
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
HMS Caroline
HMS Caroline war das Namensschiff der Caroline-Klasse der leichten Kreuzer und ist der einzige Überlebende der Schlacht von Jütland, der noch über Wasser ist. Sie trat im Dezember 1914 als Führer der 4. Zerstörerflottille der Grand Fleet in Dienst. Von Februar bis November 1915 war sie Teil des 1. Leichten Kreuzergeschwaders, verbrachte dann den Rest des Krieges mit dem 4. Gesamtkommando von Commodore Goodenough mit Sitz in Rosyth. Im August 1915 nahm sie an der Jagd auf den deutschen Minenleger teil Meteor.
In der Schlacht um Jütland Caroline und ihr Geschwader bildete einen Teil des U-Boot-Abwehrschirms für die Schlachtschiffe, als sie nach Süden auf Beattys Schlachtkreuzer zurasten. Während der Hauptschlacht nahm sie an der Zerstörerschlacht zwischen den Hauptflotten (19.15-19.30 Uhr) teil. Gegen Ende der Hauptaktion erblickte ihr Geschwader eine Gruppe deutscher Großkampfschiffe, bei denen es sich vermutlich um ihre Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe vor Dreadnaught handelte, und feuerte zwei Torpedos auf sie ab.
Im Oktober 1917 wurde der Caroline war unter den Kreuzern, die eingesetzt wurden, um die deutsche Flotte zu finden, als sie einen skandinavischen Konvoi angriff, der vor der norwegischen Küste patrouillierte.
In den Jahren 1916-1917 wurde die 13pdr Flak durch zwei 3in/20cwt Flugabwehrgeschütze ersetzt. In den Jahren 1917-18 wurde sie mit einer Landebahn für Flugzeuge und Hochgeschwindigkeits-Sweeps oder explosiven Paravanes, einer U-Boot-Abwehrwaffe, ausgestattet.
Nach dem Krieg HMS Caroline diente in Ostindien (1919-1922), bevor er zum Hafenschulschiff der Ulster Division der RNVR wurde. Während des Zweiten Weltkriegs kehrte sie als Verwaltungszentrum für Konvoi-Eskorteschiffe mit Sitz in Londonderry in den aktiven Dienst zurück. Sie schwimmt immer noch in Belfast, fungiert als Schulschiff und ist das zweitälteste in Auftrag gegebene Kriegsschiff der Royal Navy (nach HMS Sieg). Sie ist das einzige Kriegsschiff, das noch über Wasser in der Schlacht um Jütland kämpft.
Hubraum (beladen) | 4.733t |
Höchstgeschwindigkeit | 28,5 kn |
Rüstung – Deck | 1 in |
- Gürtel | 3in-1in |
- Kommandoturm | 6 Zoll |
Länge | 446ft |
Rüstungen | Zwei 6-Zoll-Mk-XII-Geschütze |
Besatzungsergänzung | 301 |
Gestartet | 29. September 1914 |
Vollendet | Dezember 1914 |
Schicksal | Noch in Dienst gestelltes Kriegsschiff |
Kapitäne | H. Ralph Crooke (1915, 1916) |
Bücher zum Ersten Weltkrieg |Themenverzeichnis: Erster Weltkrieg
HMS Caroline
Autor: Staff Writer | Zuletzt bearbeitet: 29.10.2020 | Inhalt & Kopiewww.MilitaryFactory.com | Der folgende Text ist exklusiv für diese Site.
Die Schlacht um Jütland vom 31. Mai 1916 - 1. Juni 1916 war der bemerkenswerte Zusammenstoß der britischen "Grant Fleet" und der "High Sea Fleet" des Deutschen Reiches während der Kämpfe des 1. Weltkrieges (1914-1918). Die Schlacht war die größte ihrer Art auf dem Wasser während des gesamten Krieges und die einzige, an der Schlachtschiffe in großem Umfang beteiligt waren. Da beide Seiten den Sieg behaupteten, wurde die Schlacht als ergebnislos angesehen – die Alliierten schafften es, die deutsche Flotte für den Rest des Krieges in Schach zu halten, obwohl mehr Schiffe der Royal Navy als Deutsche verloren gingen.
Einer der Teilnehmer der Schlacht war die HMS Caroline, ein leichter Kreuzer der C-Klasse, der zu einer 28-köpfigen Klasse von Kampfschiffen gehörte (diese wurden in sieben verschiedenen Gruppen gebaut). Das Design wurde speziell entwickelt, um mit der gnadenlosen Nordseeumgebung fertig zu werden, dem atlantischen Gewässer, das Großbritannien von den Küsten West- und Nordeuropas trennt. Durch solides Design und Kriegsergebnisse haben sich die Schiffe der Klasse im Konflikt und in der Nachkriegszeit bewährt, die für ihre allgemeine Robustheit bekannt sind.
Die HMS Caroline wurde am 28. Januar 1914 vom Schiffsbauer Cammell Laird auf Kiel gelegt und am 29. September desselben Jahres vom Stapel gelassen. Sie wurde am 4. Dezember 1914 offiziell in Dienst gestellt und kämpfte unter dem Motto "Tenax Propositi" ("Tenacious of Purpose"). Ab 2020 ist sie das einzige überlebende Mitglied der Schlacht um Jütland, das als schwimmendes Museum in Belfast, Nordirland, erhalten bleibt.
Das Schiff wies im Seitenprofil eine dreifache Rauchtrichteranordnung auf. Der Bug war weitgehend frei und der Brückenüberbau ragte am hinteren Ende des Vorschiffs mit integriertem Großmast. Die Schornsteine befanden sich nahe mittschiffs und ein sekundärer Aufbau folgte mit einem weiteren Mast. Ein dritter Mast vom Masttyp saß noch achtern. Die Rumpflinie war am Vorschiff merklich angehoben und trat vor mittschiffs, lief aber über die gesamte Länge des Fahrzeugs ununterbrochen. An Bord befand sich eine typische Besatzung von 325 Personen und der Panzerschutz reichte bis zu 3 Zoll am Gürtel und 1 Zoll über die Decks.
Als Kreuzer der C-Klasse verdrängte Caroline unter normaler Last 3.750 Tonnen und konnte bei voller Beladung 4.700 Tonnen überschreiten. Die Abmessungen umfassten eine Länge von Bug bis Heck von 446 Fuß mit einer Breite von 41,5 Fuß und einem Tiefgang von bis zu 16 Fuß. Der Strom stammte von 6 Ölkesseleinheiten, die 4 Parsons-Getriebedampfturbinen mit 40.000 PS versorgten, die zum Antrieb von 4 Wellen unter dem Heck verwendet wurden. Dadurch erreichte das Schiff (unter idealen Bedingungen) Geschwindigkeiten von fast 29 Knoten mit einer Reichweite von bis zu 5.900 Seemeilen.
Wie gebaut, Bewaffnung zentriert auf einer Primärwaffe aus 2 x 6" (152 mm) BL /45 Kaliber Mk XII Geschützen, unterstützt von 8 x 4" (102 mm) /45 Kaliber Mk V Sekundärgeschützen und einer einzelnen 6-Pfünder (57 mm) Hotchkiss Kanone . 4 x 21" (533 mm) Torpedorohre wurden ebenfalls mitgeführt. Später wurde ihre Bewaffnung überarbeitet, um 2 x 3" (76 mm) Flugabwehrgeschütze (AA) anstelle der 4" QF-Waffen und des 6-Pfünder Hotchkiss aufzunehmen wurde gelöscht.
Während des Ersten Weltkriegs war Caroline eine ständige Präsenz in der Nordsee und wurde fast sofort nach ihrer Indienststellung Teil der Grand Fleet. Zu der Zeit von Jütland war sie Teil des 4. Leichten Kreuzergeschwaders und wurde irgendwann mit einer "Fly-Off" -Plattform fertig, um Flugzeuge des Royal Navy Air Service / der Royal Air Force zu bedienen - ein neuartiges, aber bahnbrechendes Konzept für die Zeit. Sie diente in ihrer Position bis November 1918 - was das Ende des Krieges durch den Waffenstillstand bedeutete.
In den Nachkriegsjahren (ab 1919) wurde es nach Ostindien versetzt und schließlich 1922 zurückgerufen, um in die Reserve gestellt zu werden. Im Februar 1924 wurde das Schiff wieder in Dienst gestellt, um in Belfast, Nordirland, zur Ausbildung eingesetzt zu werden. Mit der Ankunft des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) wurde Caroline als Hauptquartier der Royal Navy in Belfast eingerichtet - die strategische Position des Hafens gewann mit jedem Monat des Konflikts an Wert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Caroline in den Status einer freiwilligen Reserve versetzt und bildete weiterhin neue Generationen von Royal Navy-Personal aus. Im Jahr 1951 wurde sie in Belfast überarbeitet und diente in ihrer Rolle als Lehrerin, bis sie am 31. März 2011 offiziell endgültig außer Dienst gestellt wurde.
HMS Caroline – ein Pionier der Marinefliegerei
Der Veteranenkreuzer HMS Caroline aus dem 1. Weltkrieg, der heute als Museumsschiff unter Denkmalschutz steht, ist ein wenig bekannter Pionier der Marinefliegerei. Da nun die Restaurierungsarbeiten im Gange sind, wird der Rolle des Schiffes in der Schlacht um Jütland, dem großen Gefecht zwischen der deutschen Hochseeflotte und der britischen Grand Fleet im Juni 1916, zu Recht große Aufmerksamkeit gewidmet. Klasse Kreuzer HMS Caroline wurde zu einem der frühesten betriebsfähigen „Flugzeugträger“.
Die HMS Caroline ist am Alexandra Graving Dock in Belfast zu sehen, und obwohl es noch einige Zeit dauern wird, bis sie für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist es möglich, das Schiff aus sehr kurzer Entfernung von außen zu inspizieren. Sie unterscheidet sich etwas von ihrem Aussehen aus dem 1. Weltkrieg, hauptsächlich durch das Fehlen von Geschützen und die große, mittschiffs gebaute Bohrhalle, ist aber in vielerlei Hinsicht noch in bemerkenswertem Originalzustand.
In Großbritannien gibt es heute drei überlebende Kriegsschiffe aus dem Ersten Weltkrieg – HMS Präsident (ehemals HMS Steinbrech), derzeit an der Themse festgemacht, HM Monitor M.33 im Trockendock in Portsmouth und der Caroline. Es ist vielleicht ein Zeichen dafür, wie weit die Marinefliegerei von ihrem embryonalen Zustand im Jahr 1914 entfernt war, dass zwei der drei Schiffe wichtige Verbindungen zur Marinefliegerei haben. (Lesen Sie mehr über M.33 Hier).
Versuche, Flugzeuge von Kriegsschiffen zu starten, hatten in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg begonnen, fast sobald Flugzeuge zu einem praktischen Transportmittel wurden. Eugene Ely startete und landete im Oktober 1910 einen Curtiss-Pusher von verankerten US-Kriegsschiffen, und etwas mehr als ein Jahr später, im Januar 1912, flog Lieutenant C.R. Samson eine Short S.38 von einer am Bug der HMS montierten Rampe Afrika. Die Experimente der Royal Navy waren etwas nachhaltiger als die der US Navy und beinhalteten den ersten Start von einem Schiff auf See im Mai 1912. HMS Hermes wurde im folgenden Jahr als Mutterschiff für den Bereich Flugzeug und Luftschiff mit Hangar und Startrampe in Dienst gestellt. Vier Kreuzer hatten zu Beginn des Ersten Weltkriegs feste Rampen und trugen Wasserflugzeuge, aber die praktischen Schwierigkeiten erwiesen sich als zu schwierig und ab August 1915 war die Marinefliegerei von Schiffen auf spezielle Wasserflugzeugträger beschränkt.
Trotzdem wurde der Wert des Fliegens von Flugzeugen direkt von Kriegsschiffen auf See erkannt, und an Bord der Schlachtkreuzer HMS . fanden Versuche mit Startrampen statt Bekanntheit und HMAS Australien im Jahr 1917. Ein Grund dafür, dass es wichtig geworden war, Wege zu finden, Hochleistungsflugzeuge auf See zu starten, war die zunehmende Bedrohung der Marineoperationen durch deutsche Marinezeppeline. Es wurde viel über die frühe strategische Bomberrolle gesprochen, die diese Flugzeuge erfüllten, aber von ebenso großer Bedeutung war ihre Fähigkeit, für die deutsche Marine aufzuklären, indem sie ihre hervorragende Reichweite und Herumlungerfähigkeit nutzte. Die Operationen der Royal Navy könnten das Überraschungsmoment mit einem Schlag verlieren, ohne die Möglichkeit, zurückzuschlagen.
Ungefähr zu dieser Zeit wurde erneut die Anbringung von Startrampen für leichte Kreuzer diskutiert. Zwei von Caroline's Schwester-C-Klasse Kreuzer, HMS Kaledon und HMS Kassandra, gehörten zu den ersten so ausgestatteten Schiffen. Diese Rampen wurden auf dem Vordeck gebaut und vom Brückenbauwerk so über das Buggeschütz hinausgeführt, dass seine Bewegung nicht beeinträchtigt wurde. Sie fügten dem Schiff wenig Gewicht hinzu, und so ordnete der Oberbefehlshaber an, dass ein Schiff in jedem der leichten Kreuzergeschwader so ausgestattet werden sollte. Caroline, der 4th Light Cruiser Squadron, ließ ihre Plattform 1917-18 für ein einsitziges Aufklärungsflugzeug Sopwith 2F.1 „Camel“ ausrüsten.
HMS Caroline’s Abflugplattform mit Sopwith Camel (NMRN)
Obwohl sie viel kleiner als Großkampfschiffe wie Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer waren, hatten leichte Kreuzer den Vorteil der Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Die C-Klasse mit ihren leistungsstarken Dampfturbinenmaschinen konnte Geschwindigkeiten von fast 30 Knoten erreichen, was bedeutet, dass ein Flugzeug nur sehr wenig Startrollen braucht, um in die Luft zu kommen.
Caroline's Camel wurde nie aufgerufen, wütend zu starten. Das Potenzial der Anordnung zeigte sich jedoch im Flug von Flight Sub Lieutenant B.A. Smart am 21. August 1917. Smart war der Pilot einer Sopwith Pup, die von HMS . getragen wurde Yarmouth des 3. Leichten Kreuzergeschwaders. Um 05:30 Uhr wurde ein Zeppelin gesichtet, die L23, ein Luftschiff der „Q-Klasse“, Veteran von 51 Aufklärungsmissionen und drei Bombenangriffen. Yarmouth verwandelte sich in Wind und Smart nutzte die hervorragende Steigfähigkeit des Pups, um sein Flugzeug über dem Zeppelin zu platzieren, und konnte die Manövrierfähigkeit des leicht beladenen Doppeldeckers nutzen, um sich aus den Schussfeldern der defensiven Maschinengewehre herauszuhalten. Bei seinem letzten Angriff aus etwa 100 Metern Entfernung sah Smart, wie Brandgeschosse in das Heck des Luftschiffs eindrangen, und L23 fing schnell Feuer und stürzte ab.
Caroline's Erfahrung mit der Abflugplattform war weniger dramatisch. Es scheint, dass eine Reihe von Flügen von ihr aus unternommen wurden, da nicht weniger als acht Kamele als an Bord gemeldet sind (im Vergleich zu nur ein oder zwei in einigen Fällen). Mehrere Quellen berichten, dass die CarolineDie Rampe wurde für Experimente mit dem Abheben von Flugzeugen verwendet, und dies mag der Fall gewesen sein, obwohl in dieser Zeit etwa 22 leichte Kreuzer mit Plattformen ausgestattet wurden.
Eine unbestätigte Legende (siehe diesen Beitrag im Great War-Forum) besagt, dass Kapitän HR Crook, der von 1916 bis zum Ende des Krieges das Kommando hatte, frustriert war, sein Schiff in Wind zu drehen, um die Camel zu starten, gefolgt von der Unannehmlichkeit, warten zu müssen, bis Flugzeug und Pilot zum Kreuzer leichter werden. Die Geschichte besagt, dass der Pilot nach einem erfolgreichen Start weiter die Küste entlang flog als erwartet, und der Kapitän fünf Stunden warten musste, um das Camel zu bergen, woraufhin er erklärte, dass der Pilot so weit fliegen könne, wie er wollte, da keines der beiden Flugzeuge noch würde Flugpersonal zurück auf die Caroline.
Was auch immer die Wahrheit war, es gab gewisse Unpraktiken an den festen Startrampen des Vordecks, die während dieser Zeit zweifellos offensichtlich wurden. Das Schiff musste in Wind gedreht werden, was seine Manövrierfreiheit einschränkte und bedeutete, dass es die Schlachtlinie verlassen musste. Außerdem fehlte den meisten Kreuzern ein Kran, um das Flugzeug wieder an Bord zu bringen.
Der Flugbetrieb dieser Art wurde 1919 mit der Außerdienststellung der Sopwith 2F.1 eingestellt. Es scheint, dass der Ersatz des Camel, der Nieuport Nighthawk, nicht für den Start von Schiffsplattformen in Betracht gezogen wurde, obwohl Schritte unternommen wurden, um Sopwith Snipes für diesen Zweck zu modifizieren. Die RN musste bis zur Einführung des Fairey Flycatcher im Jahr 1924 warten, bis diese Art des Fliegens wieder aufgenommen werden konnte.
Zu diesem Zeitpunkt hatten Kriegserfahrungen zu Entwicklungen bei den Plattformen geführt, die für den Start von Flugzeugen verwendet wurden. Eine Drehplattform wurde speziell entwickelt und mit Modellen eines Kreuzers der C-Klasse im Windkanal getestet, damit Flugzeuge in den Wind starten können, ohne dass das Schiff den Kurs ändern muss. Großkampfschiffe konnten Geschütztürme als Drehscheiben verwenden, und auf den Barbetten wurden Plattformen errichtet.
Diese Entwicklungen wurden durch die Einführung von Katapulten relativ schnell obsolet. Dennoch wurde der Einsatz von Flugzeugen, die direkt von Kriegsschiffen zur Aufklärung oder Verteidigung gestartet werden, ohne dass ein Spezialschiff benötigt wird, erfolgreich nachgewiesen durch Caroline und ihre Schwestern.
Geschichte
Ein Großteil der HMS Caroline wurde bis zu ihrem Auftritt von 1916 in der Schlacht um Jütland einer umfangreichen Restaurierung unterzogen. Besucher werden eine Reihe historischer Räume entdecken, darunter die Kapitänskabine, die Royal Marines Mess und die Seamen's Wash sowie den sehr wichtigen Maschinenraum, die Krankenstation und die Bordküche. Besucher können die Bedeutung der Schlacht um Jütland erkunden und erfahren, wie das Leben auf See für über 300 Besatzungsmitglieder war, die 1916 an Bord von Caroline dienten.
Caroline hätte fast nicht an der Schlacht um Jütland teilgenommen, da ihr Rudergerät versagte, als die Flotte am Abend des 30. Mai 1916 Scapa Flow verließ.
Ihre Rolle in der Schlacht um Jütland war als Teil einer Abschirmtruppe, die die feindliche Flotte finden und über sie berichten sollte, während sie gleichzeitig die Grand Fleet vor Angriffen schützte.
Jütland war das einzige Gefecht, bei dem sie mit einer feindlichen Einheit in Kontakt kam. Caroline eröffnete am 31. Mai 1916 um 19.30 Uhr das Feuer aus einer Entfernung von 9.200 Yards und feuerte drei 6-Zoll- und neun 4-Zoll-Runden ab. Später feuerte sie zwei Torpedos ab, die in Richtung des deutschen Dreadnoughts Nassau gingen. Sie zog sich dann unter Beschuss zurück und kehrte schließlich am 2. Juni nach Scapa Flow zurück.
Heute ist Caroline das einzige Schiff, das in Jütland gekämpft hat und überlebt hat.
- Einer von 8 leichten Kreuzern der C-Klasse, die im Rahmen des Bauprogramms der Admiralität 1913/14 bestellt wurden
- Die Arbeiten an Caroline begannen am 28. Januar 1914 auf der Werft Cammell Lairds in Birkenhead
- Sie wurde am 21. September 1914 vom Stapel gelassen und am 4. Dezember desselben Jahres in Dienst gestellt
- Während ihrer Karriere schützte Caroline den Handel, indem sie im Ersten Weltkrieg regelmäßige Nordseepatrouillen und später Konvoi-Screenings durchführte
- Fast hätte sie nicht an der Schlacht um Jütland teilgenommen, da ihre Ruderanlage versagte, als die Flotte am Abend des 30. Mai 1916 Scapa Flow verließ.
- Ihre Rolle in der Schlacht um Jütland war als Teil einer Abschirmtruppe, die die feindliche Flotte finden und über sie berichten sollte, während sie gleichzeitig die Grand Fleet vor Angriffen schützte.
- Jütland war das einzige Gefecht, bei dem sie mit einer feindlichen Einheit in Kontakt kam. Caroline eröffnete am 31. Mai 1916 um 19.30 Uhr das Feuer aus einer Entfernung von 9200 Yards und feuerte drei 6-Zoll- und neun 4-Zoll-Geschosse ab. Später feuerte sie zwei Torpedos ab, die in Richtung des deutschen Dreadnoughts Nassau gingen. Sie zog sich dann unter Beschuss zurück und kehrte schließlich am 2. Juni nach Scapa Flow zurück
- Heute ist Caroline das einzige Schiff, das in Jütland gekämpft hat und überlebt hat.
- Nach der Schlacht verbrachte sie den Rest des Krieges damit, zu patrouillieren, zu trainieren und mit Minenräumgeräten und Flugzeugen zu experimentieren. Sie hatte auf ihrem Vorschiff eine fliegende Plattform gebaut, die es einer Sopwith Camel ermöglichte, zu starten, aber nicht zu landen.
- Im Februar 1917 wurde sie umgerüstet und aufgerüstet
- Als im November 1918 der Waffenstillstand unterzeichnet wurde, befand sie sich erneut im Trockendock.
- Im Juni 1919 wurde sie für die Ostindien-Station wieder in Dienst gestellt und verbrachte die nächsten 2 Jahre „Flying the Flag“ im Indischen Ozean, um Empire-Territorien zu besuchen.
- 1921 zahlte Caroline aus und wurde wieder in Dienst gestellt, aber Mitte 1921 wurde beschlossen, dass sie nach Hause zurückkehren und in die Reserve gestellt werden würde.
- Im November 1921 wurde sie zurückgerufen, doch diesmal plante die Admiralität ihre Entsorgung.
- Am 19. Januar 1922 kam Caroline in Portsmouth an, wo sie 2 Jahre lang auf die Entsorgung wartetel
- Ihr Schicksal änderte sich, als Sir James Craig, Premierminister von Nordirland, eine RNVR-Division in Ulster bildete und die Admiralität zustimmte, dass Caroline als Basis genutzt werden konnte.
- Sie wurde im Februar 1924 nach Belfast geschleppt, wo sie von Harland und Wolff zu einem Bohrschiff umgebaut wurde
- Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 wurden Carolines Reservisten eingezogen und Ulster RNVR hörte auf zu existieren. Caroline wurde zu einem Stützpunkt für Trawler und andere leichte Schiffe und bot Signal- und Chiffriereinrichtungen. Belfast wurde zu einem wichtigen Zentrum in der Schlacht um den Atlantik, so dass viele Soldaten Caroline zugeteilt wurden.
- Im April 1946 wurde Caroline an die Ulster Division RNVR . zurückgegeben
- In den frühen 1950er Jahren durchlief sie ein Modernisierungsprogramm
National Historic Ships UK dankt seinen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung
Kontakt
National Historic Ships UK
Park Row, Greenwich
London
SE10 9NF
T 0208 312 8558
F 0208 312 6632
E [email protected]
Auf dem Laufenden bleiben
Copyright © National Historic Ships 2018. Fotos unterliegen dem Copyright von National Historic Ships UK, den Eigentümern von Schiffen und denen, die uns durch unseren Fotowettbewerb unterstützt haben. Vielen Dank an alle, die Bilder zur Verfügung gestellt haben, die auf diesen Seiten verwendet wurden.
Bilder dürfen nicht ohne Genehmigung von National Historic Ships UK oder der Eigentümer reproduziert werden.
AUF DEM DECK
Während sich im Inneren des Schiffes ein Labyrinth aus Räumen und Displays befindet, können Sie sich hier oben wirklich ein Bild von der Größe des Schiffes machen und die Sehenswürdigkeiten der umliegenden Docklands von Belfast genießen.
Schauen Sie sich die Bilder des Schiffes im Einsatz an! Seit rund zwei Jahren Caroline hatte ein kurzes Startdeck für Flugzeuge der Royal Air Force.
Hoffentlich geben Ihnen die Bilder einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet. Vollständige Besucherinformationen finden Sie im offiziellen HMS Caroline Erfahrung Webseite.
Die lebende Legende, ein einsamer Überlebender der Schlacht von Jütland, wird ein bedeutendes öffentliches Museum in Belfast
Die HMS Caroline, die einzige Überlebende der Schlacht von Jütland, der größten Seeschlacht des Ersten Weltkriegs, soll als Belohnung für eine lange Kampagne der Unterstützer zur Wiederbelebung des riesigen Kriegsschiffs als großes nordirisches Museum neu erfunden werden.
Das Schiff, das in den letzten 90 Jahren über dem Hafen von Belfast thront, wird von der Heritage Lottery in Höhe von 11,5 Millionen Pfund profitieren. Die Überholung soll rechtzeitig zum 100. Jahrestag der Schlacht am 31. Mai 2016 abgeschlossen sein.
„Dies ist der Höhepunkt von 18 Monaten bis zwei Jahren extrem harter Arbeit“, sagte Kapitän John Rees vom National Museum der Royal Navy, der Vorsitzender des HMS Caroline Project Board ist.
„Jetzt zu wissen, dass wir weitermachen können – buchstäblich mit Volldampf bei der Erhaltung und Interpretation von Caroline – ist eine wunderbare Nachricht.
„Wir brandmarken HMS Caroline als ‚A Lone Survivor, A Living Legend‘. Sie ist ein Juwel in der Krone des Titanic Quarter und wertet das einzigartige Besucherangebot neben Titanic Belfast, SS Nomadic, Pump House und dem Thompson Dock enorm auf.“
Captain Rees sagte, das Team werde sich einem Wettlauf gegen die Zeit stellen, um die ganze Geschichte eines Schiffes zu erzählen, das ursprünglich für seine schnelle Informationsbeschaffung bekannt war.
Caroline wurde nach ihrer Ankunft in Belfast ein Bohrschiff für das Royal Naval Reserve und diente während des Zweiten Weltkriegs als Kommandozentrale.
Ihre originalen Kompasse und Telegrafen, Maschinenräume und Turbinenquartett, Wohnräume der Soldaten vor einem Jahrhundert und die Bohrhalle werden zu den Highlights für die Besucher gehören, ebenso wie wesentlich verbesserte Zugangsmöglichkeiten.
„Man sieht bereits, dass wir am Schiff arbeiten, um sicherzustellen, dass die Materialität des Schiffes nicht weiter abnimmt“, sagte Rees und nannte die Unterstützung des Fonds „einfach erstklassig“.
„Ich bin begeistert, dass die Finanzierung nun erfolgt ist und wir jetzt eine Weltklasse-Attraktion liefern können.
„Das Geld wird es uns jetzt ermöglichen, ein umfassendes Naturschutzprogramm für das gesamte Schiff durchzuführen. Wir werden die Ressourcen haben, sie tatsächlich zu interpretieren und 100 Jahre Marinegeschichte zu erzählen.
„Die Bedeutung von Caroline ist, dass Sie von allen 250 Schiffen, die in der Schlacht um Jütland gekämpft haben, auf dem einzigen Überlebenden stehen.
"Sie ist wirklich ein ikonisches Schiff und die Tatsache, dass sie seit fast 100 Jahren in Nordirland ist, ermöglicht es den Menschen in Irland letztendlich wirklich, sie wirklich zu genießen."
Mögliche Entlassungen
Dominic Tweddle, Generaldirektor des NMRN, sagte, es sei eine "aussichtslose Situation".
Er fügte hinzu, dass die Stelle erschöpfend mit DfE Kontakt aufgenommen habe und dies auch weiterhin tue, in der Hoffnung, dass sie noch zusammen mit anderen Standorten wiedereröffnet werden kann.
Er sagte, dass die Gehälter der Mitarbeiter im Rahmen des Coronavirus-Programms zur Beibehaltung von Arbeitsplätzen unterstützt wurden, aber "wenn wir DfE nicht von seiner aktuellen Position abbringen können, wird die HMS Caroline erst 2021 wiedereröffnet und diese Arbeitsplätze müssen entlassen werden".
DfE sagte jedoch, dass die Besucherzahlen der Attraktion "bisher enttäuschend waren, was zu betrieblichen Defiziten führte".
„Die Abteilung wurde erstmals im Oktober 2018 über betriebliche Defizite informiert und konnte vom NMRN noch immer nicht in ihrer Gesamtheit überprüft werden“, so die Abteilung.
"Dies war unerwartet, da der ursprüngliche Geschäftsplan vorgab, dass bis 2022/23 keine Defizite bei dem Projekt auftreten würden."
Die Abteilung sagte, sie habe externe Berater beauftragt, die Gesamtheit dieses Defizits festzustellen und zu bestätigen, mit einem Bericht, der im August erwartet wird.
"Um jedoch bei Cashflow-Problemen während der Covid-19-Krise zu helfen, hat die Abteilung bereits eine erhebliche Zwischenzahlung an NMRN geleistet", fügte sie hinzu.
"Die Vereinbarung, die die Abteilung mit dem NMRN zum Betrieb der Attraktion geschlossen hatte, ist am 30.06.2020 ausgelaufen. Die NMRN hat beschlossen, diese Vereinbarung nicht zu verlängern, ohne dass ein überarbeitetes Fördermodell eingeführt wurde, und teilte dies der Abteilung am 10.06.2020 mit.
"Dadurch blieb der Abteilung nicht genügend Zeit, um ein neues Finanzierungsmodell zu formulieren, eine neue Betriebsvereinbarung zu überarbeiten oder einen neuen Betreiber der Attraktion zu gewinnen."
Die Abteilung sagte, sie habe mit NMRN vereinbart, die derzeitige Schließung bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern, und werde diese Zeit nutzen, um alle Optionen zu prüfen.
„Die Abteilung hat dem NMRN außerdem mitgeteilt, dass es die vereinbarten Kosten im Zusammenhang mit dieser vorübergehenden Schließung übernehmen wird, darunter die Gehaltskosten von zwei Mitarbeitern, die das Schiff während dieser Zeit warten und beaufsichtigen werden. Der Rest des HMSC-Personals befindet sich derzeit im Rahmen des Job Retention Scheme im Urlaub“, fügte es hinzu.
Der Führer der Ulster Unionisten, Steve Aiken, ein ehemaliger U-Boot- und Kapitän der Royal Navy, begann seine Karriere 1978 im Alter von 16 Jahren auf der HMS Caroline.
Er sagte, die Situation sei "skandalös" und fügte hinzu, dass er nicht glaube, dass es sich um ein Finanzierungsproblem handele.
"Die Abteilung drängt darauf, unseren Tourismus zum Laufen zu bringen, warum also das? Irgendetwas passt hier einfach nicht“, sagte er gegenüber BBC Talkback.
HMS Caroline - Geschichte
Logbücher der Royal Navy aus der Zeit des 1. Weltkriegs
HMS CAROLINE &ndash Juni 1919 bis Februar 1922, East Indies Station (4th Light Cruiser Squadron)
Herausgegeben von Keith Ball, Old Weather Transcriber, Somerset, UK
HMS Caroline (CyberHeritage/Terry Phillips, zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
Leichter Kreuzer, Caroline-Klasse
Bestellt 7/8.13, Anhänger Nr. 87 (1914), 30 (1.18), 44 (4.18). Gestartet am 29.9.14 Cammell Laird. 3.750 Tonnen, 446(oa), 420(pp)x41x14ft. Turbine 40000 PS, 29 kt. Bewaffnung: 2-6 Zoll, 8-4 Zoll (4-6 Zoll im Jahr 1918), 8-21 Zoll TT. Rüstung: 3 Zoll Seiten, 1 Zoll Deck. Besatzung: 301. Große Flotte 1915-18. Kampfehre (und Link zu Sendungen, Verluste, Auszeichnungen) Jütland 31. Mai 1916. RNVR Bohrschiff 4.24, noch vorhanden. (Britische Kriegsschiffe 1914-1919)
Gebaut von Cammell Laird, gelegt 28.01.14, vom Stapel gelaufen 29.09.14, fertiggestellt 12.12., HS 1924, erhalten 1984. Beitritt zur 4. Zerstörerflottille, Grand Fleet als Anführer im Dezember 1914, dann zum 1. LCS von Februar bis November 1915. Anfang 1916 der 4. LCS beigetreten und in Jütland am 31. Mai 1916 gekämpft, diente bis nach dem Waffenstillstand bei der 4. LCS und ging im Juni 1919 mit einem Geschwader nach Ostindien. Im Februar 1922 an die Werftkontrolle ausgezahlt und im Februar 1924 Harbour TS für Ulster Division RNVR in Belfast. Dient als Verwaltungszentrum für Eskorten in Londonderry 1939-45 und kehrte zum RNVR zurück. Von Harland & Wolff 1951 umgerüstet und noch existierend (1984). (Conways Alle Kampfschiffe der Welt 1906-21)
Basen auf den britischen Inseln - Ausgewählte Karten
Britische Marinestützpunkte weltweit - Ausgewählte Karten
1. Breitengrad/Längengrad, auch für Tage im Hafen, zeigen repräsentative Dezimalstellen für jeden Tag, wie sie vom Analyseprogramm des Old Weather-Projekts berechnet wurden. Als solche weichen sie unterschiedlich stark von den meist mittags auf den Logseiten erfassten Positionen ab. Darüber hinaus wurden einige Breiten-/Längengrade in bearbeiteten Protokollen aufgrund von Fehlern in den Protokollen, aufgrund von Fehlern bei der Identifizierung von Standorten durch das Analyseprogramm oder einfach aus Gründen der höheren Genauigkeit geändert. In allen Fällen beziehen Sie sich auf die Scans der Log-Seite für die Positionen, wie sie ursprünglich aufgezeichnet wurden. Nicht alle Logseiten enthalten diese Informationen und die Positionen der Schiffe wurden daher oft geschätzt.
2. Vollständiges Konto eines beliebigen Tages ist verfügbar, indem Sie auf den Link oben an diesem Tag klicken. Linkgruppen verweisen auf Logbuch-Umschläge und einführende Informationen, einige können leer sein.
Meine Notizen erscheinen in eckigen Klammern, [also].
Die meisten Tage enthalten Routineeinträge wie Runden korrekt, normale Routine abgeschlossen, Feuer im Dampfschneider, Händetraining, Putzen oder Malen und Details zum täglichen Urlaub usw. Ich habe die meisten davon weggelassen, aber gelegentlich jeden Eintrag einer Seite transkribiert, um sie anzuzeigen die normale Routine fehlte im bearbeiteten Text.
Ich habe Ankerpeilungen oder die meisten Sichtungen und Peilungen nicht in Orientierungspunkte transkribiert, es sei denn, sie helfen dabei, Details zu Routen und Positionen anzugeben, die nicht von den Mittagsstandorten bereitgestellt werden.
Seit einigen Tagen gibt der Protokollführer der HMS CAROLINE keine Position ab. In diesen Fällen habe ich die Position nach Möglichkeit anhand der Beschreibung, der Kurse und der Geschwindigkeiten im Protokoll geschätzt. Wo dies der Fall ist, habe ich [Est] nach der Position hinzugefügt. Mit Bestätigung an Google Earth.
Vielen Dank an die Moderatoren und die Crew von Naval-History.Net & oldWeather.org für die Hilfe beim Entziffern und Verstehen der Logs & für die Präsentation des bearbeiteten Dokuments & besonders an Maikel für den Journey Plotter.
Abkürzungen:
AB: Fähiger Seemann
A/c: Veränderter Kurs
C: Kap
CPO: Chief Petty Officer
ER: Maschinenraum
fms oder fthms: Fathoms
keine Nummer
LS: Führender Seemann
LV: Lichtschiff
OOD: Offizier des Tages
OOG: Wachoffizier
PO: Petty Officer
QF: Schnellfeuer
RC: Römisch-katholisch
RIM: Royal Indian Marine
RMLI: Royal Marine Light Infantry
RMS: Royal Mail Steamer
RNR: Royal Naval Reserve
RNVR: Royal Naval Volunteer Reserve
SBC: Signalbücher richtig
SL: Steam-Start
SNO: Leitender Marineoffizier
SS: Dampfschiff oder Schraubendampfer
TBD: Torpedobootzerstörer
WO: Warrant Officer
WT: Drahtloser Telegraf
DIE REISE DER HMS CAROLINE 1919-1922
(Detailliertere Plots folgen im Text)
(Karten erstellt mit Journey Plotter, entwickelt von Maikel. Die Plots können nur ungefähr sein. Sie werden durch Zusammenfügen von Positionen an aufeinanderfolgenden Tagen erstellt, und manchmal werden Positionen nicht angegeben. Es kann daher vorkommen, dass das Schiff über Land gefahren ist )
Titelseite des Protokolls. Unterzeichnet von Kapitän WJB Law RN. Adresse: United Services Club, Pall Mall, London und
Navigationsoffizier Lieutenant Commander HMC Purdon OBE, HM Navigation School, Portsmouth
Logbuch der HMS CAROLINE von Freitag 27. Juni 1919 bis Mittwoch 16. Juni 1920
[Rest nicht abgeschlossen]
[Kapitän William Johns Beckett Law war Kapitän der HMS CAROLINE vom 02.06.19 bis zum 19.03.1]
[Henry Maurice Chidley Purdon war geboren am 08.11.1888, ernannt am 15.01.1904 & wird in der Marineliste als im Ruhestand 25.08.39 erwähnt]
Gründung der Schiffsgesellschaft
Maschinenraumeinrichtung: 105
Andere nicht geschäftsführende Ratings: 39
Hersteller: S&A Calderara, London. Nr. A 2103
Höhe der Zisterne über Meer: 15 ft
Fehler des Quecksilberbarometers: Unbekannt
Vorschiffdeck, 1 x 6" BL Mk XII PVII* Montage auf Mittellinie
Mittschiffs Aufbau: Dito
Nach Aufbau: Dito
Vorschiff Deck: 2 x 3" HA [hoher Winkel] auf Mk IVa Halterungen
Nach Aufbau & Motorboot: 1 x Maxim auf Schiff & rsquos Niederhaltering
Oberdeck, Steuerbordseite: 2 x 3-Pfünder Salutgeschütze auf Mk II Rückstoßhalterungen
Oberdeck Backbord: Dito
Zwei Steuerbordrohre und zwei Backbordrohre
21" AW, DR Röhren, Mark II mit EP-Zündwerk
Chadburn Torpedokontrolle [Chadburns Torpedokontrolle war ein britisches mechanisches Gerät zur Übertragung von Torpedobefehlen]
Ein Kutter, 32 ft, 12 ruderig
Zwei Montague-Walfänger, 27 ft
5.00 Uhr: Schiff von Kapitän WJB Law, Royal Navy, für den Dienst auf der East Indies Station in Auftrag gegeben, wobei der Rest der Besatzung am Vorabend um 21.15 Uhr von RN Barracks, Portsmouth zum Schiff gekommen ist
9.0 Uhr: Hände säubern das Schiff, ziehen Vorräte von der Werft und bei Bedarf ab
12.5 Uhr: Munitionsfeuerzeug daneben gesichert
13:30 Uhr: Arbeiter beim Einschiffen von Munition nach Bedarf
17.40 Uhr: Beschäftigte Einschiffung beobachten
18.10 Uhr: Ausgerutscht vom Steg & weiter wie erforderlich, verantwortlich für den Piloten
18.45 Uhr: Gesichert an einer Boje
6.45 Uhr: Hände beim Einschiffen von Munition und ggf
12.30 Uhr: Ab 13.30 Uhr & ab 18 Uhr den Jungen überlassen
17.10 Uhr: Entlassung eines einfachen Seemanns in die RN-Kaserne, Portsmouth
19.45 Uhr: Verschmutzte Boje und Feuerzeug, aber schließlich klar geschwungen
22.00 Uhr: Zwei Ratings schlossen sich dem Schiff aus der RN-Kaserne in Portsmouth an
23.00 Uhr: Schlepper nebenan gesichert
7.25 Uhr: Ausgerutscht und wie erforderlich weitergegangen Pembroke Dock
8.05 Uhr: Gesicherte Boje
9.00 Uhr: Arbeiter werden beschäftigt, um das Schiff für das Meer vorzubereiten
13.15 Uhr: Schlepper gesichert achtern, geschwungenes Schiff zur Kompassverstellung
15.10 Uhr: Fertiges Schwingen, Schlepper ablegen
19.55 Uhr: Aus der Boje von Wear gerutscht
20.00 Uhr: Auslaufen aus dem Hafen, Kurse nach Bedarf, bis 15 Knoten gearbeitet = ca. 280 Umdrehungen
20.41 Uhr: Mittlerer Kanal Felsboje quer zum Hafen, 3 Kabel
23.15 Uhr: Geübte Seeboot-Besatzung
3.18 Uhr: Seven Stones Feuerschiff querab, nach Steuerbord, 2,5 Meilen
4.45 Uhr: Klimaanlage nach Steuerbord, um Trawler zu vermeiden, weiter westlich der Fischereiflotte
19.00 Uhr: Gespleißt die Hauptstrebe im Auftrag von Captain Law RN zu Ehren der Unterzeichnung des Friedensvertrages
23.30 Uhr: Geübte wasserdichte Türen schließen
16:00 Uhr: Geübte Kollisionsstationen
16.25 Uhr: Passiert SS POLAMO Lenkung NE [Möglicherweise der Dampfer der Munson-Linie SS PALOMA, ehemals SS ARDRANOSE, vom Stapel gelassen im Jahr 1894]
2.20 Uhr: Burlings Island Lichtstrahl, nach Backbord, 23,5 Meilen [Vermutlich Insel Berlengas]
4.55 Uhr: Cape Roca lichtaber, zum Hafen, 12,7 Meilen
13.25 Uhr: Cape St. Vincent querab zum Hafen, 7 Meilen
22.35 Uhr: Sichtbares Cape Trafalgar, E
13.10 Uhr: Bezahlter monatlicher Vorschuss, Hände machen und flicken Kleidung
16:19 Uhr: Beide Rettungsringe abgeworfen, Seeschiffsbesatzungen ausgetrieben
16.15 Uhr: Markisen ausbreiten zusehen
19.59 Uhr: Sichtbares Kap Bougarone
22.20 Uhr: Telemotor-Lenkgetriebe angepasst
7.30 Uhr: HMS BAGSHOT bestanden [HMS BAGSHOT war ein Minensuchboot der Aberdare-Klasse, das 1918 vom Stapel lief, 1 x 4&rdquo-Geschütz]
09:00 Uhr: Telemotor-Getriebe angepasst
19.44 Uhr: Pantelleria querab nach Steuerbord
Pembroke Dock nach Malta [Großer Hafen, Valletta]
5.0 Uhr: Kurs als Voraussetzung für Grand Harbour
6.45 Uhr: Gesichert an Boje Nr. 4 und am Heck zum Club House Jetty
12.30 Uhr: Zeit zum Zuschauen von 13.30 bis 7 Uhr, für Jungen von 13.30 bis 18 Uhr
13:00 Uhr: Beschäftigte Hände beim Einschiffen von Proviant, 3-Pfünder-Salutgeschütze (4 an der Zahl) und je nach Bedarf
11.45 Uhr: Slipped & Weiterfahrt, Kurs & Geschwindigkeit als Voraussetzung zum Verlassen des Hafens
13:00 Uhr: Laufende Dampfversuche (für Umdrehungen) über gemessene Meile begonnen
15.55 Uhr: Telemotor-Getriebe angepasst
16.12 Uhr: Vorbei an HMS DRUID in Richtung Westen [HMS DRUIDE war ein Zerstörer der Acheron-Klasse, der 1911 gestartet wurde, 2 x 4&rdquo-Geschütze]
9.50 Uhr: Telemotor-Getriebe angepasst
11.15 Uhr: Versehen über Bord verloren, Linienprotokoll (65 fthms), patt 316A (einer in nein), Gouverneure, patt 315A, (einer in nein), Rotatoren, patt 315C (einer in nein)
23.15 Uhr: Telemotor-Getriebe angepasst
2:00 Uhr: Sprach mit SS DATICA in Richtung Lissabon
3.30 Uhr: Cape Brulos querab nach Steuerbord
3.40 Uhr: Telemotor-Getriebe angepasst
6.50 Uhr: Leuchtturm Damietta Nord, Süd
11.30 Uhr: Verankert, gesichert an Bojen Bug und Heck, verzieht sich auch an Land
16.45 Uhr: Lesen Sie den Haftbefehl Nr. 1, entlassen Sie einen Gefangenen an die HMS HANNIBAL [HMS HANNIBAL war ein Pre-Dreadnought-Schlachtschiff der Majestic-Klasse, das 1896 vom Stapel lief, 4 x 12&rdquo-Kanonen]
DIE REISE DER HMS CAROLINE
Operationen auf der East Indies Station
Breite 30,9, Länge 32,3 [Europäische Sommerzeit]
5.0 Uhr morgens: Hände bereiten das Schiff für das Meer vor
5.30 Uhr: Slipped & Amp fuhren mit dem Piloten fort, je nach Bedarf neben dem Öler
6.45 Uhr: Gesichert neben SANTA MARGARITA, Ölschiff
09.20 Uhr: Fertig geölt, ausgerutscht & weiter ging der Lotse je nach Bedarf durch den Suezkanal
15.30 Uhr: Vor Ismailia angekommen, gestoppt & Piloten ausgetauscht
16.20 Uhr: Passiert SS SICILIA [Wahrscheinlich die SS SIZILIEN, eingeführt im Jahr 1898]
16.48 Uhr: Eintritt in den Großen Bittersee
17.50 Uhr: Einfahrt in Little Bitter Lake
20.40 Uhr: Angehaltener und abgesetzter Pilot, Newport Rock querab nach Backbord
22.55 Uhr: Sichtbares Zafarana-Licht
12.25 Uhr: Zafarana Lichtstrahl
3.45 Uhr: Ras Gharib Lichtstrahl
7.15 Uhr: Passiert das dänische Motorschiff TONGKING [SS TONKING war ein dänisches Motorschiff, das 1914 vom Stapel lief]
14.10 Uhr: Brüder Leuchtturm querab, nach Hafen, 3,8 Meilen
20.13 Uhr: Daedalus Lichtstrahl
03.30 Uhr: Neuspreizung der f'xle & Quarterdeck Markisen
23.30 Uhr: Sichtbarer Jebel Teir light
1.40 Uhr: Jebel Teir Lichtstrahl, 6,75 Meilen
2.55 Uhr: sprach mit SS BRITISH ENSIGN, gefesselt Suez [SS BRITISH ENSIGN war ein von Tyne gebauter Tanker, der 1917 vom Stapel lief]
16.50 Uhr: Sichtbare Insel Perim, ESE
17.45 Uhr: Motoren werden langsamer, mit Perim . kommuniziert
9.30 Uhr: Ankern im Hafen von Berbera
12.0N: Gekleideter Schiffsoverall, Regenbogenmode und ein abgefeuerter Salut von 101 Kanonen, um den Frieden zu feiern
22:35 Uhr: Wiegen & Weiterfahren
9.30 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für das Betreten und Sichern des Hecks an der Boje im Hafen von Aden
11.35 Uhr: gewogener Steuerbord-Anker, zwei Schlepper anwesend
12.30 Uhr: Anker und gesichertes Heck an Boje Nr. 5
4.20 Uhr: Galeere wurde ausgehakt und trieb nach Lee. Die Crew der Galeere und die Crew des Nachtboots weggerufen
5.35 Uhr: Mannschaft der Galeere im ersten Walfänger weggeschickt, Galeere geborgen
9.50 Uhr: 22 zwielichtige Jungs schlossen sich dem Schiff an
11.30 Uhr: Gehisste Boote aufgrund des Wetters
17.45 Uhr: Wassertank daneben gesichert
11.30 Uhr: Entfesselt nach Bojendraht
17.20 Uhr: Anker gewogen & wie erforderlich fortgefahren
18.20 Uhr: Gesichert neben Öltank, QUARTO, Backbordanker unten, Ölschiff
Aden nach Bombay [Mumbai]
12.0M: Gerutscht vom Öler QUARTO
12.10 Uhr: Hafenanker gewogen & wie erforderlich aus dem Hafen gefahren
12.30 Uhr: Ging mit voller Geschwindigkeit zurück, um zu vermeiden, dass die SS SHATSAN auf der falschen Seite des Kanals in den Hafen eindringt
1.26 Uhr: Ras Marshaq Lichtstrahl, 3,9 Meilen
13.15 Uhr: Erhöhung auf 15 Knoten, 290 Umdrehungen oder 360 Umdrehungen auf Reiseturbine
20.30 Uhr: Über Bord gegangen, Schrubber, Lackierung, zwei in nein, Messer, vier in nein, Becken, sechs in nein, Deckel, Teekanne, eins in nein
4.5 Uhr: Achterdeck-Markise geteilt durch tragen, aufgerollte Achterdeck-Markise
6.45 Uhr: Aufgerollte Steuerbord-Taillenmarkise
14:00 Uhr: Versehen über Bord verloren, Abdeckungen für Ablenkungslehrer, einer in No
17.15 Uhr: Abendquartier, aufgerollte Markisen
16:00 Uhr: Quecksilberbarometer um 16:00 Uhr defekt gefunden
12.40 Uhr: Sichtbares schwimmendes Bombay-Licht
13:00 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Einfahrt in den Hafen
15.00 Uhr: Gesicherte Transportboje nach Norden
16:00 Uhr: Verloren über Bord, Senkblei, 28lbs, Patt 1310, One in No, Führungsstrebe, Patt 1266, One in No, Wirbel, Patt 1311, One in No, Stahldrahtseil, Patt 1308, 300 fms, eine Spule
13.40 Uhr: Vier Wertungen an Signalstation abgegeben
16:00 Uhr: Verlassen Sie den Teil der Wache von 18.30 Uhr bis 7.00 Uhr
[Alle Einträge transkribiert als Beispiel für Routine im Hafen]
05.30 Uhr: Hände putzt Schiff
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
10.25 Uhr: Hände werden nach Bedarf eingesetzt
14.15 Uhr: Einsatzkräfte nach Bedarf
16:00 Uhr: Abendquartier, SBC, von 17:00 bis 7:00 Uhr auf eine Wache verlassen
13:00 Uhr: Von 13:00 bis 18:00 Uhr für Jungen frei
09:00 Uhr: Alle Boote unter Segeln
6.30 Uhr: Ausrutschen und Weiterfahren als Voraussetzung für den Ankerplatz vor Butchers Island
7.30 Uhr: Munitionsfeuerzeug nebenher gesichert
8.30 Uhr: Hände werden beim Ausschiffen von Munition eingesetzt
11.10 Uhr: Wiegen und wie erforderlich fortfahren
11.50 Uhr: Gesichert in Andockbuchten in der Werft der Royal Indian Marine
12.15 Uhr: Von Bojen gerutscht, in ein nasses Becken unter der Verantwortung der Werftbeamten gegangen
16:00 Uhr: Die Schiffsgesellschaft ging zu den Matrosen und nach Hause
8.4 Uhr: Hände an Bord zurückgegeben, beschäftigt sich mit der Vorbereitung aufs Meer
11.45 Uhr: Durch den Eingang geleitet, der für die Werftbeamten zuständig ist
12.25 Uhr: Weiter, Kurs und Geschwindigkeit wie für den Ankerplatz erforderlich
8.0 Uhr: Wiegen & Amp fuhren fort, verantwortlich für den Piloten in Prince's Dock
12.15 Uhr: Gesichert im K-Liegeplatz, Prince's Dock
11.00 Uhr: Ausgeschlüpft vom K-Liegeplatz und aus dem Prince's Dock, verantwortlicher Pilot
12.0N: Eingang passiert & weiter, Kurs & Geschwindigkeit wie erforderlich
12.45 Uhr: An Transportboje N gesichert
9.10 Uhr: Herr Halifax, Warrant Schiffsbauer, trat dem Schiff bei
14.22 Uhr: Ausgerutscht und weiter zur RIM-Werft
14.45 Uhr: An Andockbojen gesichert
2.56 Uhr: Ausgerutscht und zum Eingang verzogen
15.30 Uhr: Nebenan im Nassbecken gesichert
8.20 Uhr: Die Hände sind an Bord angekommen, haben die Umrüstung angestellt und ggf
17.15 Uhr: Feuerwehren richtig
8.15 Uhr: Die Hände sind an Bord angekommen, haben die Umrüstung angestellt und bei Bedarf
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen
9.30 Uhr: Hände kratzen an der Schiffsseite
8.15 Uhr: Die Hände kamen an Bord, beschäftigten sich mit dem Abkratzen der Schiffsseite, Umrüstung und ggf
10.15 Uhr: Divisionen, bei den Matrosen zu Hause
10.30 Uhr: Gottesdienst im Matrosenhaus
8.15 Uhr: Hände sind an Bord angekommen, Hände kratzen an der Schiffsseite, Umrüstung und ggf
11.00 Uhr: Seemannschafts- und Schießtrainingskurse unter Anleitung
12.45 Uhr: Hände verließen Schiff, verloren über Bord, Pinsel, Farbe, Patt 5/0, einer an der Zahl
8.15 Uhr: Die Hände kamen an Bord, beschäftigten sich mit dem Abkratzen der Schiffsseite, Umrüstung und ggf
11.00 Uhr: Trainingskurse unter Anleitung
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
LOGS FÜR SEPTEMBER 1919
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Lackierboote beschäftigt, Umrüstung & ggf
10.0 Uhr: Schulungskurse unter Anleitung
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Boote lackieren, Umrüsten und ggf
10.0 Uhr: Schulungskurse unter Anleitung
8.15 Uhr: Die Hände kamen an Bord, beschäftigten sich mit dem Abkratzen der Schiffsseite als Voraussetzung
11.00 Uhr: Schulungen im Unterricht
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenhaus
10.45 Uhr: Kirche im Seemannshaus
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenhaus
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenhaus
6.30 Uhr: Firmenübung in der Werft
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
22.45 Uhr: Kirche beim Matrosenheim
6.0 Uhr: Firmenübungen in der Werft
9.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, beschäftigt mit Umrüsten, Schaben & bei Bedarf
11.00 Uhr: Schulungen im Unterricht
5.30 Uhr: Feuerwehren korrigieren
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, beschäftigt mit Umrüsten, Schaben und bei Bedarf
10.30 Uhr: Übungsstunden bei der Einweisung, versehentlich eine Handführung über Bord verloren
11.30 Uhr: Hände für Seife und Tabak gesammelt
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Schaben, Lackieren und Umrüsten beschäftigt
11.00 Uhr: Schulungskurse bei Instruktion, monatliches Geld bezahlt
17.30 Uhr: Ein Teil der Schiffsgesellschaft fuhr zum Deolali-Camp [Deolali war ein Durchgangslager der Armee in Indien, das als Matrosenheim genutzt wurde. Es ist die Quelle des Ausdrucks "doolally gegangen", was bedeutet, den Verstand zu verlieren]
LOGS FÜR OKTOBER 1919
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Schaben, Lackieren und ggf
11.00 Uhr: Torpedotraining bei Instruction
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.00 Uhr: Schiff verzogen aus dem Nassdock
8.30 Uhr: An Transportboje N gesichert
10.40 Uhr: HMS COLOMBO an Boje & neben Schiff gesichert [HMS COLOMBO war ein leichter Kreuzer der Carlisle-Klasse, der 1918 vom Stapel lief, 5 x 6 Zoll Kanonen]
17:00 Uhr: Verlassen der Steuerbordwache von 17:00 bis 7:00 Uhr
7.00 Uhr: Hände beim Aufräumen des Decks beschäftigt
9.30 Uhr: Hände bereiten die Trosse für die Sicherung neben dem Steg vor
13.30 Uhr: Sieben Bewertungen verließen das Schiff, um sich der HMS COLOMBO zur Durchfahrt anzuschließen, drei Bewertungen kamen von der HMS COLOMBO
17:00 Uhr: Abfahrt zur Hafenwache von 17:00 bis 7:00 Uhr, RIMS LAWRENCE & INVESTIGATOR segelten [FELGEN LAWRENCE war wahrscheinlich das 1896 gestartete RIM-Truppenschiff, 4 x 4 Zoll Kanonen] [FELGENERFÜHRER war ein Vermessungsschiff der indischen Marine, das 190 vom Stapel lief.
7.00 Uhr: Schlepper nebenan gesichert, Boje gerutscht und in Prince's Dock gefahren
9.10 Uhr: Gesichert neben Prince's Dock
12.0 Uhr: Habe angefangen Öl abzupumpen
13:00 Uhr: Abfahrt zur Steuerbordwache von 13:30 Uhr bis Mitternacht
6.20 Uhr: Verzogen und aus Prince's Dock geschleppt
8.10 Uhr: Ankern im Hafen, um auf die Flut zu warten
09:00 Uhr: Wiegen und verantwortlich für die Schlepper zum RIM-Nassbecken
10.20 Uhr: An der Nordwand gesichert
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
LOGS FÜR NOVEMBER 1919
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
10.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
17:00 Uhr: Feuerwehren richtig
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, beschäftigt mit Umrüsten, Schaben und Lackieren
11.40 Uhr: Hände zur monatlichen Zahlung gemustert
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig, schräge Markisen
8.15 Uhr: Hände sind an Bord angekommen, beschäftigten sich mit Umrüsten, Lackieren & Schaben & Nach Bedarf
10.58 Uhr: Zwei Minuten Stille, um den Tag des Waffenstillstands zu feiern
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
8.15 Uhr: Die Hände sind an Bord angekommen, haben die Schiffsseite gestrichen, das Chaosdeck und die Umrüstung nach Bedarf vorgenommen
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.00 Uhr: Hände an Bord angekommen
8.20 Uhr: Die Hände sind an Bord angekommen, haben das Streichen von Seiten- und Chaosdecks eingesetzt, das Schaben und die Umrüstung nach Bedarf
14.30 Uhr: Beckenversuch gestartet
15.50 Uhr: Fertige Beckenprobe
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
10.15 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
22.45 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
7.40 Uhr: Heizer an Bord angekommen
8.15 Uhr: Die Hände sind an Bord angekommen, haben die Lackierseite und das Chaosdeck eingesetzt, das Schaben und die Umrüstung nach Bedarf
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.40 Uhr: Heizer an Bord angekommen
8.15 Uhr: Hände sind an Bord angekommen, beschäftigten sich mit Malerei, Schaben und rotem Führen und als Bedarf
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.40 Uhr: Heizer an Bord angekommen
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Schaben beschäftigt, rotes Führen, Lackieren und Nachrüsten nach Bedarf
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
8.15 Uhr: Hände an Bord angekommen, Schaben, rotes Führen und Lackieren und Nachrüsten nach Bedarf angestellt
10.40 Uhr: Betreten des Duncan-Trockendocks
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.00 Uhr: Die Party kehrte aus dem Deolali-Camp zurück
7.40 Uhr: Heizer an Bord angekommen
10.30 Uhr: Divisionen im Matrosenheim
11.00 Uhr: Gottesdienst im Matrosenheim
7.45 Uhr: Hände an Bord angekommen
8.0 Uhr: Hände kratzen, rotes Führen, Malen, Zeichnen von Läden von der Werft, Umrüstung und ggf
17.30 Uhr: Feuerwehren richtig
7.40 Uhr: Die Leute sind an Bord angekommen, arbeiten an der Vorbereitung von Trossen für das Verlassen des Docks, Zeichnen von Geschäften und ggf
10.50 Uhr: Hände gingen zum Haus der Matrosen, um Taschen und Hängematten wieder an Bord zu bringen
13:00 Uhr: Hände an Bord zurückgegeben
15:00 Uhr: Aus dem Dock verzogen, von zwei Schleppern zur N-Transportboje geschleppt
19.30 Uhr: Bereitstellung leichter gesichert achteraus
5.45 Uhr: Arbeiter beschäftigten sich mit Proviantschiff vom Feuerzeug
09.25 Uhr: Angestellte beim Verstauen von Proviant & bei Bedarf
13:00 Uhr: Slipped & verfahren wie für Prince's Dock erforderlich
14:00 Uhr: Betreten des Prince's Dock
14:55 Uhr: Gesichert im K Liegeplatz Prince's Dock
15:00 Uhr: Arbeiter beim Verstauen von Proviant
17:00 Uhr: Verlassen, um von 17:00 bis 7:00 Uhr zu sehen und Teil zu sehen, Landpatrouille
5.15 Uhr: Hände beschäftigten sich mit roter Führung und Malerei
14.10 Uhr: Aus dem Liegeplatz geschlüpft (zwei Schlepper)
14.30 Uhr: Ohnmächtig durch Schleusentor, Kurs und Geschwindigkeit nach Bedarf
15:00 Uhr: Gesichert an der N-Transportboje
17:00 Uhr: Verlassen, um von 17:00 bis 7:00 Uhr zuzusehen, Landung Patrouille
LOGS FÜR DEZEMBER 1919
5.45 Uhr: Munitionsfeuerzeug nebenan gesichert, Hände beim Einschiffen der Munition beschäftigt
8.0 Uhr: Gekleidete Schiffs-Regenbogenmode zu Ehren des Geburtstags von HM The Queen Mother
6.0 Uhr: Hände werden nach Bedarf eingesetzt
8.25 Uhr: Handwerker beschäftigtes Reinigungsschiff als Voraussetzung und Lackierschiff
12.50 Uhr: Von der offenen Liste gesammelte Hände für die monatliche Zahlung
14:00 Uhr: Hände als Requisiten & Lackierschiff eingesetzt
16:00 Uhr: Lesen Sie die Optionsscheine Nr. 10 und 11
16:30 Uhr: Von 17:45 bis 7:00 Uhr zum Anschauen freilassen
5.45 Uhr: Hände werden eingesetzt, um Munition zu schlagen und Decks zu schrubben
16.45 Uhr: Entlassung eines Ratings ins Krankenhaus, Colaba
17:00 Uhr: Beobachten bis 22:00 Uhr, Patrouille gelandet, ein CERA-Schiff aus dem Krankenhaus Deolali . zurückgekehrt
DIE REISE DER HMS CAROLINE
Operationen vor Indien
7.40 Uhr: Ausgerutscht und aus dem Hafen gefahren
8.9 Uhr: Prongs Leuchtturm abeam
9.23 Uhr: Leuchtturm von Kundari Island querab, 8.8 Meilen
16.20 Uhr: Boria Pagode querab, nach Hafen
20.20 Uhr: Wagapur Licht quer zum Hafen
23.47 Uhr: Burnt Island-Licht auf Backbord-Beam, 4 Meilen
2,7 Uhr: Aguada-Licht auf Backbord-Beam, 11,2 Meilen
9.40 Uhr: Pigeon Rock auf Backbordbalken, 6.5 Meilen
15.53 Uhr: Mangalore [Mangaluru] Kirche quer zum Hafen
20.25 Uhr: Mount Dilli querab zum Hafen
21.35 Uhr: Kannanore [Kannur] Licht querab, nach Backbord
10.22 Uhr: Alleppi Leuchtturm auf Backbordbalken, 5¾ Meilen
18.33 Uhr: Muttum Licht quer nach Backbord
22.30 Uhr: Vorbei an HMS HIGHFLYER zum Hafen, Weiterfahrt nach Bombay [HMS HIGHFLYER war ein geschützter Kreuzer der Hyacinth-Klasse, der 1898 vom Stapel lief, 11 x 6 Zoll Kanonen]
1.45 Uhr: Spoke SS FALLI, gebunden UK [Möglicherweise falsch geschriebener SS FALKE, von denen zwei mögliche aufgeführt sind auf Schiffsliste]
6.50 Uhr: Pilot kam an Bord
7.20 Uhr: Verankerter, gesicherter Bug und Heck an Bojen
8.0 Uhr: Öler nebenan gesichert
10.40 Uhr: Lieutenant Commander Gordon, DSO kehrte vom Genesungsheim zum Schiff zurück
18.15 Uhr: Verrutschte Bug- und Heckdrähte
18.20 Uhr: Wiegen und auslaufen aus dem Hafen
21.12 Uhr: Barberyn Lichtstrahl zum Hafen, 6.4 Meilen
12.00 Uhr: Sichtbare Pointe de Galle Lichtstrahl, 11½ Meilen
1.4 Uhr: Pointe de Galle Licht auf Backbord, 9.1 Meilen
5.06 Uhr: Dondra Head Licht quer zum Backbord
9.43 Uhr: Great Basses Licht quer nach Backbord
11.35 Uhr: Little Basses Licht querab nach Backbord, 5,4 Meilen
12.30 Uhr: A/c N15 W & auf 230 Umdrehungen erhöht, um der SS ULA zu helfen [SS-ULA war ein Dampfschiff der British India Steam Navigation, das 1894 vom Stapel gelassen wurde.
7.30 Uhr: A/c, reduziert auf 215 U/min, SS ULA Safe
9.25 Uhr: Telemotor-Lenkgetriebe angepasst
14:00 Uhr: Handwerklich beschäftigtes Malschiff, Heilsteindecks & als Voraussetzung
4.0 Uhr: Kurs als Voraussetzung Warten auf Tageslicht, um Piloten abzuholen
6.20 Uhr: Pilot kam an Bord
6.45 Uhr: Fortfahren, verantwortlicher Pilot
09.30 Uhr: Angestellte, die das Schiff zum Anlegen in Kalkutta vorbereiten, das Schiff reinigen und nach Bedarf
14.03 Uhr: Maschinen gestoppt, Hafenmeister kam an Bord und übernahm die Führung
16:14 Uhr: Bug & Heck an Bojen mit Kettenseil gesichert
13:00 Uhr: Von 14:00 bis 7:00 Uhr zum Zuschauen, bis 18:00 Uhr für Jungs, Hände machen und flicken Kleidung
10.45 Uhr: C of E-Party kehrte an Bord zurück
13:00 Uhr: Besichtigen von 13:30 Uhr bis 7:00 Uhr, für Jungs bis 18:00 Uhr frei
8.30 Uhr: Eskorte eines Gefreiten und drei Gefreiten an Land RMLI
11.30 Uhr: Eskorte kehrt mit drei Gefangenen zurück
11.25 Uhr: Eskorte kehrt mit Gefangener zurück
13:00 Uhr: Hände zum Anfertigen und Flicken von Kleidung, von 13:00 bis 7:00 Uhr zum Zuschauen, Jungs bis 18:00 Uhr
13:00 Uhr: HE, der Gouverneur von Bengalen kam an Bord
14.25 Uhr: HE verließ das Schiff, feuerte Salut von 17 Geschützen ab
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
16:00 Uhr: Von 17:00 bis 7:00 Uhr zum Anschauen freilassen
11.15 Uhr: Zwei Ratings ins Krankenhaus entlassen
9.15 Uhr: C of E-Party gelandet
13.20 Uhr: ER, der Vizekönig von Indien kam an Bord
15.10 Uhr: HE, der Vizekönig von Indien verließ das Schiff
16:00 Uhr: Quartiere, von 17:00 bis 7:00 Uhr zum Beobachten
9.20 Uhr: Landeskirchenfeste
12.0N: Runden von Kapitän und Offizieren
8.15 Uhr: Wassertank daneben gesichert
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
9.20 Uhr: Wassertank ablegen
8:50 Uhr: Hände werden beschäftigt, um das Schiff für die See vorzubereiten und wenn erforderlich
12.0N: Hände arbeiten an Kabeln
14:10 Uhr: Verzogenes Schiff zur äußeren Boje
14.25 Uhr: Ausgerutscht & flussabwärts wie erforderlich verfahren
14:40 Uhr: Hafenmeister verließ Schiff, Lotse übernahm, Geschwindigkeit 15 Knoten, Kurs nach Bedarf
17:45 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für das Ankern in Diamond Harbor
11.30 Uhr: Wiegen & flussabwärts, Pilot verantwortlich
13:00 Uhr: Kurs nach Bedarf auf dem Fluss Hugli [Hoogly], Geschwindigkeit 13 Knoten
16:32 Uhr: Mittleres Feuerschiff quer zum Hafen
18:00 Uhr: Angehalten, Pilot hat die Ladung aufgegeben und das Schiff verlassen
18:20 Uhr: Feuerschiff des östlichen Kanals quer zum Hafen
18:25 Uhr: Patentprotokoll gestreamt
Diamond Harbor nach Chittagong
10.34 Uhr: South Patches Feuerschiff querab zum Hafen
12.25 Uhr: Leuchtturm von Kutubdia querab nach Steuerbord
13:30 Uhr: Triebwerke nach Bedarf, warten auf Pilot
14:15 Uhr: Hafenmeister kam an Bord
20.30 bis 21.00 Uhr: Ausgebrannte Suchscheinwerfer
10.15 Uhr: Kommissar von Chittagong kam an Bord
13:00 Uhr: Hafenuhren machen und reparieren Kleidung
14.15 Uhr: Steuerbordwache beschäftigte Reinigungsschiff & als Voraussetzung
LOGS FÜR JANUAR 1920
9.15 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
12.0N: Abgefeuerter Salut von 31 Geschützen
12.40 Uhr: Bezahlte vierteljährliche Abrechnung
16.15 Uhr: Gewogen, versehentlich über Bord gegangen, Besen, Haare weich, eins in der Anzahl
17.55 Uhr: Kutubdia Lichtstrahl
Breite 20,1, Lang 92,9 [Akyab ist jetzt als Sittwe, Myanmar bekannt]
3.46 Uhr: Oyster Island hell querab zum Hafen, 12 Meilen
6.50 Uhr: Angehalten, um den Hafenmeister abzuholen
14.30 Uhr: Entlassung einer Wertung ins Krankenhaus, Abfahrt zur Hafenwache von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr
17:00 Uhr: Stellen Sie die Uhren auf 30 Minuten auf die burmesische Standardzeit
7.30 Uhr: Landed RC Kirchenparty
9.30 Uhr: Rigipskirche für den Gottesdienst
13:00 Uhr: Von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr zum Chef und zu den ersten Klasse-POs gehen
18.00 Uhr: Vorbereitetes Schiff für die See
Breite 19.1, Lange 93.2 [Bassein ist jetzt bekannt als Pathein, Myanmar]
6.50 Uhr: Wiegen & lief aus dem Hafen aus
8.10 Uhr: Weiße Pagode querab zum Hafen
5.30 Uhr: Diamond Island Light Bore S87E, eingezogen in Patentlog
6.0 Uhr: Triebwerke als Voraussetzung für die Abholung des Piloten
6.40 Uhr: Fortgesetzt, Kurse nach Bedarf für Bassein River, verantwortlicher Pilot
13.20 Uhr: Abgefeuerter Salut von 13 Geschützen
16:27 Uhr: Wiegen und Weiterfahren wie erforderlich zum Anlegen des Liegeplatzes
5.20 Uhr: Schiff festgemacht, Heckdraht zur Boje und zwei Drähte zum Ufer
12.25 Uhr: Kommissar kam an Bord
14.30 Uhr: Abgefeuerter Salut von 13 Geschützen, Schiff für Besucher geöffnet
9:10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen, Hände nach Bedarf einsetzen
10:40 Uhr: Landungsparty fiel herein, servierte Lederausrüstung und Gamaschen
14:00 Uhr: Landung Patrouille, Schiff für Besucher geöffnet
7.00 Uhr: Gelandete Kleinwaffenfirmen
9.15 Uhr: Landungsmannschaft an Bord zurückgekehrt, Waffen zurückgegeben
15:00 Uhr: Schiff für Besucher geöffnet
14.30 Uhr: Schiff für Besucher geöffnet
11.35 Uhr: Anker gewogen, Motoren zum Wenden des Schiffes erforderlich
23.55 Uhr: Hafenmeister verlässt Schiff, Lotse übernimmt das Kommando
13:00 Uhr: Kurs nach Bedarf den Bassein River hinunter, Geschwindigkeit 12 Knoten, verantwortlicher Pilot
18.00 Uhr: Stoppen, um den Piloten auf Diamond Island abzusetzen und die PV-Ketten zu räumen [Paravane, ein Gerät, das neben dem Schiff geschleppt wird, um die Seile von vertäuten Minen zu durchtrennen]
9.30 Uhr: Divisionen, Gebete lesen, Kontrollgruppen ausgeübt, Rest nach Bedarf eingesetzt
10.40 Uhr: Gesichert von Kontrollübung
16:00 Uhr: Quartiere, lesen und Kollisionsstationen trainieren
10.0 Uhr: Vorbereitete PVs zum Laufen
11.30 Uhr: Reduziert auf 10 Knoten
14:15 Uhr: Vorbereitet für in PVs
11.35 Uhr: Sichtbares Land voraus
13.50 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Einfahrt in den Hafen von Trincomali
14.27 Uhr: Anker im Hafen von Trincomali, Schiff im Hafen, SY EMERALD [Möglicherweise SMARAGD, Motorboot, ehemaliges ziviles Sportboot, Motorboot Nr. 102]
16.15 Uhr: Hände mustern von Ledger für Slops
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen, Steuerbordwache beim Hochziehen von Torpedos eingesetzt, Rest nach Bedarf
9.30 Uhr: Kontrollpartien ausgeübt, Direktorentest durchgeführt
12.35 Uhr: Oiler RAPIDOL ist im Hafen eingetroffen & nebenher gesichert [RFA RAPIDOL war ein Flottenhilfsöler, der 1917 auf den Markt kam]
15.50 Uhr: Öler RAPIDOL ablegen und verankert
17.15 Uhr: Hafenwache beschäftigte Einschiffungsgeschäfte vom Öler RAPIDOL
19.55 Uhr: Oiler RAPIDOL segelte
8.40 Uhr: Wiegen und aus dem Hafen gefahren
9.25 Uhr: Ausgeübte Kontrollparteien
10.0 Uhr: Beginn des 1-Zoll-Gewehrtrainings auf das gezogene Ziel
11.40 Uhr: Wiegen und Weiterfahrt in den Hafen
16:00 Uhr: Beobachten von 16:00 bis 18:30 Uhr, Chef- und 1. Klasse PO's bis 20.30 Uhr
6.0 Uhr: Handwerklich beschäftigtes Reinigungsschiff, Boote auf Auftrieb getestet
10.0 Uhr: Verloren durch Zufall 1½ Pints Rum
7.00 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
9.30 Uhr: Hände durch offene Liste gemustert
11.10 Uhr: Yacht EMERALD segelte
8.30 Uhr: Wiegen & lief aus dem Hafen & als Voraussetzung für Schießübungen
8.45 Uhr: Aufgerollte Markisen. 1 " Zielgewehrübung auf driftendes Ziel durchgeführt
11.10 Uhr: Schießen beendet, Ziel aufgenommen und zurück zum Hafen gefahren
17:00 Uhr: Geübtes Bootssegeln
20.30 Uhr: Geübte Nachtaktionsstationen
8.30 Uhr: Wiegen & lief aus dem Hafen & als Voraussetzung für Schießübungen
9.30 Uhr: Abgeworfenes Ziel, Unterkaliber-Übung (3-Pfünder) am driftenden Ziel durchgeführt
10.55 Uhr: Aufgenommenes Ziel, Vorgehensweise als Voraussetzung für die Durchführung von zwei Torpedoläufen
12.30 Uhr: Fertiges Torpedotraining, Kurs & Geschwindigkeit als Voraussetzung zum Ankern
13.15 Uhr: In beiden Torpedos gehisst
14.35 Uhr: Wiegen und Weiterfahrt in den Hafen
7.00 Uhr: Verloren über Bord, Eimer, Waschdeck, Holz, einer in der Anzahl
9.15 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
9.30 Uhr: Lesestationen für &
14.15 Uhr: Hände beim Schrubben des Oberdecks bei Bedarf eingesetzt, Taucher untersuchten Propeller
9.25 Uhr: Abgefeuerter Torpedo aus dem Hafenrohr
10.0 Uhr: Hafen aufpassen Kedge-Anker, Rest nach Bedarf
11.46 Uhr: Torpedo aus dem Hafenrohr abgefeuert, Regietest durchgeführt
17:00 Uhr: Gewogener Kedge-Anker
8.28 Uhr: Gewogen & lief aus dem Hafen & als Voraussetzung für das Schießen
9.30 Uhr: Unterkaliber-Übung am driftenden Ziel durchgeführt
10.20 Uhr: Fortfahren als Voraussetzung für Torpedoübungen
12:3 Uhr: Zweiter Torpedo abgefeuert
12.40 Uhr: Im ersten Torpedo- und Walfänger gehisst
13:00 Uhr: Im zweiten Torpedo- und Walfänger gehisst
18.15 Uhr: Geübte Nachtaktionsstationen
19:00 Uhr: Beginn des Nachtschießens mit einem 1-Zoll-Zielgewehr auf das Schleppziel
19.17 Uhr: Fertiges Schießen, Weiterfahrt in den Hafen
8.0 Uhr: Haftbefehle Nr. 14, 15 & 16 gelesen, drei Ratings in Haft entlassen
10.0 Uhr: Verloren über Bord, Krücke eines Bootes
7.00 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
7.35 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
09:00 Uhr: Verlorene Krücke eines Bootes über Bord
10.0 Uhr: Hände gemustert durch offene Liste, ausgestellte Pergamentzertifikate
13:00 Uhr: Beobachten von 13:30 bis 18:30 Uhr, Chef- und Erstklässler bis 20:00 Uhr, Jungs bis 18:30 Uhr
18.40 Uhr: Liberty-Männer zurück
9.30 Uhr: Lesestationen für & trainierte Laubenanker
11.15 Uhr: Ausgeübt alle Bootsbesatzungen
8.40 Uhr: Gewogen & lief aus dem Hafen & als Voraussetzung für Torpedoübungen
9:20 Uhr: Walfänger abgesenkt, zwei Torpedofahrten durchgeführt
10.20 Uhr: Gehisste Walfänger & verfahren als Voraussetzung für Unterkaliber-Übungen
11:45 Uhr: Schießen beendet, Ziel aufgenommen
11:55 Uhr: Fortfahren als Voraussetzung für die Rückkehr zum Hafen
20.30 Uhr: Geübte Scheinwerferbesatzungen
7:25 Uhr: Haftbefehl Nr. 17 lesen, einen privaten RMLI in Haft entlassen
8.30 Uhr: Gelandete Takelage-Party auf Great Sober Island
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen, körperliche Übungen üben
8.40 Uhr: Ausgeübte Scheinwerferbesatzungen
8.30 Uhr: Wiegen und verlassen den Hafen als Voraussetzung für das Torpedotraining
9.20 Uhr: Beide Walfänger abgesenkt & führte zwei Torpedofahrten durch
10:45 Uhr: Gehisste Walfänger und Torpedos
10:50 Uhr: Abgeworfenes Ziel und unterkalibriges Training durchgeführt
11.25 Uhr: Aufgenommenes Ziel und Weiterfahrt wie für die Verankerung erforderlich
16:45 Uhr: Geübte Besatzung mit Hochwinkelgeschützen & führten einen Regietest durch
18.05 Uhr: Wiegen & verfahren wie für Nachtfeuer erforderlich (Unterkaliber & Sterngranate)
20.00 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Rückkehr zum Hafen
14.15 Uhr: Arbeiter beschäftigt, Kotflügel auf der Steuerbordseite nach Bedarf zu platzieren
16.45 Uhr: HMS COMUS ist an der Steuerbordseite angekommen und gesichert, ein privates RMLI kehrte aus dem Krankenhaus zum Schiff zurück [HMS COMUS war ein leichter Kreuzer der C-Klasse, Schwesterschiff der HMS CAROLINE, vom Stapel gelaufen im Jahr 1914, 2 x 6-Zoll-Geschütze]
17.00 Uhr: Bereitstellung begonnen
19.15 Uhr: Bereitstellung abgeschlossen
7.00 Uhr: HMS COMUS ablegen und weiter vor Anker gehen
LOGS FÜR FEBRUAR 1920
7.00 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
7.35 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
9.30 Uhr: Divisionen, Kapitänsrunden
6.0 Uhr: Arbeiter werden eingesetzt, um das Schiff zu reinigen und das Ziel des Musters II von der Helling der Werft zu starten
19.00 Uhr: Gesichertes Ziel achteraus
8.32 Uhr: Gewogen & lief aus dem Hafen mit Ziel im Schlepptau für 6 Zoll reduzierte Ladung mit HMS COMUS
9.55 Uhr: HMS COMUS eröffnet das Feuer
10.5 Uhr: HMS COMUS fertig geschossen
10.30 Uhr: HMS COMUS hat Ziel im Schlepptau
10.34 Uhr: Fortfahren wie für das Schießen erforderlich
11.8 Uhr: Fertiges Schießen, Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für Torpedoübungen
12.3 Uhr: Ein Torpedo auf die HMS COMUS abgefeuert
12.30 Uhr: Im Torpedo gehisst, bei Bedarf zurück zum Hafen gefahren
7.00 Uhr: Abgabe einer Bewertung an RNB Portsmouth
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
9.30 Uhr: Lesestationen für & trainiert, zweiten Anker loslassen & von Hand wiegen
14:00 Uhr: Bootsbesatzungen segeln im Segelrennen mit HMS COMUS, Rest wird nach Bedarf eingesetzt
16:00 Uhr: Von 16:00 bis 21:00 Uhr zum Anschauen freilassen
9.15 Uhr: Patrouille an Bord zurückgekehrt
6.40 Uhr: Regietest durchgeführt
8.23 Uhr: HMS COMUS segelte mit Ziel im Schlepptau
8.43 Uhr: Wiegen und verlassen den Hafen zum Schießtraining mit 6-Zoll-Geschützen, reduzierte Gebühren
9.48 Uhr: Fertiges Brennen, geschlossene HMS COMUS
10.15 Uhr: Zielscheibe von HMS COMUS ins Schlepptau genommen & verfahren wie erforderlich
22.55 Uhr: HMS COMUS eröffnet das Feuer, wird ins Ziel gezogen
23.00 Uhr: Fortfahren als Voraussetzung für HMS COMUS Torpedotraining
12.05 Uhr: HMS COMUS feuerte zwei Torpedos ab, Kurs & Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Rückkehr in den Hafen
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
09.20 Uhr: Alle Matrosen und Marineinfanteristen musterten und legten Bettzeug zur Inspektion bereit
10.30 Uhr: Alle Seeleute legen Taschen zur Kontrolle bereit
8.20 Uhr: Gewogen & lief aus dem Hafen für volle Ladung 6 " Feuern, Ziel im Schlepptau
10.02 Uhr: HMS COMUS eröffnet das Feuer
10.12 Uhr: HMS COMUS fertig geschossen
10.45 Uhr: HMS COMUS geschlossen & hat Ziel übernommen
10.50 Uhr: Fortfahren wie für das Schießen erforderlich
11.20 Uhr: Feuer eingestellt, Kurs und Geschwindigkeit je nach Bedarf zurück zum Hafen
8.25 Uhr: Hände werden beschäftigt, um das Schiff für das Meer vorzubereiten
10.20 Uhr: Wiegen und verlassen den Hafen
11.00 Uhr: Foul Pt querab nach Steuerbord 1¼ Meilen, Hände durch offene Liste für Slops gemustert
14:00 Uhr: Arbeitsbeginn bis zum Volllasttest
15:00 Uhr: 2 Stunden Volllasttest gestartet [Max. Geschwindigkeit aufgezeichnet mit 26,8 Knoten, gehalten für 2 Stunden]
19.42 Uhr: Little Basses querab nach Steuerbord, 5,2 Meilen
21.10 Uhr: Great Basses querab nach Steuerbord
23.47 Uhr: Dondra light gesichtet
1.20 Uhr: Klimaanlage, um Dampfer zu vermeiden
8.0 Uhr: Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Abholung des Piloten
8.18 Uhr: Pilot an Bord, Kurs & Geschwindigkeit als Voraussetzung für die Einfahrt in den Hafen
8.32 Uhr: Ankern und gesichert in Nr. 2 Liegeplatz
10.30 Uhr: Vier Ratings schlossen sich dem Schiff an
13:00 Uhr: Freilassen von 13:30 bis 7:00 Uhr, Jungs bis 18:30 Uhr
14.15 Uhr: Arbeiter beschäftigten sich mit der Montage von Seitenwänden und bei Bedarf
19.50 Uhr: Vorabgruppe zum Naval Camp in Diyatalawa . geschickt [Diyatalawa war eine Militärstadt im zentralen Hochland von Ceylon (heute Sri Lanka) mit einem RN-Rastcamp]
9.00 Uhr: Entlassung von vier Bewertungen ins Krankenhaus
9.10 Uhr: Seitenwände aufrüsten & Vorräte und Proviant für das RN Camp Diyatalawa . aufbauen
14:00 Uhr: Zwei Ratings kehren aus dem Krankenhaus zum Schiff zurück
2.15 Uhr: Hände werden als Requisite eingesetzt, erste Party für Diyatalawa Packsäcke
18.30 Uhr: Entlassung eines privaten RMLI an SS OXFORDSHIRE für die Überfahrt nach England [SS OXFORDSHIRE war ein 1912 vom Stapel gelassener Bibby-Liniendampfer, der während des Krieges als Lazarettschiff eingesetzt wurde]
19.00 Uhr: Erste Party für RN Camp Diyatalawa verließ Schiff
9.00 Uhr: Lieutenant Commander A Gordon DSO RN & Mr. Halifax, Warrant Shipwright, links, um sich SS OXFORDSHIRE für die Überfahrt nach England anzuschließen
11.00 Uhr: Taucher untersuchen das Einlassventil und haben einen monatlichen Einbruch
14.30 Uhr: Verloren über Bord, ein Tauchstiefel
18.30 Uhr: Abgabe einer Wertung an HMS COMUS
20.45 Uhr: Oiler RAPIDOL segelte
14:00 Uhr: Eine Bewertung kehrte aus dem Krankenhaus zum Schiff zurück
17:00 Uhr: Abgabe einer Bewertung an HMS COMUS
20.15 Uhr: Drei Ratings verlassen das Schiff zum RN-Lager Diyatalawa
8.20 Uhr: Neun zwielichtige Jungs schließen sich dem Schiff an
17.10 Uhr: Abgabe von drei Wertungen an HMS COMUS für die Überfahrt nach Bombay
20.30 Uhr: Entsendung von Patrouille (ein Offizier und zehn Mann) an Bord des Truppentransporters FRIEDERICHSRUH [HM Australisches Truppenschiff FRIEDRICHSRUH war ein deutsches Linienschiff, das 1919 an Großbritannien abgetreten wurde und für die Rückführung australischer Truppen nach dem Ersten Weltkrieg verwendet wurde1]
21:00 Uhr: Ein Offizier und ein privates linkes Schiff für Diyatalawa
6.30 Uhr: Landed RC Kirchenparty
7.30 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
8.40 Uhr: C of E-Party gelandet
9.10 Uhr: Hände beschäftigten sich mit dem Bemalen des Chaos-Decks, Aufstehen von Munition zum Laden und ggf
15.20 Uhr: Eine Bewertung kehrte aus dem Krankenhaus zum Schiff zurück
8.10 Uhr: Landed Party im Munitionsfeuerzeug, Hände beschäftigt, die Bodenfarbe des Chaosdecks bemalen und je nach Bedarf
20.30 Uhr: Noch vier Bewertungen für das RN-Camp
13.30 Uhr: Eine Bewertung kehrte aus dem Krankenhaus zum Schiff zurück
14.15 Uhr: Handwerksberufe Lackieren des Messedecks & bei Bedarf, Seemannslehrgang bei Prüfung
20.30 Uhr: Noch sechs Bewertungen für das RN-Lager Diyatalawa, noch eine für den Dienst im Internierungslager Kandy
6.30 Uhr: Landed RC Kirchenparty
7.20 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
8.30 Uhr: Gelandete C of E-Party
14.15 Uhr: Handwerker angestellt Kabelschrank flach lackieren & bei Bedarf, Seemannskurs bei Einweisung & Prüfung
9.10 Uhr: Arbeiter beschäftigten sich mit dem Streichen von Chaosdecks, Reinigen des Schiffes, Laden von Munition und ggf
16:00 Uhr: Verlassen Sie den Teil der Wache von 16:30 Uhr bis 7:00 Uhr
13.30 Uhr: Teil der Wache von 13.30 Uhr bis 7.00 Uhr verlassen, Jungen bis 18.30 Uhr
6.30 Uhr: Landed RC Kirchenparty
19.30 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
8.30 Uhr: Gelandete C of E-Party
11.15 Uhr: Bezahltes monatliches Geld
6.00 Uhr: Hände, die an der Trosse arbeiten, die sich auf das Versetzen zum nächsten Liegeplatz nach Norden vorbereiten, (Nr. 4)
8.35 Uhr: Bojen gerutscht, Anker gewogen, von Schleppern auf Nr. 4 verschoben Liegeplatz Bug & Heck an Bojen gesichert, verankert
8.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff an, Chefkoch
16.30 Uhr: Entlassung einer Wertung ins Militärkrankenhaus
8.30 Uhr: Erste Gruppe kehrte aus dem RN-Lager Diyatalawa . zurück
11.00 Uhr: Zweite Party für das Camp zum Packen von Taschen und Hängematten
14:00 Uhr: Zweite Party zum Verstauen von Taschen und Hängematten im Lager im Feuerzeug
18.15 Uhr: Zweite Party für das Camp, serviert mit Lederausrüstung und Gamaschen
18.45 Uhr: Zweite Party für das Camp gelandet
13:00 Uhr: Entlassung einer Bewertung ins Krankenhaus
09:00 Uhr: Ein Offizier und zwei Dienstgrade schlossen sich dem Schiff vom RN-Lager an
21:00 Uhr: Ein Offizier und eine Bewertung verließen das Schiff für das RN-Lager
09:00 Uhr: Ein Offizier und ein Rating schlossen sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
19.00 Uhr: Eine Bewertung verließ das Schiff für das RN-Lager Diyatalawa
5.30 Uhr: Ein Rating (MAA) verließ das Schiff zum RN Camp, Diyatalawa
16:00 Uhr: Viertel, lesen Sie die Optionsscheine Nr. 19 und 20
20.30 Uhr: Drei Ratings schlossen sich dem Schiff aus der Haft in Kandy an
15:00 Uhr: Entlassung einer Wertung (seedie) ins allgemeine Krankenhaus
17:00 Uhr: Eine Bewertung ist aus dem Krankenhaus beigetreten
6.30 Uhr: Zwei Bewertungen verlassen das Schiff zum RN Camp, Diyatalawa
20.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus der Haft in Kandy an
13:00 Uhr: HMS TITANIA & fünf U-Boote laufen in den Hafen ein [HMS TITANIA war ein kaufmännischer Umbau aus Kriegszeiten, ein Depotschiff, das 1915 vom Stapel gelassen wurde]
8.30 Uhr: HM Submarine L2 läuft in den Hafen ein [HM U-Boot L2 war ein U-Boot der Klasse L1, das 1917 vom Stapel lief]
17:00 Uhr: Ein Rating an HMS TITANIA abgegeben
19.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus der Haft in Kandy an
8.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
9.30 Uhr: Eine Tüte vertrauliche Bücher von HMS TITANIA erhalten, eine Tüte vertrauliche Bücher an DIO Colombo geliefert
13:00 Uhr: Eine Tasche mit vertraulichen Büchern und zwei Briefe von DIO Colombo
7.55 Uhr: Oiler FRANCOL nebenan gesichert [FRANCOL war ein Flottenöler der Belgol-Klasse, der 1917 vom Stapel lief]
11.10 Uhr: Öler FRANCOL abgelegt
18.30 Uhr: Kapitän der Marines & eine Bewertung trat dem Schiff bei
18.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff von HMS TITANIA an
22.30 Uhr: Eine Kerzenlaterne, Patt 330, versehentlich über Bord gegangen
09:00 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
19.00 Uhr: Gelandete Läden für das RN-Lager, Diyatalawa
8.30 Uhr: Ein Heizer-Rating schloss sich dem Schiff aus dem Krankenhaus an, vier Bewertungen kamen vom RN-Lager, Diyatalawa ., zum Schiff
11.30 Uhr: Französischer Kreuzer DESEIX [sic] in den Hafen eingelaufen [DESAIX war ein 1901 vom Stapel gelassener französischer Panzerkreuzer der Dupleix-Klasse, 8 x 164-mm-Geschütze]
16.30 Uhr: Ein Heizer-Rating ins Krankenhaus entlassen
19.30 Uhr: Ein Rating an HMS TITANIA abgegeben
10.30 Uhr: Französischer Commodore ist an Bord angekommen
11.25 Uhr: 11 Salutschüsse für den französischen Commodore abgefeuert
17:00 Uhr: HMS TITANIA & sechs U-Boote segelten nach China
19.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus der Haft in Kandy an
08:00 Uhr: Zahlmeister Lieutenant Commander schloss sich dem Schiff vom RN-Lager Diyatalawa . an
20.30 Uhr: Eine Bewertung verließ das Schiff für das RN Camp, Diyatalawa
13:00 Uhr: Kapitän der Marines und ein privates linkes Schiff für das RN-Lager Diyatalawa
16.30 Uhr: Zwei Ratings ins Krankenhaus entlassen (Militär)
7.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
17.45 Uhr: HMS SWORDSMAN & vier Zerstörer laufen in den Hafen ein [HMAS SCHWERTKÄMPFER war ein Zerstörer der S-Klasse, vom Stapel gelassen 1918, 3 x 4 Zoll Geschütze, 1920 der Royal Australian Navy zugeteilt]
18.10 Uhr: Wachoffizier an Bord der HMS SWORDSMAN
16.30 Uhr: Eine Bewertung ist aus dem Krankenhaus beigetreten
19.00 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
12.20 Uhr: Hände nähen & flicken Kleidung
18.30 Uhr: Eine Bewertung verließ das Schiff für das RN Camp, Diyatalawa
21:00 Uhr: Lieutenant Commander des Zahlmeisters verlässt das Schiff zum RN-Lager Diyatalawa
8.40 Uhr: Kirchenparty der Church of England gelandet [Guter Freitag]
11.45 Uhr: Kirchenfeste sind wieder an Bord
6.30 Uhr: Ein Petty Officer kehrte aus dem RN-Lager Diyatalawa . zurück
9.45 Uhr: Wachoffizier bestieg Sieacht SAPHIR [Wahrscheinlich HMS SAPPHIRE II, Mietyacht vom Stapel gelaufen 1912, 2 x 12-Pfünder-Geschütze]
8.30 Uhr: Landed C of E Kirchenparty
10.15 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
11.00 Uhr: Kirchenfeste sind wieder an Bord
7.40 Uhr: Zweite Gruppe kehrte aus dem RN-Lager Diyatalawa . an Bord zurück
10.20 Uhr: Zweiter Mitarbeiter, der Gepäck und Lager aus dem Feuerzeug entlädt
7.50 Uhr: Zwei Ratings schlossen sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
15.30 Uhr: Zwei Ratings kamen aus dem Krankenhaus zum Schiff
19.20 Uhr: Zahlmeisterleutnant schloss sich dem Schiff aus dem RN-Lager Diyatalawa . an
23:00 Uhr: Der Lieutenant Commander des Zahlmeisters schloss sich dem Schiff vom RN-Lager Diyatalawa . an
11.00 Uhr: Drei Ratings kamen vom RN-Lager Diyatalawa zum Schiff, ein Rating kam vom Krankenhaus für HMAS SWORDSMAN
09:00 Uhr: Zwei japanische Kreuzer liefen in den Hafen HIJMS AZUMA & HIJMS TOKIWA ein und feuerten Salut aus 15 Geschützen ab [HIJMS AZUMA war ein Panzerkreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine, der 1899 in Frankreich vom Stapel lief. 4 x 20,3 cm Kanonen HIJMS TOKIWA war ein gepanzerter Kreuzer der Asama-Klasse der kaiserlichen japanischen Marine, der 1899 in Großbritannien vom Stapel lief. 4 x 20,3 cm Kanonen]
21.30 Uhr: Wachoffizier bestieg HIJMS AZUMA
10.15 Uhr: Japanischer Wachoffizier kam an Bord
11.10 Uhr: Japanischer Admiral kam an Bord und feuerte Salut aus 15 Geschützen für den japanischen Admiral ab
13.30 Uhr: SS AFRICA ist mit Kronprinz von Rumänien im Hafen eingetroffen [Rumänien] am Bord [Zwei Schiffe der Zeit hießen SS AFRIKA es ist nicht klar, was das ist]
14.30 Uhr: Abgefeuerter Salut von 21 Waffen für den Kronprinzen von Rumänien
7.20 Uhr: Landed Wesleyan & Presbyterian Church Party
8.30 Uhr: Land C of E Kirchenparty
7.30 Uhr: Öler RAPIDOL nebenan gesichert, Beölung begonnen
8.40 Uhr: Seemannschaftsunterricht nach Anweisungen, Rest angestellt, um Kantinengeschäfte von RAPIDOL zu betreten, neun Handwäscher durch Unfall verloren, Muster 459
15.35 Uhr: RAPIDOL ablegen & weiter zur See fahren
15.45 Uhr: Zwei Ratings kamen aus dem Militärkrankenhaus zum Schiff
7.00 Uhr: Seedies beschäftigte sich mit der Bemalung der Schiffsseite
14.45 Uhr: Zwei Ratings schlossen sich dem Schiff vom Militärkrankenhaus an
9.30 Uhr: Über Bord verloren, Handwäscher, eins, Patt Nr. 459
15:00 Uhr: Zwei Ratings kamen aus dem Krankenhaus ins Schiff
9.45 Uhr: Arbeiter beschäftigten sich bei Bedarf mit der Sicherung von Booten für See und Ampere
13.30 Uhr: Ein Rating wurde ins Krankenhaus entlassen, 21 Ratings wurden in die Echelon-Kaserne entlassen, um auf die Überführung nach England zu warten
23.15 Uhr: Kronprinz von Rumänien mit vier Stabsoffizieren und zwei Dienern nach Bombay . eingeschifft
03:00 Uhr: Wiegen und aus dem Hafen gefahren
10.0 Uhr: Schlaglampe, eine, versehentlich über Bord gegangen, Patt-Nr. 610
20.10 Uhr: Klimaanlage zwei Punkte nach Steuerbord, um SS HUNTSGREEN zu vermeiden [SS HUNTSGRÜN war der deutsche Dampfer DERFLINGER, der 1907 vom Stapel lief, 1914 erbeutet, in HUNTSGREEN umbenannt und als Truppentransporter im WW verwendet wurde1]
22.00 Uhr: Sichtung der HMS HIGHFLYER auf Backbordbug
4.55 Uhr: Alleppi Leuchtturm querab, 11½ Meilen
9.10 Uhr: Taubeninsel querfeldein
23.41 Uhr: Deogargh Lichtstrahl, 7.2 Meilen
12.56 Uhr: Rajapura Lichtstrahl
3.12 Uhr: Ratnagiri Lichtstrahl
15.25 Uhr: Bombay Light Float querabe
16.30 Uhr: Schiffsoverall gekleidet
16.40 Uhr: Gesichert an Mid Troopship Boje
16.55 Uhr: Kronprinz von Rumänien und Mitarbeiter von Bord gehen, Salut mit 21 Waffen abgefeuert
6.30 Uhr: Eine Bewertung schloss sich dem Schiff von HMS HOLLYHOCK an [HMS HOLLYHOCK war eine Minensuch-Schaluppe der Flower-Klasse, die 1915 vom Stapel lief, 2 x 12-Pfünder-Geschütze]
7.5 Uhr: Öler RAPIDOL längsseits gesichert, Backbordseite
10.30 Uhr: Vier Ratings schlossen sich dem Schiff an
11.30 Uhr: Öler RAPIDOL abgeschoben
13:00 Uhr: Fünf Ratings und zwei Marines in das RN-Depot Bombay entlassen, ein Rating ins Krankenhaus entlassen
16:00 Uhr: Quartiere, Haftbefehl Nr. 22 lesen, eine Bewertung in die Colaba-Haft entlassen, eine Bewertung ist dem Schiff beigetreten
Von: Erforderliche Angaben für das Schiffslogbuch. Zum Schützen (T)
Beschreibung von Torpedowaffen in Caroline
Erforderliche Informationen für das Schiffslogbuch. Zum Rüstungsamt
Position Art und Anzahl der Pistolen und Halterungen
Erforderliche Informationen für das Schiffslogbuch. Zum Ingenieurbüro von Sub Lieut
6.00 Uhr: Von Boje abgerutscht & weiter, Kurs & Geschwindigkeit je nach Bedarf aus dem Hafen
7.15 Uhr: Bombay Light Float, nach Steuerbord
16.50 Uhr: Jaigargh Leuchtturm, abeam
21.57 Uhr: Fort Point Lichtstrahl, 5,2 Meilen
12.48 Uhr: Vengurla light, querab, 10,3 Meilen
8.3 Uhr: Leuchtturm von Oyster Rock, querab, 14 Meilen
10.15 Uhr: Beide PVs fallen gelassen, Steuerbord-PV lief nicht
22.25 Uhr: Angehalten, um in Steuerbord PV . zu gelangen
13:00 Uhr: Pigeon Island, querab, 14 km
14:30 Uhr: Steuerbord PV ausgefallen, lief nicht
14.45 Uhr: Beide gestoppt, in beiden PVs
15.20 Uhr: Kodachadin-Gipfel, abeam
20.15 Uhr: Mangalore light, abeam
21:00 Uhr: Ein außergewöhnlicher Gewitter hat begonnen, Dauerblitz, kein Donner, Richtung SSW
23:30 Uhr: Sehr starker Sturm von SSE, der über 30 Minuten dauert
2.15 Uhr: Kannanore Lichtstrahl
3.00 Uhr: Tellicherry Lichtstrahl
4.38 Uhr: Cotta Point light, querfeldein
13:00 Uhr: Cochin ligh house, abeam
15.42 Uhr: Leuchtturm Alleppi, abeam
1.18 Uhr: Muttam light, querab, 13,5 Meilen
10.0 Uhr: Unterdeck geräumt, Kriegsartikel lesen
21.18 Uhr: Point de Galle Licht, abeam
13.54 Uhr: Dondra Head light, querfeldein, 8 Meilen
3.20 Uhr: Hambantota light, querab, 9½ Meilen
8.0 Uhr: Leuchtturm Little Basses, querab, 4½ Meilen
16.53 Uhr: Leuchtturm von Batticaloa, querab, 5,8 Meilen
22.45 Uhr: Anker im Hafen von Trincomali
23.00 Uhr: Eine Bewertung verließ Schiff für HMS HIGHFLYER, ein Offizier (Carpenter), trat Schiff bei, Offizier der Wache der HMS HIGHFLYER kam an Bord
12.50 Uhr: HMS COMUS fuhr zur See zum Unterkaliberschießen
13.30 Uhr: HMS HIGHFLYER fuhr zur See zum Unterkaliberschießen
14.30 Uhr: Gewogen & lief aus dem Hafen zum Unterkaliberschießen
18.12 Uhr: Zwei Läufe mit 6''-Subkaliber auf Ziel, das von HMS COMUS geschleppt wurde, durchgeführt
18.56 Uhr: Anker in Back Bay
21:25 Uhr: Wiegen und Nachtschießen (Unterkaliber) auf festgemachtes Ziel
21.50 Uhr: Brennbeginn, drei Läufe durchgeführt
23.00 Uhr: Anker in Back Bay, Trincomali
8.30 Uhr: Wiegen und Weiterfahren, eine Linie voraus zum Torpedotraining
9.40 Uhr: Ein Torpedo abgefeuert, Steuerbordseite
9.55 Uhr: Angehalten, um Torpedos aufzunehmen
10.6 Uhr: Hochgezogener Torpedo, hochgezogenes Motorboot
10.40 Uhr: Fahren Sie fort, um das Ziel im Schlepptau zu nehmen
11.15 Uhr: Angehalten, Ziel-Liegeplätze weiter gewogen
11.30 Uhr: Zweiter Walfänger abgesenkt, um Anlegeboje aufzunehmen
12.15 Uhr: Halbe Geschwindigkeit mit Ziel im Schlepptau gefahren
12.38 Uhr: HMS HIGHFLYER eröffnet das Feuer
13.20 Uhr: HMS HIGHFLYER hat das Training abgeschlossen
13.50 Uhr: HMS COMUS eröffnet das Feuer
14.20 Uhr: HMS COMUS beendete Praxis
14.45 Uhr: HMS COMUS hat Zielscheibe im Schlepptau
14:50 Uhr: Halbe Geschwindigkeit voraus beide, Kurs als Voraussetzung für das Schießen
16.45 Uhr: Anker im Hafen von Trincomali
8.20 Uhr: HMS HIGHFLYER ist aus dem Hafen ausgelaufen
10.35 Uhr: Wiegen und fortfahren wie erforderlich für 6 Zoll Vollkaliber-Schießen (volle Ladung)
12:3 Uhr: Feuer eingestellt, Kurs und Geschwindigkeit als Voraussetzung für das Ankern in der Back Bay
20.00 Uhr: Wiegen & fortfahren, Kurs &Geschwindigkeit als Voraussetzung für 6" Vollkaliber, reduziertes Ladungsfeuern, zwei Läufe durchgeführt
21.25 Uhr: Anker in Back Bay
6.00 Uhr: Arbeiter beschäftigt Markisen spreizen und Ausrüstung austauschen
7.35 Uhr: Anker gewogen & weitergegangen, Kurs & Geschwindigkeit nach Bedarf in Begleitung von HMS COMUS für Torpedoübungen
9.30 Uhr: Kurs & Geschwindigkeit als Voraussetzung für Torpedoangriff auf HMS HIGHFLYER
9.40 Uhr: Zwei Torpedos abgefeuert
10.20 Uhr: Zweiter Walfänger gestoppt und gesenkt
10.40 Uhr: Ein Torpedo gehisst
10.50 Uhr: Zweiter Torpedo gehisst
11.5 Uhr: Fortfahren nach Bedarf mit HMS COMUS für Torpedoangriff durch HMS HIGHFLYER
12.35 Uhr: Hochgezogenes Motorboot, mit HMS HIGHFLYER als Voraussetzung zum Anlegen im Hafen von Trincomali
8.30 Uhr: Hände säubern das Schiff, Schiffsbauer bereiten Ziele vor
10.15 Uhr: Abgabe von sechs Wertungen an HMS COMUS
12.45 Uhr: Bezahlte monatliche Zahlung
6.50 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
[Log wie folgt signiert]
Inspiziert am 7. Mai 1920 Hugh D Tothill, Konteradmiral, Oberbefehlshaber, Ostindien-Station [Konteradmiral Hugh Tothill war Oberbefehlshaber der Ostindien-Station von 1919 bis 1921]
8.30 Uhr: Zwei Patt-II-Ziele im Schlepptau
8.45 Uhr: Wiegen & lief aus dem Hafen & als Voraussetzung für das Schleppen des Ziels für HMS HIGHFLYER
11.15 Uhr: HMS HIGHFLYER eröffnet das Feuer
11.35 Uhr: HMS HIGHFLYER fertig geschossen, Triebwerke gestoppt, Ziel eingeholt
12.40 Uhr: Fahren Sie mit langsamer Geschwindigkeit fort, mit Zielen im Schlepptau
13:00 Uhr: Zieldraht weggetragen
14:00 Uhr: Scheiben im Schlepptau, Vorgehensweise wie für das Abwerfen von HMS COMUS . erforderlich
14.47 Uhr: HMS COMUS gestartet
16:00 Uhr: Zurück zum Hafen
18.00 Uhr: Angehalten, Ziel eingeholt
8.40 Uhr: C in C East Indies Station eingeschifft
8.45 Uhr: Wiegen & fortfahren, Kurs & Geschwindigkeit wie erforderlich mit HMS COMUS für 6'' volle Ladung Abwurffeuer
11.00 Uhr: Fortfahren nach Bedarf mit HMS COMUS zum Anlegen des Schiffes im Hafen von Trincomali
12.25 Uhr: HE Commander in Chief verlässt das Schiff
6.30 Uhr: Tauchparty vorbereitete Ausrüstung zum Tauchen
09:00 Uhr: Taucher gingen hinunter, um den Schiffsboden zu kratzen
7.45 Uhr: Taucher begannen, den Boden des Schiffes abzukratzen
8.0 Uhr: Schiffsoverall gekleidet
12.0N: Abgefeuerter Salut von 21 Geschützen
9.30 Uhr: HE Commander in Chief kam an Bord, um die Schiffsgesellschaft und das Schiff zu inspizieren
11.50 Uhr: HE Commander in Chief von Bord gegangen
6.15 Uhr: HMS HIGHFLYER & HMS COMUS fuhren zur See
6.45 Uhr: Fortfahren als Voraussetzung, um neben SS WAR NIZAM nach Öl zu gehen
7.30 Uhr: An der Steuerbordseite gesichert
13.40 Uhr: Beölung abgeschlossen, 550 Tonnen erhalten
15.00 Uhr: Abgeschoben vom Öler
7.00 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
7.30 Uhr: Landed Wesleyan Church Party
6.30 Uhr: Tauchgruppe bereitet Tauchausrüstung vor
8.45 Uhr: Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
9.15 Uhr Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
9.30 Uhr: Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
6.00 Uhr: Tauchparty Tauchboot, Schwimmkurs verließ das Schiff, um ohnmächtig zu werden
8.20 Uhr: Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
6.00 Uhr: Tauchparty Rig Tauchboot, Schwimmparty angestellt ohnmächtig
8.20 Uhr: Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
9.00 Uhr: Tauchergruppe beschäftigte sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
7.00 Uhr: Gelandete RC-Kirchenparty
13:00 Uhr: Freilassen von 13:30 bis 21:45 Uhr, Jungs bis 18:30 Uhr
13:00 Uhr: Hände zum Anfertigen und Flicken von Kleidung
09.30 Uhr: Unterdeck räumen, Hände zum Bohren einfallen, geübt "tow achtern"
10.20 Uhr: Auswärts alle Bootsbesatzungen mit Masten und Segel
13.30 Uhr: Geübtes Bootssegeln, Steuermänner verantwortlich
6.0 Uhr: Tauchparty Rigg Tauchboot, Schwimmkurs nach Anleitung, Rest Hände Reinigung des Schiffes
8.20 Uhr: Taucher beschäftigten sich mit der Reinigung des Schiffsbodens
9.30 Uhr: Marineabteilung zum Bohren
6.15 Uhr: Gelandete Marineabteilung mit Waffen
9.25 Uhr: Geschütztrainingskurs nach Anweisungen, restliche Hände werden eingesetzt, um die Seitenwände und nach Bedarf auszubreiten
14.30 Uhr: Werftparty landet, um Ziele auf Slips zu schleppen
09.10 Uhr: Wiegen und nach Bedarf aus dem Hafen gefahren
14.18 Uhr: Leuchtturm von Batticaloa, querab, 6.9 Meilen
21.50 Uhr: Little Basses Licht, querab, 6 Meilen
23.47 Uhr: Great Basses light, querab, 6 Meilen
1.54 Uhr: Hambantota hell, querab, 7.0 Meilen
5.0 Uhr morgens: Dondra Head light, querfeldein, 6.4 Meilen
10.58 Uhr: Barberyn Leuchtturm querab, 4,8 Meilen, Hände beschäftigte Takelage [betreten] Leiter und Schiff für den Hafen vorbereiten
14.15 Uhr: Lotse kam an Bord, ging als Voraussetzung für die Einfahrt in den Hafen vor
14.35 Uhr: Anker im Hafen von Colombo, gesichert an Anlegestelle Nr. 3
15.40 Uhr: Eine Bewertung ist dem Schiff beigetreten
18.30 Uhr: Lieutenant Commander des Zahlmeisters ins Krankenhaus entlassen
6.35 Uhr: RC-Kirchenparty gelandet
8.14 Uhr: Presbyterianer gelandet
08:00 Uhr: Gekleidetes Schiff mit Mastspitzenflaggen
9.10 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
9.25 Uhr: Hände beschäftigt, die leere Munitionskisten zurückgeben und ggf
12.0N: Abgefeuerter Salut von 21 Geschützen
6.45 Uhr: Wachoffizier bestieg die HMS ODIN [HMS ODIN war eine 1901 vom Stapel gelaufene Schaluppe der Cadmus-Klasse, 6 x 4 Zoll Kanonen]
10.0 Uhr: 18 Bewertungen sind dem Schiff beigetreten
14.15 Uhr: Handwerklich beschäftigte Vermessungskabel & Ampere je nach Bedarf
18.30 Uhr: Schlechtes Gemüse in Feuerzeug geladen
8.0 Uhr: Schiffsoverall gekleidet
12.0N: Abgefeuerter Salut von 21 Geschützen
7.45 Uhr: Ölfeuerzeuge nebenan gesichert
9.10 Uhr: Hände zum Herunterschlagen des Kabels, restliche Hände nach Bedarf
21.30 Uhr: Eine Messingkrücke ist versehentlich über Bord gegangen
10.55 Uhr: Fertig mit Öl, 174,9 Tonnen
11.45 Uhr: 8 Tonnen Kohle erhalten
09.30 Uhr: Hände werden beschäftigt, um das Schiff für das Meer vorzubereiten
14:00 Uhr: Unterdeck geräumt, Haftbefehl Nr. 23 lesen
15:00 Uhr: 16 Bewertungen für die Passage und einen Gefangenen zur HMS COMUS entlassen. 11 Seedies an Land, ein Rating schloss sich dem Schiff von HMS HIGHFLYER an, zwei Seeds kamen für die Passage nach Aden von HMS COMUS. Drei somalische Polizisten schlossen sich zur Überfahrt von HMS ODIN . an
16:00 Uhr: Ausgerutscht und aus dem Hafen gefahren
22.30 Uhr: Beides langsam, Wasser in Ölkraftstoff
5.50 Uhr: Sichtbares Land (Kap Comorin), N
14.30 Uhr: Ein Kokosbesen ist über Bord gegangen
3.55 Uhr: Sichtbare Minikoi-Lichtreflexion [Jetzt Minicoy-Insel hell]
6.0 Uhr: Minikoi Lichtstrahl, 12.5 Meilen
21.00 Uhr: Angehalten, Wasser im Ölkraftstoff
9.30 Uhr: Divisionen, Gebete lesen
14.15 Uhr: Arbeiter, die die Segeltuchausrüstung und bei Bedarf überholen
9.20 Uhr: Torpedo-Trainingsklasse zur Einweisung, Kanonenleger zu Dotter, Rest nach Bedarf eingesetzt
9.15 Uhr: Beide Motoren gestoppt
9.30 Uhr: Beide Lokomotiven langsam vorausfahren
14:00 Uhr: Aus Versehen über Bord verloren, Leinen, Log, 65 fms, eine Nummer, Patt-Nr. 316A & Ampere Rotator, Ersatz, eine in Nummer, Patt-Nr. 315C
10.20 Uhr: Torpedo-Trainingsklasse nach Anweisungen, Marine-Abteilung nach Lewis-Geschützinstruktionen, restliche Hände werden nach Bedarf eingesetzt
14:00 Uhr: Sichtbares Land, Steuerbordstrahl
16.25 Uhr: Geübte Kollisionsstationen
7.51 Uhr: Leuchtturm von Ras Marshaq, 4 Punkte an Steuerbord Bug
9.10 Uhr: Angehalten, um Piloten abzuholen
9.25 Uhr: Ankern, gesichert neben dem Öler LUARTA
14.20 Uhr: Beölung abgeschlossen, 550 Tonnen erhalten
14.45 Uhr: Anker gewogen & weiter zum Ankerplatz
15:00 Uhr: Verankertes, gesichertes Heck an Boje Nr. 4
16.30 Uhr: Bezahlte monatliche Zahlung
[Die Protokolle vom 6. Juni bis 31. Dezember 1920 wurden vollständig dupliziert. Es folgt der erste Satz.
Der zweite Satz enthält den gleichen Text, in jedem geprüften Fall.
Dies sind keine duplizierten Scans derselben Seiten &ndash Korrekturen usw. sind unterschiedlich. Eines ist eindeutig eine handschriftliche Kopie des anderen, ohne dass im zweiten Satz Unterschiede oder zusätzliche Informationen gefunden wurden.
Schiffsmodell Royal Caroline, Holzbausatz Panart
Royal Yacht Die Royal Caroline wurde 1749 auf der Werft Bedford als Yacht für die englische Königsfamilie gebaut.
Maßstab 1:47, Länge: 830 mm
Schwierigkeitsgrad der Anzeigeskala: 3
Royal Yacht Die Royal Caroline wurde 1749 auf der Werft Bedford als Yacht für die englische Königsfamilie gebaut. Sie diente viele Jahre, in denen sie um die ganze Welt segelte. Sie wurde 1820 endgültig zerlegt. Dieses schöne Schiff hatte eine äußerst konkurrenzfähige Linie für den Rennsport sowie eine reiche Verzierung rund um den Rumpf.
Das Royal Caroline Model Ship war eine Royal Yacht, die für George II. und seine Frau, Königin Caroline, gebaut wurde. Sie wurde für Vergnügungskreuzfahrten von der königlichen Familie und als Transportmittel für Mitglieder des Hofes zwischen England und Holland gesegelt.
Bei letzteren Gelegenheiten wurde sie von bis zu vier Fregatten begleitet, und als der König an Bord war, begleitet vom Ersten Lord der Admiralität, gehörten zu ihren angesehenen Kapitänen Sir William Cornwallis und Sir Hyde Parker.
1761 wurde das Schiff in Charlotte (später Royal Charlotte) für Georges III. Prinzessin Sophie Charlotte umbenannt.
Der Bausatz enthält Folgendes: Dieser fortgeschrittene Bausatz ist für Schiffsbausatzbauer geeignet, die zuvor zwei oder mehr Modelle eines ähnlichen Stils gebaut haben.
Eine Doppelplanke auf Rahmenrumpfkonstruktion, Baupläne mit allgemeinen Details Englische Anleitungsbroschüre, komplettes Set von Messinggussteilen mit verlorenem Wachs, Walnuss- und Lindenplanken, Holzmasten und -holme, Messing- und Walnussbeschläge, geätzte Details, Takelschnur. Alle Blechlagenabschnitte sind aus Genauigkeitsgründen lasergeschnitten.
VORSICHT!! Obwohl es sich um hochwertige Schiffsmodellbausätze handelt, sind sie möglicherweise nicht für jemanden geeignet, der nicht mit dem Bau von Holzmodellbausätzen vertraut ist. Mehr sehen.
Direkt in dem Zweck
Tolle Neuigkeiten, weiter so, viel Glück für die Zukunft.
I can not participate now
Ich denke du liegst falsch. Ich bin sicher. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren. Maile mir
gaaaaaaa spaß))))
Cool, ich bin bewegt)
Bevor Sie mit der Jobsuche beginnen, lesen Sie die Empfehlungen von Mitarbeitern zu ihren Arbeitsorten auf unserer Ressource. Und entscheiden Sie erst dann, ob Sie Ihr Angebot diesem oder jenem Unternehmen unterbreiten. Sehen Sie sich die verschiedenen Empfehlungen an und treffen Sie die richtige Wahl.
Natürlich tut es mir leid, aber diese Option passt nicht zu mir.