
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
352. Jagdgruppe (Zweiter Weltkrieg)
Geschichte - Bücher - Flugzeuge - Zeitleiste - Kommandanten - Hauptbasen - Komponenteneinheiten - Zugewiesen an
Geschichte
Die 352nd Fighter Group (USAAF) war eine Jagdeinheit, die sich als Bombereskorte für die Achte Luftwaffe bewährte, aber auch Bodenangriffsmissionen durchführte und während der Ardennenoffensive kurzzeitig der Kontrolle der Neunten Luftwaffe unterstand.
Die Gruppe wurde im Oktober 1942 in den Vereinigten Staaten gegründet. Sie trainierte mit der P-47 Thunderbolt und war auch Teil der Luftverteidigung der Vereinigten Staaten, bevor sie im Juni-Juli 1943 nach Großbritannien zog, um der 8. Luftwaffe beizutreten. Es setzte die P-47 bis April 1944 im Kampf ein und wurde dann zur P-51 Mustang umgebaut.
Die Gruppe wurde im September 1943 einsatzbereit. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die schweren Bomber der 8. Braunschweig, besiegte einen deutschen Jägerangriff und belästigte die deutschen Jäger dann weiter, bis ihm der Treibstoff ausging.
Die Gruppe führte auch eine Reihe von Bodenangriffsmissionen durch, während sie mit der 8. Luftwaffe operierte. Während der D-Day-Kampagne wurde es verwendet, um die deutsche Kommunikation anzugreifen. Es unterstützte auch den Ausbruch aus St. Lo im Juli und die Operation Market Garden im September 1944.
Die Gruppe nahm an der Ardennenoffensive teil. Im Dezember 1944 wurde ein Teil der Gruppe nach Belgien geschickt, wo sie der Neunten Luftwaffe zugeteilt wurde. Am 25. Dezember stellte die Gruppe die meisten Bombereskorten. Am 26. und 27. Dezember eskortierte sie mittlere Bomber und stieß an beiden Tagen mit deutschen Jägern zusammen. Die Gruppe wurde am 1. Januar 1945 mit dem französischen Croix de Guerre mit Palm ausgezeichnet, als die Luftwaffe ihre letzte große Anstrengung des Krieges unternahm, einen umfassenden Angriff auf alliierte Flugplätze (Operation Bodenplatte). Zwölf Flugzeuge der Gruppe starteten, als 50 deutsche Jäger ihren Stützpunkt angriffen. Zu diesem Zeitpunkt war die Qualität der Ausbildung der Luftwaffe fast zusammengebrochen, und die Gruppe beanspruchte die Hälfte der angreifenden Streitkräfte umsonst.
Im Februar 1945 zogen die 361. und 352. Jagdgruppen als erste der 8. Luftwaffe vollständig auf den Kontinent und zogen nach Chievres in Belgien. Das VIII. Jagdkommando war im Vormonat nach Charleroi verlegt worden, aber Pläne, schwere Bombereinheiten zu verlegen, wurden aufgegeben. Die Gruppe blieb bis April 1945 in Europa und nahm im März 1945 an der Rheinüberquerung teil. Im April kehrte sie nach England zurück, von wo aus sie ihren Betrieb fortsetzte. Der letzte Kampfeinsatz der Gruppe fand wenige Tage vor dem V-E Day statt.
Die Gruppe kehrte im November 1945 in die USA zurück und wurde am 10. November inaktiviert.
Bücher
-
Flugzeug
1942-April 1944: Republik P-47 Thunderbolt
Ab April 1944: Nordamerikanische P-51 Mustang
Zeitleiste
29. September 1942 | Konstituiert als 352nd Fighter Group |
1. Oktober 1942 | Aktiviert |
Juni-Juli 1943 | Nach England und zur achten Luftwaffe |
September 1943 | In den Kampf eingetreten |
Mai 1945 | Letzter Kampf |
November 1945 | In die Vereinigten Staaten |
10. November 1945 | Inaktiviert |
Kommandanten (mit Datum der Ernennung)
Oberstleutnant Edwin M Ramage: c. Okt 1942
Col Joe L Mason: 17. Mai 1943
Col James D. Mayden: 17. November 1944-unbekannt
Hauptbasen
Mitchel Field, NY: 1. Oktober 1942
Bradley Field, Conn: Okt 1942
Westover Field, Masse: November 1942
TrumbullField, Anschl.: c. 15. Januar 1943
RepublicField, NY: c. 9. März-Juni 1943
Bodney, England: 7. Juli 1943
Chievres, Belgien: ca. 27. Januar 1945
Bodney, England: c. 14. April-3. November 1945
Camp Kilmer, NJ: c. 9.-10. November 1945
Komponenteneinheiten
328. Jagdgeschwader: 1942-45
486. Jagdgeschwader: 1942-45
487. Jagdgeschwader: 1942-45
Zugewiesen an
Oktober 1942-43. Juni: New Yorker Jagdgeschwader; I Jagdkommando; Erste Luftwaffe
1943-September 1944: 67. Jagdgeschwader; VIII. Jägerkommando; Achte Luftwaffe
September 1944-1945: 67. Jagdgeschwader; 1. Luft-Division; Achte Luftwaffe
Geschichte der 352. Jägergruppe
Wie einer der mächtigen Flüsse Amerikas hatte die 352. FG ihre Anfänge in der Vereinigung kleinerer Einheiten zu einer großartigen Streitmacht, die 776 zerstörte feindliche Flugzeuge ausmachen würde, die vierte unter allen Einheiten der 8. Air Force.
Die 352nd Fighter Group wurde im September 1942 gebildet und am 1. Oktober 1942 in Brandley Field, CT, aktiviert. Zwei ihrer Staffeln, die 21. (später in die 486. geändert) und die 34. (später in die 487. umgewandelt) hatten eine lange Kampfgeschichte , aber wie die neu gegründete 328. fehlten erfahrene Mitarbeiter. Die frühe Flugausbildung in den P-47 Thunderbolts fand auf den Feldern Westover, Trumbell, LaGuardia und Mitchel statt. Die meisten der Mannschaften, Det. "A" der 1. Servicegruppe traf im Januar 1943 ein.
Die Gruppe schiffte sich am 1. Juli 1943 im Hafen von New York ein, kam am 5. Juli in Schottland an und erreichte einige Tage später ihren neuen Stützpunkt in Bodney, England. Das Kampftraining wurde in den nächsten Monaten intensiv.
Die Gruppe flog ihren ersten Kampfeinsatz am 9. September 1943, einen ereignislosen Flug über die Nordsee, um zurückkehrende B-17 zu eskortieren. Etwa 40 Piloten nahmen an dieser Mission teil. Obwohl die 352. in ihren frühen Missionen mehrere kleinere Begegnungen mit dem Feind hatte, dauerte es erst am 26. November, als Major J. C. Meyer, C.O. der 487. Staffel erzielte ihren ersten Sieg - eine Me-109 griff die Bomber bei Gronigen an - der erste von vielen Siegen für die 352. Staffel.
Während des Zweiten Weltkriegs flog die 352. 420 Missionen, 59.387 operative Kampfstunden, zerstörte 776 feindliche Flugzeuge und hatte 29 Luft-Asse. Bei der Rückkehr in die USA bei Kriegsende wurde die Einheit deaktiviert.
Höhepunkte und herausragende Leistungen der 352. FG
Unter den führenden Assen der AAF und USAF sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im Koreakrieg liegt der 352. Whisner war einer von nur sieben Piloten, die sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im Koreakrieg ein Ass wurden.
Unter den führenden alliierten Luft-Assen des Zweiten Weltkriegs rangierten zwei 352. Piloten, Major George Preddy und Col J.C. Meyer, auf den Plätzen sechs und sieben.
Die 352. kann mit fünf Siegen auf einer Mission mehr "Quoten an einem Tag" beanspruchen als jede andere Mustang-Gruppe in beiden Theatern. George Preddy (sechs Me109), Don Bryan (fünf FW190), Carl J. Luksic (vier FW190, ein Me109) und William T. Whisner (fünf FW190) führten den Weg.
Die beiden besten Mustang-Asse waren Major George E Preddy, Jr. mit 23,83 Luftsiegen in der P-51 und Col. J.C. Meyer mit 21 Mustang-Siegen. Major Preddy erzielte drei weitere Siege in einer P-47D für insgesamt 26,83, und Col. Meyer erzielte auch drei in einer P-47D für insgesamt 24.
Sieben 352. Piloten wurden zu "Boden-Assen an einem Tag" und zerstörten fünf oder mehr bei Bodenangriffen.
Zwölf 352. Piloten erzielten Luftsiege über deutsche Düsenjäger.
Neunundzwanzig der Luft-Asse der USAAF über Europa waren 352. Piloten.
Zehn 352. Piloten wurden mit dem Distinguished Service Cross ausgezeichnet, der zweithöchsten US-amerikanischen Kampfauszeichnung. Col J.C. Meyer erhält dreimal das DSC und Captain Bill Whisner zweimal. Lt Ed Heller hat den DSC für den 8. AF-Strafing-Rekord erhalten.
Sieben 352. Piloten setzten ihre militärische Laufbahn fort und erreichten den Rang eines Generals. Einer von ihnen, Col J. C. Meyer, der einzige Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg, der den Vier-Sterne-Rang erreichte, kommandierte das Strategic Air Command und wurde später stellvertretender Stabschef der US Air Force. Die sieben Generäle des 352. waren: John C. Meyer, Luther Richmond, Sanford Moats, Bill Pattillo, Buck Pattillo, Glenn Moran und Gustav Lundquist.
Die Zwillingsbrüder Bill und Buck Pattillo, beide Piloten der 352., flogen später mit dem ersten Thunderbird-Team der USAF. Beide erreichten den Generalrang.
Eine 352. Staffel war die einzige 8. Air Force Squadron, die eine Distinguished Unit Citation erhielt. Diese Auszeichnung kam nach einer Mission, die während der Operation Bodenplatte von einem belgischen Flugplatz geflogen wurde, als 12 Piloten der 487., angeführt von Oberst Meyer, 24 angreifende deutsche Jäger ohne Verlust während eines Tiefangriffs beim Start abschossen.
Die 486th Squadron nahm an der ersten "Shuttle Mission" teil, die vom 8. AF von England nach Russland nach Italien nach England geflogen wurde und Bomber zu Zielen auf dem Weg eskortierte. Auf dieser Mission erzielte Lt. Ed Heller mit einem Sieg über Polen den längsten Kampfsieg des Krieges.
Asse der 352nd Fighter Group
Major George E. Preddy jr. | 26.83 | Cripes A'Mighty (P-47D), Cripes A'Mighty ("B" Model Mustang), Cripes A'Mighty 3rd und Cripes A'Mighty("D" Model Mustangs) |
Col John C. Meyer | 24 | Lambie, Petie 2., Petie 3. |
Kapitän John F. Thornell | 17.25 | Pattie Anna |
Kapitän William T Whisner | 15.5 | Prinzessin Elizabeth, Moonbeam McSwine |
Major Donald S. Bryan | 13.33 | Kleiner, Kleiner II, Kleiner III |
Lt Glennon T Moran | 13 | Fräulein Anna |
Kapitän Raymond H Littge | 10 | Silberdollar, E Pluribus Unum, Miss Helen |
Oberstleutnant William T Halton | 10 | Schlank, zart und groß |
Lt Virgil K. Meroney | 9 | Süße Louise, süße Louise II |
Major Steven W Andrew | 9 | Prairie Farmer/Spirit of Los Angeles City College |
Kapitän Charles J. Cesky | 8.5 | Diann Ruth, Diann Ruth II |
Lt. Carl J. Luksic | 8.5 | Lucky Boy, Ellys Lucky Boy |
Kapitän Sanford S Gräben | 8.5 | Kay, Kay III |
Oberstleutnant Everett W. Stewart ** | 7.83 | Sunny IV, Die Margareten |
Lt Henry J Mkilajcyk | 7.5 | Der Syrakusaner, Syrakusaner der 3. |
Lt Frank A Cutler | 7.5 | Stimme des Soldaten |
Walter E. Starck | 7 | Lucia, Starck Mad (L) Sogar Stevens (R) |
Kapitän Clarence Johnson** | 7 | Bula B VI |
Oberstleutnant Willie O Jackson | 7 | Heißes Zeug |
Lt Francis W Horne | 5.5 | Hallo Yo Silver, Snoots' Scharfschütze |
Kapitän Edwin L. Heller | 5.5 | Happy, Hell-er Bust |
Kapitän William J Stangel | 5 | Stinkender 2. |
Lt Earl R Lazear | 5 | Pennies Earl |
Kapitän Clayton E Davis | 5 | Marjorie, Marjorie II |
Lt Ernest O Bostrom | 5 | Kleine Marjie |
Kapitän Alexander Sears | 5 | Der Hirte |
Kapitän Dürr H Schuh | 5 | Herzogin |
Col Joe L Mason | 5 | Das ist es |
Lt Alden Rigby | 5 | Eleen & Jerry |
** Erzielte einige Siege mit anderen Gruppen
&Copy Copyright 2003 352nd Fighter Group Association. Alle Rechte vorbehalten.
352nd Fighter Group (USAAF)) - Geschichte
Als Hommage an eine der größten Jagdeinheiten aller Zeiten sind wir stolz, die 352nd Fighter Group „Blue Noser“ A-2 Fliegerjacke anbieten zu können. Nachdem wir mehrere Mitglieder der 352nd interviewt hatten, konnten wir ihre originalen A-2 Jacken untersuchen, die bekanntermaßen mit Innentaschen aus Canvas modifiziert wurden. Insbesondere eine Jacke, die von 2nd Lt. Carleton „Bud“ Fuhrman getragen wurde, wurde von der Monarch Mfg. Co. hergestellt, daher haben wir uns entschieden, diesen Jackentyp zu produzieren und die Taschendetails von Buds Jacke in dieser speziellen Reproduktion von a 352. A-2 Jacke.
Als der Luftkrieg in Europa eskalierte, flogen alliierte Luftmissionen tiefer in feindliches Gebiet. Aus diesem Grund wurde das Risiko für Piloten größer, abgeschossen und gefangen genommen zu werden, und ihnen wurde eine zunehmende Anzahl innovativer Flucht- und Ausweich-Überlebensausrüstungen ausgehändigt. Das Verstauen innerhalb der Flugbekleidung war aufgrund der immer größer werdenden Ausrüstungsprobleme begrenzt, daher ließen die Piloten ihre A-2 Jacken durch Hinzufügen von zwei zusätzlichen Innentaschen modifizieren. Bei den Innentaschen handelt es sich um sogenannte „Rigger-Modifikationen“: Gelegentlich musste bestimmte Flugkleidung angepasst werden, um dem Träger und seinen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, und der Fallschirmladen, in dem die Fallschirm-Rigger arbeiteten, war der Ort, an dem Rigger mit Nähmaschinen verschiedene Fallschirme reparierten Ausrüstung – daher „Rigger-Modifikation“.
Mit höchster Authentizität haben wir den 352. Monarch A-2 aus unserem hochwertigen WarHorse®-Pferdeleder reproduziert. Wir verwenden die gleiche Qualität Olive Drab Canvas wie auf Buds Jacke verwendet, wie Sie auf den detaillierten Bildern sehen werden. Die Taschennähte gehen sowohl durch das Futter als auch durch die Lederschale, genau wie bei Buds Original A-2.
Diese Taschen sind rein nützlich und nicht als Mode gedacht, wie Sie anhand der detaillierten Nahaufnahmen auf dem Seitenlink auf dieser Website sehen können. Um die Einzigartigkeit dieses besonderen A-2 Modells weiter zu unterstreichen, ist jede Jacke auf der Rückseite des Futters mit der richtigen Schablone für die Kriegsfliegerjacke der '352nd FTR GRP' schabloniert. Dies ist die einzige A-2 Jacke, die wir mit Innentaschen anbieten. die Art und Weise, wie es wirklich für tatsächliche Kampfhandlungen in der Big League der Luftkriegsführung im Zweiten Weltkrieg gemacht wurde. Kein anderes Modell ist mit optionalen Innentaschen und keine anderen Taschenarten erhältlich.
Dieses Produkt wird offiziell von der 352nd Fighter Group Pilots’ Association empfohlen. Besonderer Dank geht an 352nd Veteranen: Robert ‚Punchy‘ Powell und Carlton ‚Bud‘ Fuhrman. Dank geht auch an Mark Hamel, 352nd Ftr. Gp. Historiker: Dieses spezielle A-2-Projekt ist ein Beweis für ihre unschätzbare Hilfe.
Diese A-2 Jacke ist nur eine Sonderanfertigung. Verfügbare Größen: 36-48 normal. Lange und extralange Fittings sind ohne Aufpreis nur auf Sonderanfertigung erhältlich. Bitte beachten Sie unsere GRÖSSENTIPPS um Ratschläge für die richtige Passform zu erhalten.
Geschenkgutscheine erhältlich
*Im Preis inbegriffen
US-Zollgebühr,
Bearbeitungsgebühren, Währungs-
Umtauschgebühren und
Versand & Versicherung ab
der Hersteller in die USA.
352. Kämpfergruppe. Unübertroffen
馸. Kämpfergruppe. Unübertroffen' von Generalmajor William E. Kepner, ehemaliger CG, 8th Fighter Command. P/b, ca. 28 x 21,5 cm. 22p. Seltene Einheitengeschichte für die USAAF 352nd Fighter Group der 8. AAF. Die Gruppe war zwischen Juli 1943 und November 1945 in Bodney (AAF Station 141), Norfolk stationiert mit dem Luftangriff über den Rhein. Die 352. sammelte eine große Anzahl von Auszeichnungen und produzierte einen hohen Prozentsatz an Assen, darunter Major George Preddy, den P-51-Piloten mit der höchsten Punktzahl der 8. AAF. Diese Historie listet die Statistiken auf - 776.5 feindliche Flugzeuge zerstört, 29 wahrscheinlich, 280 beschädigt. 420 Kampfeinsätze, 15.673 Einsätze und 59.387 Betriebsstunden. Es listet auch 47 Asse und die zahlreichen Auszeichnungen und Auszeichnungen auf, die die Gruppe erreicht hat. Es gibt Seiten für jede der drei Jagdstaffeln der 352. (die 328., 486. und 487. sowie die 444. Air Squadron Group), jede mit Fotos und Text. Es gibt Fotos von berühmten englischen Sehenswürdigkeiten, Leben auf der Basis, Personal und eine Liste der Verletzten und Vermissten auf der Rückseite. Die Abdeckung ist mit einigen Beschädigungen verschmutzt. Die Innenseiten sind etwas vergilbt mit Knickspuren und kleinerem Papierverlust. Korrodierte Heftklammern. Nicht der beste Zustand, aber ein seltenes Heft. Artikelnummer P24337.
Preddy, George Earl, Maj
Diese Militärdienstseite wurde erstellt/im Besitz von CMSgt Don Skinner – Verstorben, um sich an Preddy, George Earl, Maj.
Wenn Sie diesen Flieger kannten oder mit ihm gedient haben und zusätzliche Informationen oder Fotos zur Unterstützung dieser Seite haben, hinterlassen Sie bitte HIER eine Nachricht für den/die Seitenadministrator(en).
Heimatort Greensboro | Letzte Adresse Y-29 (Asch, Belgien) |
Unfalldatum 25. Dezember 1944 | |
Ursache Feindselig, gestorben | Grund Luftverlust, Absturz - Land |
Standort Belgien | Konflikt Zweiter Weltkrieg |
Ort der Beisetzung Amerikanischer Friedhof - Lothringen, Frankreich | Wand-/Grundstückskoordinaten Grundstück A, Reihe 21, Grab 42 |
Die 352d Fighter Group war eine der am höchsten dekorierten USAAF Fighter Groups im Zweiten Weltkrieg und brachte viele führende Asse des Krieges hervor. Die 352d bestand aus drei Staffeln: (der 328., 486. und 487. Jagdgeschwader). Nach dem Einsatz im European Theatre of Operations (ETO) hatte die Gruppe schließlich ihren Hauptsitz in Bodney, England, bevor sie nach Belgien verlegt wurde. Es führte eine Vielzahl von Missionen für die Eighth Air Force durch, diente jedoch hauptsächlich als Bombereskorte. Nach dem Krieg wurde die Einheit der District of Columbia Air National Guard übertragen und in 113th Fighter Group umbenannt.
Die ersten Missionen der 352d FG wurden am 9. September 1943 geflogen, als die Thunderbolts eine Begleitmission über die Nordsee flogen, um B-17 Flying Fortress-Bomber zu schützen, die von einem Angriff auf Kontinentaleuropa zurückkehrten. Scharmützel mit der Luftwaffe waren häufig, aber erst am 26. November gelang Major John C. Meyer von der 487. FS der erste Sieg der Gruppe über Europa und ein Messerschmitt Bf 109-Jäger. Meyer wurde später stellvertretender Kommandant der 352d während ihrer erfolgreichsten Einsatzzeit.
Am 8. April 1944 tauschte die 352d ihre P-47 mit Sternmotor gegen schnittige nordamerikanische P-51 Mustang-Jagdflugzeuge aus. Damals übernahm die Gruppe ihre einzigartige blaue Nasenmarkierung. Es ist Legende unter Luftfahrthistorikern, dass die deutsche Luftwaffe den 352d als "Blue Nosed Bastards of Bodney" bezeichnete. Ob dies stimmt oder nicht, ist irrelevant, denn der 352d FG war zweifellos erfolgreich. Am Ende flog die Gruppe in 19 Monaten fast 60.000 Kampfstunden, forderte 519 in der Luft zerstörte feindliche Flugzeuge (vierthöchste unter den 15 Gruppen des VIII 118 Flugzeuge. Zu den bemerkenswerten Piloten der 352d gehören die P-51-Asse mit den besten Bewertungen Major George Preddy und Col. John C. Meyer, Captain Donald Bryan, Lt. Robert "Punchy" Powell, Captain John "Smokey" Stover, Captain John Thornell, Captain William C. Miller , Kapitän Raymond Littge und Kapitän William T. Whisner.
Geflogene Stationen:
Bodney, England (Juli '43 - Jan '45)
Chievres, Belgien (Jan '45 - April '45
Bodney, England (April '45 - Ende des Zweiten Weltkriegs)
Luftoffensive, Europa
Normandie
Nordfrankreich
Rheinland
Arnennes-Elsass
Zentraleuropa
Der Pilot: Alden Rigby aus Utah flog diese P-51, benannt nach seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Während des Zweiten Weltkriegs verzeichnete er 76 Kampfeinsätze mit 272 Kampfstunden und wurde mit sechs Siegen ausgezeichnet 1979 nach 25 Jahren bei der Utah Air Guard.
Major George E. Preddy jr.
Dieses Foto wurde nach einer Mission am 18. Juli '44 aufgenommen, als Preddy 4 Ju-88s beanspruchte. Sein Anspruch wurde auf 3 bestätigte reduziert
P-51B-10-NA "Prinzessin Elizabeth"
Einheit: 487. FS, 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriennummer: HO-W (42-106449)
Pilot - 1st Lt.William Whisner, Mai 1944. Jetzt das Flugzeug im Imperial War Museum, Duxford, UK.
P-51B-10-NA "Snoots Scharfschütze"
Einheit: 328. FS, 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriennummer: PE-S (42-106703)
Pilot - Francis Horne. RAF Bodney, UK, 1944. Er flog dieses Flugzeug während des 2. Weltkrieges in Europa, ihm wurden 5,5 Abschüsse zugeschrieben. Hinweis: Der Name ist falsch geschrieben, es sollte 'Snoot's Snipper' sein, weil Crew-Chef Art 'Snoot' Snyder ein Friseur war.Hinweis: 'Barber Pole'-Streifen am Schwanz.
Das persönliche Reittier von Major (später Oberst) John C Meyer. Overall aus Naturmetall. Propellerspinner und Rumpf mittelblau, Propeller schwarz mit gelben Blattspitzen.
P-51B-10-NA "Pattie Ann"
Einheit: 328. FS 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriennummer: PE-T (42-106712)
Bodney, Norfolk, England.
lt. John F Jr. "Direct Line" Thornell
P-51D-10-NA "Kleine III"
Einheit: 328. FS, 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriennummer: PE-B (44-14061)
Um 1945
Der Pilot: Don Bryan, das dritte in einer Reihe von Flugzeugen, die nach seiner Frau Francis benannt wurden, erzielte während seiner Kampftour 13 Siege, darunter einen Sieg über den schwer zu fangenden Düsenbomber Arado 234. Bryan trat 1943 in die Army Air Force ein und trat der 352nd Fighter Group bei, nachdem er als fortgeschrittener Ausbilder in den USA gedient hatte. Während seiner Kampftour war er besonders stolz darauf, dass er seine Flügelmänner von jeder Mission mitgebracht hat: Ich denke, dass ich der glücklichste Anführer in der Gruppe bin. Ich bin 140 Kampfeinsätze geflogen und habe nie einen Flügelmann verloren. Herr Bryan erhielt das Distinguished Service Cross, das Distinguished Flying Cross mit zwei Eichenblatt-Clustern und die Air Medal mit 14 Eichenblatt-Clustern. Er diente 23 Jahre in der Air Force und ging als Lt. Col. in den Ruhestand.
P-51D-10-NA "Straw Boss 2"
Einheit: 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriennummer: PE-X (44-14111)
Pilot - CO von 352 FG Col. James Mayden.
Es gibt eine Reihe von Websites, Büchern und Zeitschriften, die Bilder des illustrierten P51B Mustangs "The West" von Gawd" Virginian mit ausgebranntem Mittelteil inmitten eines englischen Feldes enthalten. Man könnte meinen, es wäre schon aufregend genug, wenn ein mit Munition und Treibstoff beladenes Flugzeug kurz nach dem Start in Flammen aufgeht und auf dem Bauch landen muss.
Pilot Bob 'Punchy' Powell erzählt jedoch von einer Mission, die ihm einen bedeutungsvolleren Nervenkitzel verschaffte. Am 4. Mai 1944 startete die 328th Squadron der 352nd Fighter Group, angeführt von Col. John C. Meyer, Jr., zu einer "Ramrod"-Mission (Bomber-Eskorte). Vier Flüge von vier, insgesamt 16 Mustangs, kletterten in einen tief hängenden Wolkenhimmel und erwarteten einen Ausbruch bei etwa 8.000 Fuß.
Normalerweise flog der Staffelführer mit seinen Instrumenten und die anderen 15 Piloten, die nur 5 bis 6 Meter voneinander entfernt flogen, konzentrierten sich intensiv auf das Silhouettenflugzeug neben ihnen, um ihre Position mit praktisch null Sichtbarkeit zu halten.
Aber das menschliche Element ist ein schlüpfriger Faktor. Stellen Sie sich 16 mit Treibstoff und Munition beladene Flugzeuge vor, die in dichten, dunklen Wolken nur wenige Meter voneinander entfernt fliegen und die hohe Konzentration, die diese Piloten erfordern, um ihre Position in der Formation zu halten. Jemand muss sicherlich knacken. . . ihre Coolness verlieren. Oder, lockern Sie einen Bruchteil auf, rutschen Sie ein paar tödliche Füße nach links oder rechts. Oder vergessen Sie vielleicht, den Kraftstofftank zu wechseln, und der stotternde Motor verlangsamt das Flugzeug gerade genug, um mit einem Flugzeug dahinter zu kollidieren.
Die gemeldete 8000-Fuß-Decke wurde nie geöffnet. Stattdessen setzten sich die dicken Wolken (so genannte Suppe) bis zu ihrer zugewiesenen Höhe von 27.000 Fuß fort. Dort erhielten sie einen Anruf, dass den Bombern befohlen worden sei, die Mission abzubrechen. Heute kein Ramrod. Verstrichene Zeit? Etwa 90 Minuten.
Jeder, der jemals bei 5 mpg in einem White-Out-Blizzard gefahren ist, kann bezeugen, dass nach 15 Minuten die Nerven ausgefranst sind. Es ist atemberaubend, sich fast zwei Stunden des Zeugs im Flügel-zu-Flügel-Verkehr bei 250 Meilen pro Stunde vorzustellen!
Trotzdem würde die 328. nicht ewig in der Luft bleiben, und eine Landung auf einem der zahlreichen Flugplätze der Luftwaffe war keine Option. Also rief J. C. Meyer die drei Staffeln auf, präzise, inkrementelle Wendungen zu machen, immer noch auf Instrumenten, um zur Basis zurückzukehren, immer noch abhängig von ihren Fähigkeiten und ihrer Stärke, um sicher nach Hause zu kommen. Unabhängig von den eigenen Neigungen wird der Glaube angesichts der Variablen, die ihm geboten werden, ziemlich greifbar.
Jede der drei Staffeln begann ihre 180-Grad-Wende und entschied sich dafür, nach unten zu gehen, um zu versuchen, unter die dichten Wolken zu kommen. (Punchy erinnert sich an kalten Schweiß auf seinem Gesicht und Körper von dem langen Stress, über einen so langen Zeitraum in engen Formationen zu fliegen). Schließlich schlugen sie durch die Basis des immer noch bewölkten feindlichen Territoriums. Ohne ein Wort des Befehls bewegten sich diese Piloten wie auf Signal schnell zur Kampfformation. Punchy erinnert sich an seinen Stolz auf diese Ausstellung präziser Teamarbeit bei dieser denkwürdigen Mission, einer der 87, die er flog.
Oberst Joseph L. Mason: 18. Mai 1943 - 15. November 1944.
Col Mayden amtierender CO 24.07.1944 - 01.09.1944
Col James D. Mayden: 16. Nov. 1944 - Sept. 1945.
Oberstleutnant William T. Halton: Sept. 1945 - Nov. 1945.
Erste Mission: 9. September 1943
Letzte Mission: 3. Mai 1945
Gesamteinsätze: 420
Flugzeug MIA: 118
Ansprüche: Luft 519 Luft 287 Boden.
Zwei Distinguished Unit Citations: 8. Mai 1944: Braunschweiger Eskorte.
1. Januar 1945, nur 487FS: Zerstörung von 23 feindlichen Flugzeugen
George Preddy, Mustang-Ass mit der höchsten Punktzahl in 8AF.
487FS einziges 8AF-Geschwader, das unabhängig einen DUC erhalten hat. Zerstörte 38 feindliche Flugzeuge in der Schlacht am 2. November 1944, zweithöchster Rekord für Abschüsse an einem einzigen Tag
Frühe Geschichte:
Aktiviert am 1. Oktober 1943 in Mitchel Field, NY. Tatsächliche Formation in Bradley Field, Connecticut im Oktober 1942, mit 486 und 487FS Einheit wurde als 21 und 34 FS umbenannt. Frühe Ausbildung in Westover Field, Massachusetts und Trumbull Field, Connecticut. Am 9. März 1943 zog er nach Farmingdale AAField, NY. und begann mit dem Training auf P-47-Flugzeugen. Umzug nach Westover Field, 24. Mai 1943, und. operierte dort bis zum 16. Juni 1943, als die Überseebewegung mit einem Umzug nach Camp Kilmer, NJ begann. Dann segelte die Einheit am 1. Juli 1943 auf der Queen Elizabeth und traf am 6. Juli 1943 in Clyde ein
Viele Mitarbeiter wurden nach dem VE-Tag zur vorzeitigen Rückkehr in die USA versetzt. Flugzeuge gingen im August 1945 zu Depots. Das restliche Personal kehrte im November 1945 in die USA zurück, segelte am 4. November 1945 auf der Queen Mary und traf am 9. November 1945 in New York ein. Gründung der Gruppe in Camp Kilmer, NJ. und am 10. November 1945 inaktiviert. Umbenannt als 113 FG und 1946 DC ANG zugeteilt und als Luftverteidigungseinheit aktiviert. Ausgestattet mit verschiedenen Kampfflugzeugen. Später als 113 Tactical Fighter Wing flog F-100 Super Sabre Jet-Flugzeuge.
Capt. Ed Heller's "HELL-ER Büste"
Pilot: Kapitän Edwin L. Heller
Nasenkunst: Hell-er-Bust
Geschwader: 486
Seriennummer: 44-14696
Code: PZ-H
Modell: P-51D
P-51D-10-NA "Moonbeam McSwine"
Einheit: 487. FS, 352. FG, 8. AF, USAAF
Seriell: HO/W (44-14237)
Pilot - William T. Whisner.
P-51D 'Diann Ruth II' geflogen von Kapitän Charles Cesky
Kentucky Babe.Lt. Steve Preis
Oberstleutnant J. C. Meyer
Lt. Richard F. Semon. 328. Jagdgeschwader. P-51D 44-14343 PE-S_ "Dingbat".
Leutnant Eugene W. James. 328. Jagdgeschwader. P-51D 44-14207 PE-E_"Rose Marie" (L) "The Kelly Kid 2" (R).
Lt. Charles M Price, 486. Jagdgeschwader. P-51D 44-13671 PZ-X &ldquoKleines Stinktier&rdquo.
352. Jägergruppe und 1. Dienstgruppe
Standort. 39° 0,978′ N, 104° 51.321′ W. Marker ist in der United States Air Force Academy, Colorado, im El Paso County. Marker befindet sich auf dem Friedhof der United States Air Force Academy, am Parade Loop westlich des Stadium Boulevards, auf der rechten Seite, wenn man nach Westen reist. Tippen Sie auf für Karte. Marker befindet sich in diesem Postamtsbereich: USAF Academy CO 80840, Vereinigte Staaten von Amerika. Berühren Sie für eine Wegbeschreibung.
Andere Markierungen in der Nähe. Mindestens 8 weitere Markierungen sind von dieser Markierung zu Fuß erreichbar. Pearl Harbor Survivors Association (hier, neben dieser Markierung) 357th Fighter Group (hier, neben dieser Markierung) 474th Fighter Group (hier, neben dieser Markierung) P51 Mustang Pilots Association (hier, neben dieser Markierung) 5th Bombardment Group ( H) (hier,
neben dieser Markierung) 19. Truppentransportergeschwader (hier, neben dieser Markierung) 64. Jagdgeschwader (hier, neben dieser Markierung) 48. Jagdbombergeschwader (hier, neben dieser Markierung). Berühren Sie für eine Liste und Karte aller Markierungen in der United States Air Force Academy.
Mehr zu diesem Marker. Sie benötigen einen gültigen Ausweis, um das Gelände der USAF Academy zu betreten.
Siehe auch . . .
1. 352nd Fighter Group Association. Vereinswebsite (Eingereicht am 30. Dezember 2020 von William Fischer, Jr. aus Scranton, Pennsylvania.)
2. 352. Jägergruppe. Facebook Seite? ˅ (Eingereicht am 30. Dezember 2020 von William Fischer, Jr. aus Scranton, Pennsylvania.)
3. 352nd Fighter Group (USAAF). Geschichte des Kriegseintritts (Eingereicht am 30. Dezember 2020 von William Fischer, Jr. aus Scranton, Pennsylvania.)
4. Donald Bryan, 352nd Fighter Group - The National WWII Museum Oral History. YouTube-Video (Eingereicht am 30. Dezember 2020 von William Fischer, Jr. aus Scranton, Pennsylvania.)
Seltene Geschichte der USAAF 352nd Fighter Group Unit aus dem Zweiten Weltkrieg in Europa veröffentlicht
ARTEFAKT: Dies ist eine seltene Einheitsgeschichte der 352nd Fighter Group der United States Army Air Forces ("352nd Fighter Group Second to None"). Die 1942 gegründete 352. hat eine große Menge an Dekorationen und einen hohen Prozentsatz an Assen hervorgebracht. Die Gruppe flog Thunderbolts und Mustangs auf mehreren Missionen, vor allem einem Sieg gegen die Luftwaffe in Belgien am 1. Januar 1945. Jede der drei Jagdstaffeln der 352. - die 328., 486. und 487., zusammen mit der 444. Air Squadron Group - hat eine Seite im Buch mit toller Grafik. Die Rückseite ist eine Widmung an die Männer der 352., die während des Krieges entweder getötet oder verloren wurden. Die Broschüre wurde während der Besatzungszeit in Europa gedruckt.
JAHRGANG: Um 1945-1946.
GRÖSSE: 21 Seiten mit Schwarzweißfotos und Illustrationen (einige Farbabbildungen) ca. 8-1/2" hoch und 11-1/4" breit.
MATERIALIEN / KONSTRUKTION: Bedrucktes Papier.
ANHANG: Geheftete Bindung.
MARKIERUNGEN: ZERTIFIZIERT BESTANDEN VON SHAEF PRESS CENSOR LT. V. J. RIZZO auf Seite 1 geschrieben.
HINWEISE ZU ARTIKELN: Dies ist aus einer Sammlung der United States Army Air Forces, von der wir in den nächsten Monaten mehr auflisten werden. VAB/EX06 LCDEX4/13 SCAEX4/13
ZUSTAND: 8 (Ausgezeichnet-): Das Buch weist nur leichte Gebrauchsspuren auf. Keine Risse, Flecken oder Schrift im Inneren.
GARANTIE: Wie bei allen meinen Artefakten ist dieses Stück garantiert original, wie beschrieben.
Bodney
Die 352. begann im Juni 1943 vom Republic Auxiliary Air Field New York in Bodney anzukommen und begann im Juli mit Kampfhandlungen, aber die Gruppe war erst im September voll einsatzfähig. Bis sie Drop-Panzer erhielten, beschränkten sich die Missionen mit ihren Republic P-47D Thunderbolts weitgehend auf die niederländische Küste. Die Gruppe flog zahlreiche Eskortmissionen, um Bomber abzudecken, die Fabriken, V-Waffenstandorte, U-Boot-Pferde und andere Ziele auf dem Kontinent angriffen. Während der Großen Woche (20. & 25. Februar 1944) nahm die 352. FG an Missionen teil, bei denen Bomber deutsche Flugzeugfabriken trafen. Nach der Umstellung auf nordamerikanische P-51 Mustangs im April erhielt die Gruppe eine Distinguished Unit Citation für ihre Leistung in Deutschland beim Eskortieren von Bombern zu Zielen in Braunschweig am 8. Mai 1944. An diesem Tag schlug die Gruppe einen Angriff einer zahlenmäßig überlegenen Streitmacht von deutschen Abfangjägern und setzten dann den Kampf gegen die feindlichen Flugzeuge fort, bis Munitionsmangel und Treibstoffmangel die Gruppe zwangen, sich zurückzuziehen und zu ihrem Stützpunkt zurückzukehren. Außerdem flog die Gruppe Gegenflugpatrouillen und beschoss bei vielen Gelegenheiten Flugplätze, Lokomotiven, Fahrzeuge, Truppen, Geschützstellungen und verschiedene andere Ziele. P-51s der 352d wurden durch solide blaue Motorhauben und Ruder identifiziert, für die die Gruppe den Spitznamen "The Blue Nosed Bastards of Bodney" erhielt.
Das ursprüngliche Bodney-Uhrenbüro (Kontrollturm). Die amerikanische Flagge und die Blätter an den Bäumen zeigen, dass dieses Foto aus dem Sommer 1943 stammt (USAAF, via controltowers.co.uk).

Auf dem Kontrollturm wurde eine Kommunikationsplatine angebracht, um die Kommunikation mit dem Flugzeug zu ermöglichen, ohne Funkgeräte verwenden zu müssen. Von der Anzahl der Männer auf dem Dach ist davon auszugehen, dass die Fighter Group jederzeit landen wird (USAAF, via controltowers.co.uk).

Republik P-47D-2-RA Thunderbolt Serial 42-22548 "Gigs-Up" der 486th Fighter Squadron, 352d Fighter Group, bei RAF Bodney, England (USAAF, über Wikimedia)
Luftaufnahme des Flugplatzes Bodney, Blick nach Norden, 18. April 1944. Aufnahme von 7th Photographic Reconnaissance Group, Einsatznummer US/7PH/GP/LOC276. Englisches Erbe (USAAF Fotografie, über Wikimedia).
Die 352. kehrte im April nach Bodney zurück und setzte ihren Betrieb bis wenige Tage vor dem V-E-Tag fort. Sie hatten 420 Einsätze geflogen, 59.387 operative Kampfstunden, zerstört 776 feindliche Flugzeuge und hatten 29 Fliegerassen.
Das Wachbüro von Bodney nach dem unglücklichen Zwischenfall mit Lt. R. Frascottis P-51 in den dunklen frühen Morgenstunden des D-Day (USAAF, via controltowers.co.uk)
Nach dem Krieg kehrte die Gruppe nach Camp Kilmer New Jersey zurück und wurde am 10. November inaktiviert. Mit dem Ende der US-Militärpräsenz wurde der Flugplatz Bodney geschlossen und im November 1945 wieder landwirtschaftlich genutzt. Fast die gesamte Anlage wurde vollständig in Ackerland umgewandelt, obwohl einige verfallene Gebäude sowie der Wasserturm, der Kontrollturm und einige Flugzeuge erhalten sind Parkplätze. Die Südostseite und das ehemalige Kasernengelände sind Teil eines Truppenübungsplatzes. Wegen dieser Gegend wurde der Flugplatz mindestens noch einmal beflogen: 1989 sollen mindestens zwei Chinoook-, zwei Lynx-, ein Puma- und ein Gazelle-Hubschrauber das Gelände besucht haben.
Das Gebiet unmittelbar um den zweiten Kontrollturm im Jahr 1989
Der Wasserturm stand noch 1990
Bodney im Jahr 2006 (Google Earth)
352nd Fighter Group (USAAF)) - Geschichte
328 Jagdgeschwader
(142,48 Sieg)
Nom | Grad | Einheit&eakut | Datum | Ennemi | Avion d'armee | OBEN | Nr. Vict |
ABBOTT EARL L | Kapitän | 328FTR | 03-22-1944 | - | - | europäisch | 0.25 |
ABBOTT EARL L | Kapitän | 328FTR | 04-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ABBOTT EARL L | Kapitän | 328FTR | 05-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ABBOTT EARL L | Haupt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
ABBOTT EARL L | Haupt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
ALLAIN LEROY J JR | 2. Lt | 328FTR | 06-06-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
BENNETTE CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 06-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BENNETTE CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BROOKINS RICHARD C | 1. Lt | 328FTR | 03-22-1944 | - | - | europäisch | 0.25 |
BROOKINS RICHARD C | 1. Lt | 328FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BROOKINS RICHARD C | 1. Lt | 328FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BROOKINS RICHARD C | 1. Lt | 328FTR | 06-06-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BROOKINS RICHARD C | 1. Lt | 328FTR | 09-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BRYAN DONALD S | 1. Lt | 328FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
BRYAN DONALD S | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 02-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 03-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 09-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 5 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 12-23-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BRYAN DONALD S | Kapitän | 328FTR | 03-14-1945 | - | - | europäisch | 1 |
CARLONE MICHELE M | 1. Lt | 328FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
CESKY CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CESKY CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 08-06-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CESKY CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 08-16-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
CESKY CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CESKY CHARLES J | 1. Lt | 328FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CESKY CHARLES J | Kapitän | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 3 |
CHESSER ALVIN J | 1. Lt | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CLARK GLENN R | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CLARK GLENN R | 2. Lt | 328FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
COLEMAN JOHN B JR | 1. Lt | 328FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 1 |
COLEMAN JOHN B JR | 1. Lt | 328FTR | 01-05-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
COLEMAN JOHN B JR | 1. Lt | 328FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
COLEMAN JOHN B JR | Kapitän | 328FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CORNICK RAY L | 1. Lt | 328FTR | 12-11-1943 | - | - | europäisch | 1 |
DUBAY ELMO B | 1. Lt | 328FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DUBAY ELMO B | 1. Lt | 328FTR | 01-24-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
DUNCAN EARL D | Oberstleutnant | 328FTR | 04-10-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
DYKE SAMUEL E | 1. Lt | 328FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
DYKE SAMUEL E | 2. Lt | 328FTR | 04-29-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
FURR WILLIAM W | 1. Lt | 328FTR | 05-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
FURR WILLIAM W | 1. Lt | 328FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
FURR WILLIAM W | 1. Lt | 328FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
GALIGA JOHN W | 1. Lt | 328FTR | - | - | - | europäisch | 0.5 |
GALIGA JOHN W | 2. Lt | 328FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
GOODMAN CHARLES E | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 3 |
GOODMAN CHARLES E | 1. Lt | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GOODMAN CHARLES E | 1. Lt | 328FTR | 01-24-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
HALTON WILLIAM T | Kapitän | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HENDRIAN WILLIAM E | Kapitän | 328FTR | 08-16-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
HENDRIAN WILLIAM E | Kapitän | 328FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HENDRIAN WILLIAM E | Kapitän | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
HÜGEL FRANZISKUS R | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HORNE FRANCIS W | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
HORNE FRANCIS W | 1. Lt | 328FTR | 02-04-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HORNE FRANCIS W | 1. Lt | 328FTR | 04-29-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
HORNE FRANCIS W | 1. Lt | 328FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 2 |
HORNE FRANCIS W | 1. Lt | 328FTR | 06-06-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
HORNE FRANCIS W | 2. Lt | 328FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 1 |
HUDSON ARTHUR E | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 4 |
HURLEY JAMES C | 1. Lt | 328FTR | 03-30-1945 | - | - | europäisch | 1 |
INTRAVARTOLA LEONARD V | 1. Lt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JAMES EUGENE W | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
KEBELMAN FRANK L JR | 1. Lt | 328FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
KEBELMAN FRANK L JR | 1. Lt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 2 |
LAING JAMES L | 1. Lt | 328FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
LAMBRIGHT JAMES F | 1. Lt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
LAMBRIGHT JAMES F | 1. Lt | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 1 |
LANGE MARION V | 1. Lt | 328FTR | 04-09-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MAXWELL DEWAYNE J | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MAXWELL DEWAYNE J | 1. Lt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MCAULIFFE RICHARD G | Haupt | 328FTR | 04-10-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
MCCARTHY LAWRENCE E | 1. Lt | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MCCARTHY LAWRENCE E | 1. Lt | 328FTR | 06-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 328FTR | 12-31-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MILLER FREMONT W | 1. Lt | 328FTR | 02-04-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MILLER FREMONT W | 1. Lt | 328FTR | 03-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MILLER FREMONT W | 1. Lt | 328FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MILLER HARRY L JR | 1. Lt | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MITCHELL RAYMOND R | 1. Lt | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MONTGOMERY WILLIAM E | NS | 328FTR | 09-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
OSBORN ROY W | Oberstleutnant | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1.33 |
PARLEE WENDELL F | Kapitän | 328FTR | 03-16-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PHILLIPS RAYMOND G | 1. Lt | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PHILLIPS RAYMOND G | 1. Lt | 328FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
POWELL ROBERT H JR | 2. Lt | 328FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
POWELL ROBERT H JR | 2. Lt | 328FTR | 01-05-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 328FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 2 |
QUINN QUENTIN L | 1. Lt | 328FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
QUINN QUENTIN L | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
QUINN QUENTIN L | 1. Lt | 328FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ROGERS CHARLES E | 1. Lt | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
SANFORD WILLIAM H | 1. Lt | 328FTR | 12-23-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SANFORD WILLIAM H | 1. Lt | 328FTR | 03-03-1945 | - | - | europäisch | 1 |
SCHWENKE WILLIAM D | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SEMON RICHARD F | 1. Lt | 328FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SCHARFE ROBERT H | Kapitän | 328FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
SMITH ELMER L | 1. Lt | 328FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SMITH ELMER L | 2. Lt | 328FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
STANGEL WILLIAM J | Kapitän | 328FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 3 |
STANGEL WILLIAM J | Kapitän | 328FTR | 12-25-1944 | - | - | europäisch | 2 |
STEWART EVERETT W | Haupt | 328FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
STEWART EVERETT W | Haupt | 328FTR | 01-05-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
STOTT JOHN W | 1. Lt | 328FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 03-15-1944 | - | - | europäisch | 2 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 03-22-1944 | - | - | europäisch | 0.25 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 04-19-1944 | - | - | europäisch | 2 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 3 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 05-29-1944 | - | - | europäisch | 2 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 06-10-1944 | - | - | europäisch | 2 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 06-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
THORNELL JOHN F JR | 1. Lt | 328FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
WALKER JOHN H JR | 1. Lt | 328FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WALKER JOHN H JR | 1. Lt | 328FTR | 02-04-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHITE HENRY W JR | Kapitän | 328FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHITE HENRY W JR | Kapitän | 328FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
YOCHIM FRIEDRICH A | 1. Lt | 328FTR | 04-09-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ZELLNER EDMOND | 1. Lt | 328FTR | 03-22-1944 | - | - | europäisch | 0.25 |
ZELLNER EDMOND | 1. Lt | 328FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
ZELLNER EDMOND | 1. Lt | 328FTR | 05-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ZELLNER EDMOND | 1. Lt | 328FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
ZIMMS DAVID T | 1. Lt | 328FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
ZIMMS DAVID T | 1. Lt | 328FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
486 Jagdgeschwader
(115 Sieg)
Nom | Grad | Einheit&eakut | Datum | Ennemi | Avion d'armee | OBEN | Nr. Vict |
ANDERSON WOODROW W | 1. Lt | 486FTR | 04-11-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
ANDERSON WOODROW W | 1. Lt | 486FTR | 04-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDERSON WOODROW W | Kapitän | 486FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDERSON WOODROW W | Kapitän | 486FTR | 05-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDERSON WOODROW W | Kapitän | 486FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Kapitän | 486FTR | 03-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Kapitän | 486FTR | 04-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Kapitän | 486FTR | 04-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Haupt | 486FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Haupt | 486FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Haupt | 486FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Haupt | 486FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ANDREW STEPHEN W | Haupt | 486FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BOSTROM ERNEST O | 1. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BOSTROM ERNEST O | 1. Lt | 486FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
BOSTROM ERNEST O | 1. Lt | 486FTR | 01-14-1945 | - | - | europäisch | 1 |
BOSTROM ERNEST O | 2. Lt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
Carter Joseph D | 2. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
COLBY THOMAS W | 1. Lt | 486FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CONTOS GEORGE G | 1. Lt | 486FTR | 01-23-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
CONTOS GEORGE G | 2. Lt | 486FTR | 01-14-1945 | - | - | europäisch | 1 |
CORCORAN MARTIN E | 1. Lt | 486FTR | 04-15-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CUNNINGHAM MURDOCH R | 1. Lt | 486FTR | 04-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
CUTLER FRANK A | 1. Lt | 486FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CUTLER FRANK A | 1. Lt | 486FTR | 04-11-1944 | - | - | europäisch | 2.5 |
CUTLER FRANK A | Kapitän | 486FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CUTLER FRANK A | Kapitän | 486FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
EDWARDS HARRY L | 1. Lt | 486FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
EDWARDS HARRY L | 1. Lt | 486FTR | 12-09-1944 | - | - | europäisch | 1 |
FREEMAN CECIL M | 2. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
FRANZÖSISCH DAVID J | 1. Lt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 2 |
FRANZÖSISCH DAVID J | 1. Lt | 486FTR | 08-05-1944 | - | - | europäisch | 2 |
GERBE WILLIAM T JR | 2. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 2 |
GERBE WILLIAM T JR | 2. Lt | 486FTR | 11-01-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
GERST JOSEPH L | 1. Lt | 486FTR | 05-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GIGNAC EDWARD J | Kapitän | 486FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
GIGNAC EDWARD J | Kapitän | 486FTR | 03-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÜNE FRANKLYN N | Kapitän | 486FTR | 12-20-1943 | - | - | europäisch | 1 |
GRÜNE FRANKLYN N | Kapitän | 486FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÜNE FRANKLYN N | Haupt | 486FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRIFFITHS CHARLES E JR | Kapitän | 486FTR | 11-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HELLER EDWIN L | 1. Lt | 486FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 2 |
HELLER EDWIN L | 1. Lt | 486FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
HELLER EDWIN L | 1. Lt | 486FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HELLER EDWIN L | Kapitän | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HENDERSON RICHARD L | 1. Lt | 486FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
HIGGINS DONALD H | Kapitän | 486FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HIGGINS DONALD H | Kapitän | 486FTR | 07-02-1944 | - | - | Mittelmeer- | 1.5 |
HOWELL LESTER L | 2. Lt | 486FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HOWELL LESTER L | 2. Lt | 486FTR | 06-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JACKSON WILLIE O JR | Oberstleutnant | 486FTR | 11-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JACKSON WILLIE O JR | Oberstleutnant | 486FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JACKSON WILLIE O JR | Oberstleutnant | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 1 |
JACKSON WILLIE O JR | Haupt | 486FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JACKSON WILLIE O JR | Haupt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 2 |
JACKSON WILLIE O JR | Haupt | 486FTR | 07-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
KILGO LEE E | Kapitän | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
LAZEAR EARL R JR | 1. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 3 |
LAZEAR EARL R JR | 1. Lt | 486FTR | 11-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
LAZEAR EARL R JR | 1. Lt | 486FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
LUNDQUIST GUSTAV E | Haupt | 486FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MARSHALL ALFRED L | 1. Lt | 486FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
MCKIBBEN DONALD W | 1. Lt | 486FTR | 04-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MIKLAJCYK HENRY J | 1. Lt | 486FTR | 04-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MIKLAJCYK HENRY J | 1. Lt | 486FTR | 04-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MIKLAJCYK HENRY J | Kapitän | 486FTR | 08-06-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MIKLAJCYK HENRY J | Kapitän | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
MIKLAJCYK HENRY J | Kapitän | 486FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MILES STANLEY G | 1. Lt | 486FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MILLER ROBERT J * | 2. Lt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MUNDELL EARL L JR | 1. Lt | 486FTR | 07-19-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MUNDELL EARL L JR | 1. Lt | 486FTR | 01-14-1945 | - | - | europäisch | 1 |
MUNDELL EARL L JR | 1. Lt | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
NORTHROP LEO W | 1. Lt | 486FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 2 |
PAULSEN EUGENE A | 2. Lt | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 1 |
PREIS CHARLES D | 2. Lt | 486FTR | 02-22-1945 | - | - | europäisch | 1 |
PREIS CHARLES D | 2. Lt | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 1 |
RAUB WALDO C | 2. Lt | 486FTR | 06-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
RAUK LLOYD A | Kapitän | 486FTR | 07-19-1944 | - | - | europäisch | 2 |
REESE WILLIAM H | 1. Lt | 486FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
REESE WILLIAM H | 1. Lt | 486FTR | 01-14-1945 | - | - | europäisch | 2 |
REICHMAN DAVID M | 1. Lt | 486FTR | 03-02-1945 | - | - | europäisch | 1 |
REICHMAN DAVID M | 2. Lt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
RICHMOND LUTHER H | Oberstleutnant | 486FTR | 04-15-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STEARNS JOHN D | 1. Lt | 486FTR | 01-14-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
STEARNS JOHN D | 2. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STOLL MARVIN B | 2. Lt | 486FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
VITEK LUMIR J | 1. Lt | 486FTR | 07-19-1944 | - | - | europäisch | 2 |
VITEK LUMIR J | 1. Lt | 486FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
VITEK LUMIR J | Kapitän | 486FTR | 01-23-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
WALLACE ALTON J | 1. Lt | 486FTR | 04-15-1944 | - | - | europäisch | 2 |
WALLACE ALTON J | Kapitän | 486FTR | 08-16-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WENSCH GLEN W | 1. Lt | 486FTR | 09-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHINNEM DONALD Y | 1. Lt | 486FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WILLIAMS KENNETH S | 1. Lt | 486FTR | 02-20-1944 | - | - | europäisch | 1 |
487 Jagdgeschwader
(235,49 Sieg)
Nom | Grad | Einheit&eakut | Datum | Ennemi | Avion d'armee | OBEN | Nr. Vict |
ALLISON FRED M | Kapitän | 487FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
BARNES HARRY H | 1. Lt | 487FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
BARNES HARRY H | 1. Lt | 487FTR | 05-28-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BARNES HARRY H | 1. Lt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BATEMAN JAMES A | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BATEMAN JAMES A | 1. Lt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BENNETT JOHN R | 1. Lt | 487FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
BENNETT JOHN R | 2. Lt | 487FTR | 11-26-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
BENNETT JOHN R | Kapitän | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 1 |
BERKSHIRE ROBERT H | 1. Lt | 487FTR | 11-26-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
BERKSHIRE ROBERT H | 1. Lt | 487FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
BERKSHIRE ROBERT H | 1. Lt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 2 |
BIELOK ADOLF | 2. Lt | 487FTR | 04-20-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
BRITT DANIEL T | 1. Lt | 487FTR | 12-20-1943 | - | - | europäisch | 1 |
BUTLER ROBERT K | 1. Lt | 487FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
CONARD JULE V | 1. Lt | 487FTR | 06-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
CONARD JULE V | 2. Lt | 487FTR | 05-29-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
CORSON CHARLES O | 2. Lt | 487FTR | 06-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DAVIS CLAYTON E | 1. Lt | 487FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DAVIS CLAYTON E | Kapitän | 487FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
DAVIS CLAYTON E | Kapitän | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 3.5 |
DIAMANTWALKER G | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DIAMANTWALKER G | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 1 |
DILLING DONALD K | Kapitän | 487FTR | 11-26-1943 | - | - | europäisch | 1 |
DILLING DONALD K | Kapitän | 487FTR | 12-11-1943 | - | - | europäisch | 1 |
DILLING DONALD K | Kapitän | 487FTR | 12-20-1943 | - | - | europäisch | 1 |
DITTMER KARL K | 2. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DOLEAC CYRIL B | NS | 487FTR | 08-06-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DONAHUE DUNCAN R | 1. Lt | 487FTR | 04-22-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
DRAFTZ ROBERT C | 2. Lt | 487FTR | 07-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
DUNCAN EARL D | Haupt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ELLISON CHARLES E | 1. Lt | 487FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 3 |
FORGA JAMES H JR | 1. Lt | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 3 |
FOWLER WILLIAM E | 1. Lt | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
FOWLER WILLIAM E | 1. Lt | 487FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 2 |
GÖBEL ANTHONY H | NS | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WACHSEN SIE RICHARD L | 1. Lt | 487FTR | 12-11-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
HALTON WILLIAM T | Kapitän | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HALTON WILLIAM T | Kapitän | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HALTON WILLIAM T | Haupt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HALTON WILLIAM T | Haupt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 3.5 |
HALTON WILLIAM T | Haupt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HALTON WILLIAM T | Haupt | 487FTR | 01-24-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HALTON WILLIAM T | Haupt | 487FTR | 03-18-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HAMILTON RALPH W | Kapitän | 487FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HAMILTON RALPH W | Kapitän | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
HAMILTON RALPH W | Kapitän | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HEYER SHELDON L | 1. Lt | 487FTR | 08-06-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HUSTON DEAN M | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HUSTON DEAN M | 2. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JESUP NELSON R | 1. Lt | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
JESUP NELSON R | 1. Lt | 487FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 2 |
JESUP NELSON R | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 1 |
JOHNSON CLARENCE O | Kapitän | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 2 |
KESSLER JOHN P | 1. Lt | 487FTR | 04-22-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
KESSLER JOHN P | Kapitän | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 3 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 2 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 01-24-1945 | - | - | europäisch | 1 |
LITTGE RAYMOND H | 1. Lt | 487FTR | 03-18-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
LITTGE RAYMOND H | Kapitän | 487FTR | 03-25-1945 | - | - | europäisch | 1 |
LUKSIC CARL J | 1. Lt | 487FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
LUKSIC CARL J | 1. Lt | 487FTR | 04-20-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
LUKSIC CARL J | 1. Lt | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 5 |
LUKSIC CARL J | 1. Lt | 487FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
LUKSIC CARL J | 1. Lt | 487FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MCENTIRE DAVID W | 1. Lt | 487FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MCINTYRE WINFIELD E | Kapitän | 487FTR | 12-20-1943 | - | - | europäisch | 1 |
MCMAHAN ERNEST B | 1. Lt | 487FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
MCMAHAN ERNEST B | 1. Lt | 487FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 12-01-1943 | - | - | europäisch | 1.5 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 12-04-1943 | - | - | europäisch | 1.5 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 02-03-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MERONEY VIRGIL K | 1. Lt | 487FTR | 02-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MERONEY VIRGIL K | Kapitän | 487FTR | 03-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MERONEY VIRGIL K | Kapitän | 487FTR | 03-16-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 3 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 05-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 4 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 3 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 2.5 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MEYER JOHN C | Oberstleutnant | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 2 |
MEYER JOHN C | Haupt | 487FTR | 11-26-1943 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Haupt | 487FTR | 12-04-1943 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Haupt | 487FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 1 |
MEYER JOHN C | Haupt | 487FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
MILLER WILLIAM C JR | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÄBEN SANFORD K | 1. Lt | 487FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÄBEN SANFORD K | 1. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÄBEN SANFORD K | 1. Lt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÄBEN SANFORD K | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 4 |
GRÄBEN SANFORD K | 2. Lt | 487FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 1 |
GRÄBEN SANFORD K | 2. Lt | 487FTR | 07-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 02-24-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 05-19-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 05-29-1944 | - | - | europäisch | 2.5 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 2 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 06-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 06-25-1944 | - | - | europäisch | 1 |
MORAN GLENNON T | 1. Lt | 487FTR | 08-05-1944 | - | - | europäisch | 1 |
NUTTER MARION J | 1. Lt | 487FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
NUTTER MARION J | Kapitän | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
NUTTER MARION J | Kapitän | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
O'NAN ROBERT G | 1. Lt | 487FTR | 04-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
O'NAN ROBERT G | 1. Lt | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PALMER CLARENCE J | Kapitän | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PALMER CLARENCE J | Kapitän | 487FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PATTILLO CHARLES C | 1. Lt | 487FTR | 04-10-1945 | - | - | europäisch | 1 |
PICKERING MALCOLM C | 1. Lt | 487FTR | 07-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PICKERING MALCOLM C | 1. Lt | 487FTR | 08-16-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PICKERING MALCOLM C | 2. Lt | 487FTR | 05-08-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PICKERING MALCOLM C | 2. Lt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Kapitän | 487FTR | 12-01-1943 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Kapitän | 487FTR | 12-22-1943 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Kapitän | 487FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 04-22-1944 | - | - | europäisch | 0.33 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 05-13-1944 | - | - | europäisch | 2 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 2.5 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 06-12-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 06-20-1944 | - | - | europäisch | 1.5 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 06-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 07-18-1944 | - | - | europäisch | 3 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 07-21-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 08-05-1944 | - | - | europäisch | 1 |
PREDDY GEORGE E | Haupt | 487FTR | 08-06-1944 | - | - | europäisch | 6 |
PRICHARD JOSEPH W | 1. Lt | 487FTR | 04-10-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
RICCI CARLO A | 2. Lt | 487FTR | 04-10-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
RIGBY ALDEN P | 1. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
RIGBY ALDEN P | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 3 |
RILEY HAROLD S JR | 1. Lt | 487FTR | 12-20-1943 | - | - | europäisch | 1 |
ROSS ROBERT I | 1. Lt | 487FTR | 01-30-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ROSS ROBERT I | 1. Lt | 487FTR | 04-13-1944 | - | - | europäisch | 1 |
ROSS RUSSELL H | 1. Lt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SCHUH DÜRR H | 1. Lt | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SCHUH DÜRR H | 1. Lt | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SCHUH DÜRR H | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 3 |
SEARS ALEXANDER F | 1. Lt | 487FTR | 12-26-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SEARS ALEXANDER F | 1. Lt | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 1 |
SEARS ALEXANDER F | 2. Lt | 487FTR | 06-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SEARS ALEXANDER F | 2. Lt | 487FTR | 07-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
SEARS ALEXANDER F | 2. Lt | 487FTR | 08-05-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STARCK WALTER E | 1. Lt | 487FTR | 02-10-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STARCK WALTER E | Kapitän | 487FTR | 05-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STARCK WALTER E | Kapitän | 487FTR | 07-01-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STARCK WALTER E | Kapitän | 487FTR | 07-21-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STARCK WALTER E | Kapitän | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
STEWART HENRY M II | 1. Lt | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
STEWART HENRY M II | Kapitän | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 3 |
SWEENEY JOSEPH L | NS | 487FTR | 12-04-1943 | - | - | europäisch | 0.5 |
TAYLOR GUY P | 1. Lt | 487FTR | 08-05-1944 | - | - | europäisch | 1 |
VICKERY JOE P | 1. Lt | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 2 |
WALDRON KARL M JR | 1. Lt | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WALDRON KARL M JR | 1. Lt | 487FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 2 |
WASSER PHANOR B | 2. Lt | 487FTR | 09-11-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHISNER WILLIAM T JR. | 1. Lt | 487FTR | 01-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHISNER WILLIAM T JR. | 1. Lt | 487FTR | 05-29-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHISNER WILLIAM T JR. | 1. Lt | 487FTR | 05-30-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
WHISNER WILLIAM T JR. | Kapitän | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
WHISNER WILLIAM T JR. | Kapitän | 487FTR | 11-21-1944 | - | - | europäisch | 6 |
WHISNER WILLIAM T JR. | Kapitän | 487FTR | 11-27-1944 | - | - | europäisch | 2 |
WHISNER WILLIAM T JR. | Kapitän | 487FTR | 01-01-1945 | - | - | europäisch | 4 |
WEIßER JAMES N | NS | 487FTR | 03-18-1945 | - | - | europäisch | 1 |
HOLZ JAMES N JR | 1. Lt | 487FTR | 11-02-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HOLZ JAMES N JR | 1. Lt | 487FTR | 12-27-1944 | - | - | europäisch | 1 |
HOLZ JAMES N JR | 1. Lt | 487FTR | 03-18-1945 | - | - | europäisch | 0.5 |
HOLZ JAMES N JR | 2. Lt | 487FTR | 06-20-1944 | - | - | europäisch | 0.5 |
Bodney, England (Juli '43 - Jan '45)
Chievres, Belgien (Jan '45 - April '45
Bodney, England (April '45 - Ende des Zweiten Weltkriegs)
Luftoffensive, Europa
Normandie
Nordfrankreich
Rheinland
Arnennes-Elsass
Zentraleuropa
Distinguished Unit Citation: Braunschweig, Deutschland, 8. Mai '44
Französisches Croix de Guerre mit Palme, 1. Januar '45
(Punkte nur in der Gruppe - einige erzielte Siege beim Fliegen in anderen Gruppen oder Staffeln)
Auch den Lesern hat es gefallen
Jay A. Stout ist ein Kampfpilot des Marine Corps im Ruhestand. Der gebürtige Indianer und Absolvent der Purdue University wurde im Juni 1981 in Dienst gestellt und am 13. Mai 1983 zum Marineflieger ernannt. Sein erster Flotteneinsatz war F-4S Phantoms in MCAS Beaufort, South Carolina. Nach einer Tätigkeit als Fluglehrer bei NAS Chase Field Texas von 1986 bis 1989 wechselte er zur F/A-18 Hornet. Jay A. Stout ist ein Kampfpilot des Marine Corps im Ruhestand. Der gebürtige Indianer und Absolvent der Purdue University wurde im Juni 1981 in Dienst gestellt und am 13. Mai 1983 zum Marineflieger ernannt. Sein erster Flotteneinsatz war F-4S Phantoms in MCAS Beaufort, South Carolina.Nach einer Tätigkeit als Fluglehrer bei NAS Chase Field Texas von 1986 bis 1989 wechselte er zur F/A-18 Hornet. Er flog die Hornet von Stützpunkten an beiden Küsten und zog sich 2001 von MCAS Miramar zurück.
Abgesehen von seinen fliegenden Aufgaben war er als Executive Officer der 1st Air Naval Gunfire Liaison Company und in einer Vielzahl zusätzlicher Aufgaben bei verschiedenen Mitarbeitern auf der ganzen Welt tätig. Während seiner zwanzigjährigen Karriere flog er mehr als 4.500 Flugstunden, darunter 37 Kampfeinsätze während der Operation Desert Storm.
Nach seiner Militärkarriere arbeitete Stout nur kurze Zeit als Linienpilot, bevor er nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beurlaubt wurde. Anschließend flog er ein Jahr lang für die Kuwait Air Force, bevor er in die USA zurückkehrte, wo er heute als Senior Analyst bei einem führenden Rüstungsunternehmen.
Entschuldigen Sie, dass ich mich einmische, aber ich brauche etwas mehr Informationen.
Wie lange können Sie über ein und das gleiche Thema sprechen, die gesamte Blogosphäre ist beschissen?
Entschuldigen Sie mich für das, was ich eingriffen habe… bei mir eine ähnliche Situation. Wir können untersuchen.
Unsere CSKA und Moskau Spartak spielen.