
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
VANUATU
Die Bevölkerung von Vanuatu besteht zu 94 % aus indigenen Melanesiern. Etwa 30.000 leben in der Hauptstadt Port Vila. Weitere 9.600 leben in Luganville (oder Santo Town) auf Espiritu Santo. Der Rest lebt in ländlichen Gebieten. Ungefähr 2.000 Ni-Vanuatu leben und arbeiten in Neukaledonien. Obwohl das lokale Pidgin, genannt Bislama, die Landessprache ist, sind Englisch und Französisch auch Amtssprachen. Indigene Melanesier sprechen 105 lokale Sprachen. Das Christentum hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gesellschaft von Ni-Vanuatu gehabt, und schätzungsweise 90% der Bevölkerung gehören einer christlichen Konfession an. Die größten Konfessionen sind Presbyterianer, Römisch-Katholische und Anglikaner. Auch John Frum, eine synkretistische Sekte, ist auf Tanna Island wichtig. |
BEVÖLKERUNGSGRAPH |
Vanuatu
Religionen: Protestanten 70% (einschließlich Presbyterianer 27,9%, Anglikaner 15,1%, Siebenten-Tags-Adventisten 12,5%, Assemblies of God 4,7%, Church of Christ 4,5%, Neil Thomas Ministerium 3,1% und Apostolische 2,2%), Römisch-Katholisch 12,4%, Brauchtum 3,7% (einschließlich Jon Frum Cargo-Kult), andere 12,6%, keine 1,1%, nicht näher bezeichnet 0,2% (2009 geschätzt)
Alphabetisierungsgrad: 83,2% (2011, geschätzt)
Wirtschaftliche Zusammenfassung: BIP/KKP (2013, geschätzt): 1,27 Milliarden US-Dollar pro Kopf 4.800 US-Dollar. Reale Wachstumsrate: 3.3%. Inflation: 1.9%. Arbeitslosigkeit: 1.7% (1999). Ackerland: 1.64%. Landwirtschaft: Kopra, Kokosnüsse, Kakao, Kaffee, Taro, Süßkartoffeln, Obst, Gemüse Rinderfisch. Arbeitskräfte: 115.900 (2007) Landwirtschaft 65 %, Dienstleistungen 30 %, Industrie 5 % (2000, geschätzt). Branchen: Einfrieren von Lebensmitteln und Fisch, Holzverarbeitung, Fleischkonserven. Natürliche Ressourcen: Mangan, Laubwälder, Fisch. Exporte: 43,1 Millionen US-Dollar (Schätzung 2013): Kopra, Rindfleisch, Kakao, Holz, Kava, Kaffee. Einfuhren: 319,4 Millionen US-Dollar (Schätzung 2013): Maschinen und Geräte, Lebensmittel, Kraftstoffe. Wichtige Handelspartner: Thailand, Japan, China, Cote divoire, USA, Australien, Singapur, Neuseeland, Fidschi (2012).
Kommunikation: Telefone: Benutzte Hauptanschlüsse: 5.800 (2012) Mobilfunk: 137.000 (2012). Radiosender: AM 2, FM 2, Kurzwelle 1 (2008). Funkgeräte: 67,000 (1997). Fernsehsender: 1 (2002). Fernseher: 2,300 (1999). Internetdienstanbieter (ISPs): 5,655 (2012). Internetbenutzer: 17,000 (2009).
Transport: Eisenbahnen: 0km. Autobahnen: gesamt: 1.070 km asphaltiert: 256 km unbefestigt: 814 km (2000 est.). Wasserstraßen: keiner. Häfen und Häfen: Forari-Bucht, Luganville (Santo, Espiritu Santo), Port-Vila. Flughäfen: 31 (2013).
Internationale Streitigkeiten: Matthew and Hunter Islands östlich von Neukaledonien, die von Vanuatu und Frankreich beansprucht werden.
1. Die Inseln, aus denen Vanuatu besteht, bilden eine unregelmäßige Y-Form
Die Vanuatu-Inseln bilden eine unregelmäßige Y-Form und erstrecken sich über etwa 400 Meilen oder 650 Kilometer. Die nördlichste Gruppe sind die Torres-Inseln. Südlich von ihnen liegen die Hauptinseln Vanua Lava und Santa Maria. Dann gibt es in der Gruppe der Banks Islands Espiritu Santo, Aoba, Maéwo, Pentecost, Malakula, Ambrym, Épi, Éfaté, Erromango, Tanna und Anatom.
Es gibt auch zwei unbewohnte Inseln etwa 200 Meilen südöstlich von Anatom, die Hunter und Matthew genannt werden. Sie werden von Vanuatu und Frankreich beansprucht.
2. Sie praktizierten Kannibalismus
Es gibt Aufzeichnungen von Anthropologen, die die Kultur in Vanuatu untersucht haben, dass erst 1969 Kannibalismus stattfand, eine verrückte Tatsache über Vanuatu. Außerdem haben sie seit Jahrhunderten den Ruf, Kannibalen zu sein.
Um Menschen zu kochen, gruben sie ein Loch in die Erde und legten heiße Steine hinein. Dann schnitten sie den Körper in Stücke und steckten sie in das Loch. Mit Yamswurzeln und Taro und noch mehr heißen Steinen würden sie den Körper dämpfen. Der Vorgang würde bis zu drei oder fünf Stunden dauern und der Dorfvorsteher würde immer den Kopf essen.
3. Vanuatu ist das gefährlichste Land der Welt, wenn es um Naturkatastrophen geht
Die Universität der Vereinten Nationen für Umwelt und menschliche Sicherheit kam zu dem Schluss, dass Vanuatu das gefährlichste Land der Welt für Naturkatastrophen ist. Im Jahr 2015 wiesen sie dem Land in ihrem Weltrisikobericht 36,43 % der Wahrscheinlichkeit zu, Stürme, Erdbeben, Überschwemmungen, Meeresspiegelanstiege und Dürren zu erleben. Damit belegt Vanuatu Platz eins von 173 Ländern.
4. Hier wurde das Bungee-Jumping erfunden
Eine interessante Tatsache über Vanuatu ist, dass die Einheimischen hohe Holztürme bauen, die bis zu 20 oder 30 Meter hoch sind. Männer und Jungen tauchen aus diesen mit Ranken an den Knöcheln ab. Dies ist ein Ritual namens Nanggol, das sie tun, wenn die Yamswurzel im April auftaucht, und sie praktizieren es bis Ende Mai.
5. Ein Stamm in Vanuatu verehrt Prinz Phillip aus England
In Vanuatu gibt es so etwas wie die Prinz-Philip-Bewegung. Es begann mit einem Besuch von Königin Elizabeth II .
6. Fast niemand besucht die Vanuatu-Inseln
Vanuatu ist sehr schwer zu erreichen, weshalb jedes Jahr nur etwa 95.000 Menschen das Land besuchen, eine lustige Tatsache über Vanuatu. Sie können mit dem Flugzeug dorthin gelangen, benötigen jedoch je nachdem, wo Sie sich auf der Welt befinden, mehrere Verbindungen. Sie können auch mit einer Kreuzfahrt dorthin gelangen. Es gibt einige Linien, die durch den Pazifik fahren und in Vila, Vanuatus Hauptstadt, halten.
Doch obwohl im Durchschnitt nur 95.000 Touristen das Land jährlich besuchen, tragen sie zu fast 20 % des Bruttoinlandsprodukts bei. Darüber hinaus stützt sich die Wirtschaft von Vanuatu auch auf Landwirtschaft, Viehzucht und Finanzdienstleistungen vor der Küste.
7. Die meisten Einheimischen sprechen Englisch und es ist die sprachlich vielfältigste Nation der Welt
In Vanuatu spricht fast die Hälfte der Bevölkerung Englisch. In diesem Land finden Sie jedoch mehr als 100 verschiedene Sprachen. Dies macht es zur sprachlich vielfältigsten Nation der Welt.
8. Du kannst Wracktauchen gehen
1942 transportierte die USS President Coolidge 5.000 Mann in der Nähe des Außenpostens von Luganville, als sie zwei amerikanische Minen traf. Dieses Schiff war früher ein Luxusliner, wurde dann aber im Zweiten Weltkrieg zu einem Truppenschiff umgebaut. Nach dem Unfall konnte der Kapitän das Schiff auf einem Riff festsetzen und fast alle Menschen im Inneren schafften es heraus.
Heute ist dies einer der beliebtesten Orte zum Wracktauchen. Die Taucher treffen auf verschiedene interessante Dinge, wie Lastwagen, Kronleuchter, Kanonen und sogar ein Schwimmbad unter Wasser, eine lustige Tatsache über Vanuatu.
9. Vanuatuer rauchen nicht gerne oder essen Junk Food
Vanuatu ist eines der 10 tabakfreien Länder der Welt. Dies geht aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO aus dem Jahr 2014 hervor. Sie versuchen auch, Junk Food zu verbieten, um potenzielle Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung zu vermeiden.
10. Dies ist das viertglücklichste Land der Welt
Es gibt einen sogenannten Happy Planet Index, der Länder nach ihrem „Glücksniveau“ einordnet. Sie messen, wie es den Nationen in Bezug auf ein langes, glückliches und nachhaltiges Leben geht. Vanuatu belegte in diesem Index den vierten Platz, direkt hinter Costa Rica, Mexiko und Kolumbien.
11. Der britische Kapitän James Cook hat die Inselgruppe kartiert
Der erste europäische Kontakt, den die Inseln hatten, war 1606 mit dem portugiesischen Entdecker Pedro Fernández de Quirós. Dann traf 1768 der französische Seefahrer Louis-Antoine de Bougainville ein. Schließlich traf 1774 James Cook, ein britischer Kapitän, ein und kartierte das gesamte Inselgruppe bzw. Er war es, der es die Neuen Hebriden nannte, eine lustige Tatsache über Vanuatu.
Nach Cooks Ankunft ließen sich im Jahrzehnt der 1840er Jahre europäische Missionare und Händler nieder. 1906 wurde in Vanuatu eine englisch-französische Eigentumswohnung eingerichtet, um die indigenen Völker zu regieren und das Territorium zu verwalten.
12. Die Unabhängigkeit erfolgte 1977
Die Unabhängigkeit von Vanuatu erfolgte 1977 und bestand aus einer Vereinbarung auf einer Konferenz in Paris zwischen britischen, französischen und neuhebridenischen Vertretern. Danach wurden Wahlen abgehalten und 1979 eine Verfassung geschrieben.
1980 versuchte der Führer der Na-Griamel-Partei, Jimmy Steves, die Unabhängigkeit der Insel Espiritu Santo zu errichten, was jedoch erfolglos blieb.
Abschluss:
Von Kannibalismus bis hin zu Menschen, die 100 verschiedene Sprachen sprechen, ist Vanuatu definitiv ein sehr interessanter Ort. Obwohl es sehr schwer ist, dorthin zu gelangen, kommen jedes Jahr viele Touristen an, um die natürliche Landschaft und das tropische Klima der Inseln dieses pazifischen Landes zu genießen.
Ich hoffe, dass dieser Artikel über Vanuatu-Fakten hilfreich war. Wenn Sie interessiert sind, besuchen Sie die Länderfaktenseite!
Mythologie
Ein weit verbreitetes Merkmal der Vanuatu-Mythologie ist die Darstellung der Hauptfiguren in zweierlei Hinsicht — einerseits die ausschließlich männlichen Wesen, deren Personennamen oft lokale Varianten so bekannter polynesischer Götter wie Tangaroa oder M sind. x101 ui und zum anderen die sexuell variablen, wenn auch häufig weiblichen Wesen, deren Personennamen rein indigener Art sind. Die polynesischen Wesen — wie Qat und seine elf Tangaro-Brüder auf den Banks-Inseln Takaro und seine Brüder oder Unterstützer auf Maewo, North Raga, und Ambae Tahar auf den Small Islands Takaru und Tokotaitai in Malo Barkulkul (oder Variante) in Süd-Raga und Nord-Ambrim Ambat, Hambat, Kabat usw. auf Malekula und eine Vielzahl lokaler Varianten von M ā ui von Efate südwärts — werden allgemein mit dem Himmel, Berggipfeln, Baumkronen, Vulkanbränden, the Sonne und Mond, schöpferische oder schöpferische Handlungen und das Erreichen eines befriedigenden Lebens nach dem Tod. Im Gegensatz dazu die nicht polynesischen Wesen — wie Sukwe oder Marawa in den Banks Gaviga in Maewo Mwerambuto oder Nggelevu in Ambae Lehevhev (oder Variante) in Malekula und die umliegenden Inseln Marrelul im Süden Raga Bugliam im Norden von Ambrim — werden im Allgemeinen mit dem Untergrund, Höhlen, Labyrinthen, Schlangen, Spinnen, Ratten, verschlingenden oder zerstörerischen Handlungen und dem Versagen, ein zufriedenstellendes Leben nach dem Tod zu erreichen, in Verbindung gebracht.
Umfeld
Umwelt - aktuelle Themen
Bevölkerungswachstum Wasserverschmutzung, der größte Teil der Bevölkerung hat keinen Zugang zu einer zuverlässigen Trinkwasserversorgung unzureichende Abwasserentsorgung Entwaldung
Umwelt - internationale Abkommen
Party zu: Antarktis-Marine lebende Ressourcen, Biodiversität, Klimawandel, Klimawandel-Kyoto-Protokoll, Klimawandel-Pariser Abkommen, Umfassendes Atomtestverbot, Wüstenbildung, Gefährdete Arten, Gefährliche Abfälle, Seerecht, Marine Dumping-London Convention, Marine Dumping- London Protocol, Ozonschichtschutz, Schiffsverschmutzung, Feuchtgebiete
unterzeichnet, aber nicht ratifiziert: keine der ausgewählten Vereinbarungen
Luftverschmutzer
Feinstaubemissionen: 10,31 Mikrogramm pro Kubikmeter (2016 geschätzt)
Kohlenstoffdioxid-Ausstoß: 0,15 Megatonnen (2016 geschätzt)
Methanemissionen: 0,5 Megatonnen (2020 geschätzt)
Gesamte erneuerbare Wasserressourcen
10 Milliarden Kubikmeter (2017, geschätzt)
Klima
tropisch gemäßigt durch südöstliche Passatwinde von Mai bis Oktober mäßige Niederschläge von November bis April können von Wirbelstürmen von Dezember bis April betroffen sein
Bodennutzung
Agrarland: 15,3% (2018 geschätzt)
Dauerkulturen: 10,3% (2018 geschätzt)
Dauergrünland: 3,4% (2018 geschätzt)
Wald: 36,1% (2018 geschätzt)
Sonstiges: 48,6% (2018 geschätzt)
Einnahmen aus Waldressourcen
Waldeinnahmen: 0,54 % des BIP (2018, geschätzt)
Einnahmen aus Kohle
Kohleeinnahmen: 0% des BIP (2018, geschätzt)
Urbanisierung
städtische Bevölkerung: 25,7 % der Gesamtbevölkerung (2021)
Urbanisierungsrate: 2,55% jährliche Veränderungsrate (2020-25, geschätzt)
Gesamtbevölkerungswachstumsrate vs. städtische Bevölkerungswachstumsrate, 2000-2030
Wichtige Infektionskrankheiten
Risikograd: hoch (2020)
durch Lebensmittel oder Wasser übertragene Krankheiten: bakterieller Durchfall
Vektor-übertragene Krankheiten: Malaria
Abfall und Recycling
jährlich anfallende Siedlungsabfälle: 70.225 Tonnen (2012 geschätzt)
jährlich recycelter Siedlungsabfall: 25.983 Tonnen (2013 geschätzt)
Prozent des recycelten Siedlungsabfalls: 37% (2013, geschätzt)
Soziale Schichtung
In vielen der indigenen Kulturen existiert ein Hauptstatus, obwohl die Unterschiede zwischen hauptsächlich und gewöhnlicheren Abstammungslinien gering sind. Symbolisch wird der Besitz eines Mannes und seiner Familie oft in Details von Tanzkostüm, Schmuck und Architektur gekennzeichnet. Die Führung im Norden beruht weitgehend auf dem Erfolg eines Mannes in „graduierten Gesellschaften“, in denen sich fähige Individuen durch Töten und Austauschen von Schweinen mit Kreiszähnen eine Leiter von Statusstufen hocharbeiten. In den mittleren und südlichen Regionen hängt der Erwerb von Titeln auch vom individuellen Einsatz und Können ab. Überall korreliert Führung mit Fähigkeiten, Geschlecht und Alter, wobei fähige, ältere Männer typischerweise die einflussreichsten Mitglieder ihres Dorfes sind.
Da die ländliche Gesellschaft immer noch in der Subsistenzlandwirtschaft verwurzelt ist, werden wirtschaftliche und politische Ungleichheiten gedämpft. Allerdings gibt es eine zunehmende wirtschaftliche Schichtung zwischen den gebildeten und erwerbstätigen, die überwiegend in städtischen Gebieten leben, und den ländlichen Subsistenzbauern. Die Elite der Mittelklasse ist relativ klein, und die Städter bleiben durch wichtige Verwandtschaftsbeziehungen mit ihren Dörfern verbunden.
POPULATION
Die Bevölkerung von Vanuatu im Jahr 2005 wurde von den Vereinten Nationen (UN) auf 218.000 geschätzt, was es auf die Nummer 172 der 193 Nationen der Welt stellt. Im Jahr 2005 waren etwa 3 % der Bevölkerung über 65 Jahre alt, weitere 42 % der Bevölkerung unter 15 Jahren. Auf 100 Frauen kamen im Land 104 Männer. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurde die jährliche Bevölkerungsveränderungsrate für 2005 – 10 mit 2,6% erwartet, eine Rate, die die Regierung als zu hoch ansah. Eine hohe Fertilitätsrate von 4,3 Geburten pro Frau trug zum hohen Bevölkerungswachstum bei. Die prognostizierte Bevölkerung für das Jahr 2025 beträgt 304.000.
Die Gesamtbevölkerungsdichte betrug 18 pro Quadratkilometer (46 pro Quadratmeilen). Die Bevölkerung ist ungleich verteilt, wobei die überwiegende Mehrheit der Vanuatuer in etwa 2.000 kleinen Dörfern lebt. Die bevölkerungsreichsten Inseln sind É fat é , Espiritu Santo und Malekula.
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen lebten im Jahr 2005 21 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten, und die städtischen Gebiete wuchsen jährlich um 4,09 %. Die Hauptstadt Port-Vila hatte in diesem Jahr 34.000 Einwohner.
Luganville auf Espiritu Santo, die einzige andere große Stadt, hatte 10.738 Einwohner.
Offizieller Name: Republik Vanuatu
Hauptstadt: Port-Vila
Bevölkerung: 298,333
Bereich: 12.189 km²
Hauptsprachen: Bislama, Englisch, Französisch
Zeitzone: UTC+11 (Vanuatu-Zeit)
(Quelle: CIA World Fact Book)
1. Vanuatu ist ein Land in Ozeanien, das aus 83 Inseln besteht, von denen etwa 65 bewohnt sind.
– Quelle: CIA World Fact Book
2. Es wird angenommen, dass die ersten Bewohner von Vanuatu das melanesische Volk der Lapita-Kultur waren, das um 1300 v. Chr. ankam.
– Quelle: Britannica
3. Die ersten Europäer, die Vanuatu sahen, glaubten, Australien entdeckt zu haben. 1606 benannte der portugiesische Entdecker Pedro Fernández de Quirós eine Insel Terra Australis del Espiritu Santo. Heute heißt die Insel Espiritu Santo.
– Quelle: Loney Planet
4. Im Jahr 1774 kartierte der britische Entdecker Captain Cook die Inseln und nannte sie die Neuen Hebriden.
– Quelle: BBC News
5. 1906 wurde das englisch-französische Kondominium der Neuen Hebriden gegründet. Die duale Verwaltung war oft eine Farce und wurde „das Pandämonium“ genannt, da mehrere Systeme geschaffen wurden, darunter zwei Polizeikräfte, zwei Gesundheitsdienste, zwei Bildungssysteme, zwei Währungen und zwei Gefängnissysteme.
– Quelle: Lonely Planet
6. Während des Zweiten Weltkriegs spielte Vanuatu eine wichtige Rolle bei der Befreiung der von Japan besetzten pazifischen Inseln. Über 500.000 alliierte Soldaten durchquerten die Inseln und hinterließen riesige Mengen an Ausrüstung.
– Quelle: Lonely Planet
7. Einer der bekanntesten Orte ist das Wrack des SS-Präsidenten Coolidge. Das Schiff war ein amerikanischer Luxus-Ozeandampfer, der zu einem Truppentransporter umgebaut wurde. 1942 schlug das Schiff vor der Küste von Espiritu Santo auf eine Mine und sank. Heute gilt es als einer der zugänglichsten Wracktauchgänge der Welt.
– Quelle: National Geographic Magazine Vol 173, Lonely Planet
8. 1980 erlangten die Neuen Hebriden ihre Unabhängigkeit und wurden in Vanuatu umbenannt.
– Quelle: BBC News
9. Im späten 19. Jahrhundert gehörte Vanuatu zu mehreren pazifischen Inseln, die unter „Amsel“ litten. Blackbirding war die Entführung von Menschen zur Zwangsarbeit auf Plantagen in Fidschi und Australien. Die verabscheuungswürdige Praxis endete um 1872 und führte dazu, dass mehrere Länder die Anwerbung von Arbeitskräften aus Übersee verbot.
– Quelle: Lonely Planet
10. Prinz Phillip – der Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. – wird von den Dorfbewohnern von Yaohnanen auf der Insel Tanna in Vanuatu verehrt. Anhänger der Prinz-Philip-Bewegung glauben, dass der Herzog der Sohn ihres angestammten Berggottes ist.
– Quelle: The Independent
11. In den 1930er Jahren entstand der ‘John Frum Cargo-Kult’ und wird an manchen Orten noch heute beobachtet. Anhänger glaubten, dass Waren, die amerikanischen und europäischen Besuchern gehörten, eigentlich für Einheimische bestimmt waren, aber von den Neuankömmlingen abgefangen worden waren. Anhänger glauben, dass John Frum eines Tages zurückkehren und sie mit Reichtümern überschütten wird.
– Quelle: Smithsonian Magazine
12. In Vanuatu wurden einige der jüngsten Fälle von Kannibalismus weltweit gemeldet. Die meisten Anthropologen sind sich einig, dass Vanuatus letzter bekannter Fall von Kannibalismus 1969 auf der Insel Malekulu stattfand.
– Quelle: Der Telegraph
13. Vanuatu ist laut dem Weltrisikobericht 2019 der Vereinten Nationen das am stärksten von Naturkatastrophen gefährdete Land.
– Quelle: Weltrisikobericht 2019 (PDF)
14. Im Jahr 2015 wurde Vanuatu vom Zyklon Pam heimgesucht, einem der stärksten tropischen Stürme, die jemals im Südpazifik aufgezeichnet wurden. Der Zyklon verursachte weit verbreitete Trümmer, tötete 16 Menschen und machte Tausende obdachlos.
– Quelle: Der Wächter
15. Bungee-Jumping wurde in Vanuatu erfunden. Jahrhundertelang praktizierten Männer auf der Pfingstinsel in Vanuatu nagol - Landtauchen. In einem Ritual, das mit der jährlichen Yams-Ernte verbunden ist, tauchen Männer von einem bis zu 30 m hohen Holzturm, an den nur Ranken an den Knöcheln befestigt sind.
– Quelle: National Geographic (Video)
16. Vanuatu ist die Heimat eines der aktivsten Vulkane der Welt. Laut dem Volcanic Explosivity Index, einer Rangliste der größten Vulkanexplosionen der jüngeren geologischen Geschichte, liegt Ambrym derzeit auf Platz zwei.
– Quelle: Volcanic Explosivity Index, Global Volcanism Program (GVP) der Smithsonian Institution
17. Vanuatu ist auch die Heimat des Mount Yasur, der als der am leichtesten zugängliche aktive Vulkan der Welt gilt. Es ist für Besucher möglich, zum Kraterrand zu wandern und in seinen Kessel zu blicken.
– Quelle: The Telegraph, Lonely Planet
18. Vanuatu ist eines von nur 22 Ländern ohne stehendes Heer.
– Quelle: Der Atlantik
19. „Basket blong titi“ ist das Wort für einen Bikini in Bislama. Bislama, ein melanesisches Pidgin-Englisch, ist die Landessprache in Vanuatu und einer von über 100 gesprochenen Dialekten.
– Quelle: BBC Travel
20. Das englische Wort „Tabu“ kommt aus Vanuatu. Das Bislama-Wort ‘tabu’ bedeutet heilig, verboten oder kein Zutritt, wenn es über eine Tür geschrieben wird. Die Nichtbeachtung des Tabus kann die Zahlung von Schweinen oder sogar den Tod erfordern.
– Quelle: Lonely Planet
21. Das Opfern von Schweinen ist ein verbreitetes religiöses Ritual in Vanuatu. So sehr, dass ihr Blut im dunkelroten Streifen der Nationalflagge dargestellt wird, der auch einen Schweinestoßzahn zeigt.
– Quelle: Britannica
22. Die komplette Flagge besteht aus einem grünen Streifen, der die üppige Vegetation des Landes darstellt, einem schwarzen Dreieck, das den reichen Boden darstellt, und den Menschen, einer Y-Form, die die Anordnung der Inseln darstellt, wobei das Gelb Frieden und Christentum bedeutet. Schließlich gibt es zwei gekreuzte namele Blätter, die vom Stoßzahn des Schweins umgeben sind.
– Quelle: Britannica
23. Kava ist ein traditionelles, leicht narkotisches Getränk in Vanuatu und in weiten Teilen Polynesiens und Melanesiens. Kava abzulehnen, wenn es angeboten wird, bedeutet Freundschaft abzulehnen.
– Quelle: Lonely Planet
24. Vanuatu ist das viertglücklichste Land der Welt und das glücklichste Land außerhalb Amerikas. Der Happy Planet Index bewertet das Wohlergehen, die Lebenserwartung und die Ungleichheit eines Landes sowie seinen ökologischen Fußabdruck.
– Quelle: BBC Travel
Bevölkerungsentwicklung in Vanuatu seit 1960
Jahr | Bevölkerung Vanuatu | Ändern | Geburtenrate | Todesrate | Bevölkerung Welt | Ändern |
---|---|---|---|---|---|---|
1961 | 66,000 | 3.16 % | 3.075 M | 1.35 % | ||
1962 | 68,000 | 3.19 % | 3.128 M | 1.72 % | ||
1963 | 70,000 | 3.18 % | 3.193 Mio | 2.07 % | ||
1964 | 72,000 | 3.10 % | 3.258 Mio | 2.05 % | ||
1965 | 74,000 | 2.99 % | 3.325 Mio | 2.05 % | ||
1966 | 76,000 | 2.86 % | 3.395 Mio | 2.10 % | ||
1967 | 79,000 | 2.76 % | 3.464 Mio | 2.05 % | ||
1968 | 81,000 | 2.74 % | 3.535 Mio | 2.03 % | ||
1969 | 83,000 | 2.81 % | 3.609 M | 2.11 % | ||
1970 | 85,000 | 2.95 % | 3.685 Mio | 2.09 % | ||
1971 | 88,000 | 3.08 % | 3.762 Mio | 2.10 % | ||
1972 | 91,000 | 3.18 % | 3.839 Mio | 2.04 % | ||
1973 | 94,000 | 3.24 % | 3.915 M | 1.98 % | ||
1974 | 97,000 | 3.23 % | 3.991 Mio | 1.96 % | ||
1975 | 100,000 | 3.18 % | 4.066 Mio | 1.87 % | ||
1976 | 103,000 | 3.16 % | 4,139 Mio | 1.79 % | ||
1977 | 106,000 | 3.10 % | 4.212 M | 1.75 % | ||
1978 | 109,000 | 3.02 % | 4.286 Mio | 1.75 % | ||
1979 | 113,000 | 2.85 % | 39.4 ‰ | 10.5 ‰ | 4.358 Mio | 1.68 % |
1980 | 116,000 | 2.71 % | 39.1 ‰ | 10.2 ‰ | 4.434 Mio | 1.75 % |
1981 | 119,000 | 2.55 % | 38.8 ‰ | 9.9 ‰ | 4.512 M | 1.76 % |
1982 | 121,000 | 2.41 % | 38.5 ‰ | 9.7 ‰ | 4.593 M | 1.80 % |
1983 | 124,000 | 2.32 % | 38.2 ‰ | 9.4 ‰ | 4.675 M | 1.78 % |
1984 | 127,000 | 2.29 % | 37.8 ‰ | 9.2 ‰ | 4.757 Mio | 1.75 % |
1985 | 130,000 | 2.31 % | 37.5 ‰ | 9.0 ‰ | 4.840 M | 1.75 % |
1986 | 133,000 | 2.32 % | 37.2 ‰ | 8.8 ‰ | 4.926 Mio | 1.77 % |
1987 | 136,000 | 2.32 % | 36.9 ‰ | 8.7 ‰ | 5.014 Mio | 1.78 % |
1988 | 139,000 | 2.38 % | 36.6 ‰ | 8.5 ‰ | 5.102 M | 1.77 % |
1989 | 143,000 | 2.50 % | 36.3 ‰ | 8.3 ‰ | 5.191 Mio | 1.74 % |
1990 | 147,000 | 2.65 % | 36.1 ‰ | 8.1 ‰ | 5.281 Mio | 1.74 % |
1991 | 151,000 | 2.83 % | 35.8 ‰ | 7.9 ‰ | 5.369 Mio | 1.66 % |
1992 | 155,000 | 2.96 % | 35.6 ‰ | 7.8 ‰ | 5.453 Mio | 1.57 % |
1993 | 160,000 | 2.95 % | 35.4 ‰ | 7.6 ‰ | 5.538 M | 1.56 % |
1994 | 164,000 | 2.75 % | 35.1 ‰ | 7.4 ‰ | 5,623 Mio | 1.52 % |
1995 | 168,000 | 2.45 % | 34.8 ‰ | 7.2 ‰ | 5.708 Mio | 1.51 % |
1996 | 172,000 | 2.12 % | 34.4 ‰ | 7.0 ‰ | 5.790 Mio | 1.45 % |
1997 | 175,000 | 1.86 % | 34.0 ‰ | 6.8 ‰ | 5.873 Mio | 1.43 % |
1998 | 178,000 | 1.75 % | 33.5 ‰ | 6.6 ‰ | 5.955 M | 1.39 % |
1999 | 181,000 | 1.84 % | 33.0 ‰ | 6.4 ‰ | 6.035 M | 1.35 % |
2000 | 185,000 | 2.05 % | 32.4 ‰ | 6.2 ‰ | 6.115 M | 1.32 % |
2001 | 189,000 | 2.30 % | 31.8 ‰ | 6.0 ‰ | 6.194 Mio | 1.30 % |
2002 | 194,000 | 2.48 % | 31.2 ‰ | 5.8 ‰ | 6.274 Mio | 1.28 % |
2003 | 199,000 | 2.60 % | 30.6 ‰ | 5.6 ‰ | 6.353 Mio | 1.26 % |
2004 | 204,000 | 2.60 % | 30.0 ‰ | 5.5 ‰ | 6.432 M | 1.25 % |
2005 | 209,000 | 2.53 % | 29.4 ‰ | 5.3 ‰ | 6.513 M | 1.25 % |
2006 | 214,000 | 2.43 % | 28.9 ‰ | 5.2 ‰ | 6.594 M | 1.24 % |
2007 | 219,000 | 2.38 % | 28.5 ‰ | 5.1 ‰ | 6.675 M | 1.24 % |
2008 | 225,000 | 2.38 % | 28.1 ‰ | 5.0 ‰ | 6.758 Mio | 1.24 % |
2009 | 230,000 | 2.47 % | 32.4 ‰ | 5.5 ‰ | 6.841 Mio | 1.22 % |
2010 | 236,000 | 2.59 % | 32.3 ‰ | 5.5 ‰ | 6.922 M | 1.19 % |
2011 | 243,000 | 2.73 % | 32.0 ‰ | 5.5 ‰ | 7.003 Mio | 1.17 % |
2012 | 249,000 | 2.82 % | 31.8 ‰ | 5.5 ‰ | 7.086 Mio | 1.18 % |
2013 | 257,000 | 2.86 % | 31.5 ‰ | 5.5 ‰ | 7.170 Mio | 1.18 % |
2014 | 264,000 | 2.83 % | 31.2 ‰ | 5.5 ‰ | 7.254 Mio | 1.18 % |
2015 | 271,000 | 2.74 % | 30.8 ‰ | 5.5 ‰ | 7.339 Mio | 1.17 % |
2016 | 278,000 | 2.66 % | 30.4 ‰ | 5.4 ‰ | 7.424 Mio | 1.16 % |
2017 | 286,000 | 2.58 % | 30.0 ‰ | 5.3 ‰ | 7.509 M | 1.14 % |
2018 | 293,000 | 2.51 % | 29.6 ‰ | 5.3 ‰ | 7.592 Mio | 1.10 % |
2019 | 300,000 | 2.46 % | 29.2 ‰ | 5.2 ‰ | 7.674 Mio | 1.08 % |
Wirtschaft von Vanuatu
Hauptindustrien: Einfrieren von Lebensmitteln und Fisch, Holzverarbeitung, Fleischkonserven
Agrarprodukte: Kopra, Kokosnüsse, Kakao, Kaffee, Taro, Süßkartoffeln, Obst, Gemüse Rinderfisch
Natürliche Ressourcen: Mangan, Laubwälder, Fisch
Hauptexporte: Kopra, Rindfleisch, Kakao, Holz, Kava, Kaffee
Hauptimporte: Maschinen und Geräte, Lebensmittel, Kraftstoffe
Nationales BIP: $1,186,000,000
** Quelle für Bevölkerung (Schätzung 2012) und BIP (Schätzung 2011) ist CIA World Factbook.